Ach, ich kenne die alte Mühle in- und auswendig. Das hat auch seine Vorteile. Zudem ist sie schön schmal. Klar, die hat ein Holzfahrwerk, ist aber im Stadtgewühl sehr handlich.BlueZuki hat geschrieben: ↑22.08.2019 15:56Darf ich fragen was dich an der GPZ fasziniert?JediKnight hat geschrieben: ↑22.08.2019 12:46Ich bin da relativ offen. Allerdings glaube ich nicht, dass die SV auf längeren Strecken so angenehm ist, wie die ZZR 600.
Und meine alte GPZ werde ich aus nostalgischen Gründen für immer behalten
Ein Motorrad reicht mir nicht. Ich habe gerne Auswahl. Ich habe 10 Surfbretter, 10 E-Gitarren, 3 Renräder etc. ...![]()
Grüße
JediKnight
Mein erstes Mopped war eine GPZ500S, aber die Begeisterung mit der mancher ihr begegnet kann ich nicht so nachvollziehen![]()
![]()
Bei den geringen Festkosten (insgesamt 120 Euro pro Jahr für Steuer, Versicherung und Hauptuntersuchung) lohnt es sich nicht, ein gut laufendes Motorrad abzugeben. Die kleine Kiste kann man auch sehr gut im Bulli mitnehmen.
Aber ich hätte schon gerne mal ein Motorrad mit einem richtig sportlichen Fahrwerk. Deswegen liebäugele ich mit einer SV. Aber ich möchte sie erst mal gefahren haben, bevor ich eine kaufe.
Schade, dass es die ganz neue SV nicht als S gibt. Ohne Verkleidung kaufe ich kein Motorrad über 50 PS. Die aktuelle SV sieht auch relativ langweilig aus mit ihrem Rundscheinwerfer.
Grüße
JediKnight