Luft!


Ausfahrten und Treffen mit anderen SVridern - kennen lernen, fahren, klönen, Spaß haben.
Antworten
Jockel
SV-Rider
Beiträge: 497
Registriert: 31.01.2013 6:51
Wohnort: 84518 Garching / Alz

SVrider:

Luft!

#1

Beitrag von Jockel » 25.08.2024 13:13

Luft!

Mahlzeit!

Ich war am Samstag in Österreich unterwegs, stellenweise die Tour, die ich letztens schon gefahren habe.
Ich hab dann auf alpenrouten.de mal die Gegend östlich des Hengstpasses angeschaut und beschlossen dort einiges zu fahren.

Geplant war folgendes:
https://maps.app.goo.gl/TP67DphbSTxNW26t8
https://maps.app.goo.gl/FsVzBMoQ8jiU69LX7

Den Hinweg hab ich mehr oder weniger hinbekommen, der Rückweg lief etwas anders.

Mitten in der Nacht klingelt der Wecker, um 5 starte ich.
Burgkirchen, Burghausen, über die Salzach, Berg rauf und oben dann Richtung Braunau.
Schöne Strecke, macht sicher Spaß wenn man was sieht, es ist leider noch dunkel und so geht’s eben eher langsam vorwärts.
Morgenstund hat Reh im Mund gefällt mir auch nicht, also piano.

Temperatur gerade so noch angenehm.

An Braunau vorbei nach Altheim, langsam wird’s hell, die Felder links und rechts der Straße sind größtenteils abgeerntet so daß sich keine Überraschungen darin verbergen können, also laufen lassen.
Rechts steht auf freiem Feld so eine Überraschung.

Von dort über die Dörfer nach Vöcklabruck, dann weiter Richtung Gmunden, zwischendurch vollgetankt und ein bisschen die Beine vertreten, ich hab mir vorgenommen jede Stunde mal abzusteigen um Popo- und Knieschmerzen vorzubeugen.
Temperatur ist mittlerweile angenehm.

Kurz vor Gmunden will mich googlemaps wieder auf die Autobahn schicken, ich kenne mich aber mittlerweile aus und fahre weiter und stelle kurz darauf die Option „Autobahn vermeiden“ ein.

Zwischendurch wird’s mal kurz kälter, dann wieder angenehm.

Weiter Richtung Kirchdorf bzw. Pyhrnpass, wie letztes Mal schon über Steinbach am Ziehberg.
Kurz vor Ende der Strecke ein paar Serpentinen bergab, macht sicher bergauf Spaß, will ich am Rückweg fahren.

Pyhrnpass…bis Klaus an der Pyhrnbahn immer wieder Tempo 70 Zonen, danach frei. Wenig Verkehr, die einzeln fahrenden Dosen schnupfe ich, GAAAS!

Oben lässt mich google nach Windischgarsten abbiegen, eigentlich hatte ich das anders im Kopf…egal wird schon wissen was es tut.
Im Ort, quasi am Wegweiser zum Hengstpass muß ich den nächsten Wegpunkt quittieren, das tue ich und fahre weiter Richtung Rosenau. Kurz vorher soll ich dann rechts abbiegen, nanu?
Also stehen geblieben, nachgeschaut, da ginge es zum Fahrensberg, den wollt ich von der anderen Seite aus nehmen und dazu hätte ich erst hinter Windischgarsten abbiegen müssen, meine Verwunderung war also korrekt.
Egal, aus der Strecke gelöscht, weitergefahren.

Passaufwärts ist die Straße vielfach geflickt, abwärts gibt es ein paar Stellen mit gutem Belag.
Oben in der Tempo 50 (?) Zone eine Fastvollbremsung als ein Idiot von rechts aus einer Einfahrt kommt und erst im letzten Moment stehenbleibt.

Weil es so gut läuft lass ichs laufen, dabei passiert mir irgendwo zwischen Ober- und Unterlaussa ein kleines Malheur.

Ich übersehe einen auf der Straße liegenden Stein und knall mit beiden Rädern drüber und fliege ein Stück.
Da ich den Airbag in der Jacke heute nicht ausprobieren möchte lande ich glücklicherweise auf beiden Rädern und fahre weiter.
Glück gehabt!

Eindeutig nicht an die Situation angepasste Geschwindigkeit.

Ein paar Meter später nochmal etwas Steinschlag auf der Straße.
Als anständiger Mensch hätte ich das irgendwo melden sollen, hab aber in dem Moment überhaupt nicht dran gedacht.

Vorsichtig weiter gefahren, Mopped fährt wie gewohnt, langsam habe ich wieder Vertrauen und bilde mir die Meinung daß nix kaputt ist.

Kurz vor Erreichen den Ennstales dann Nebel.

In Weißenbach an der Enns im gleichen Cafe Brotzeit gemacht wie beim letzten Ausflug in die Gegend, es ist mittlerweile 8.25.

Der Nebel verzieht sich, es wird wärmer.

In St. Gallen links auf den Erbsattel abgebogen, geflickte Straße die vorgeschlagenen 70 km/h kommen mir passend vor, weil man den Straßenzustand schon beim Fahren merkt.
Später dann ohne Tempolimit, die Straße ist aber immer noch ein Flickenteppich.

Großleifling, Palfau, kurz danach rechts auf die B24 bis Gußwerk.
Tolle Straße kurvig, wenig Verkehr.
Ich lass es laufen, hab aber irgendwann das Gefühl, daß ich etwas komisch fahre, die Vielfach geflickte Straße merkt man sehr deutlich, das Mopped läuft Spurrillen nach…Was ist los?

Ich bekomme langsam Krämpfe in den Fingern, na toll, das jetzt schon.

In Gußwerk links abgebogen Richtung Mariazell.
Kurz vor Mariazell fahre ich rechts raus und möchte die andere Route in google aktivieren.
Wie ich so am Straßenrand stehe fährt die Polizei aus Richtung Mariazell kommend an mir vorbei, kurz darauf kommen sie aus der Straße, ich deren Einmündung ich stehe wieder raus und halten 2 m von mir entfernt. Was hab ich verbrochen?

Nix, ein freundliches Zunicken, dann stellen sich die beiden mit dem Laser hin und messen den Verkehr, der aus dem Ort kommt.

Ich kontrolliere meinen HR, der ist recht warm und fühlt sich nicht nach viel Luft an, na toll.
Die Serpentinen nach Mariazell rauf bin ich dann gekrochen, kurz darauf rechts eine Tankstelle.
Mittlerweile ist es 10 Uhr und die Sonne brennt, es geht zu wie am Stachus und ich muß einige Minuten in der Sonne warten bis ich tanken kann.
Einer der anwesenden Moppedfahrer weist mich auf mein platt aussehendes HR hin, danke!
Vollgetankt, Luft…0,7 bar, kein Wunder daß sich das sch… fährt.

Pulli ausgezogen, sämtliche Belüftungsöffnungen geöffnet.
Da mir Salz bei Krämpfen hilft hab ich zwar noch keinen Leckstein, aber zumindest ein kräftig gesalzenes Butterbrot dabei, das verspeise ich zur Hälfte.

Den Rest der Tour gecancelt, jetzt heißt es erstmal wieder heimkommen.
Also google eine Route nach Zuhause anlegen lassen, leider bekomme ich komischer weise keine Ortsnamen angezeigt…wird schon gutgehen.

Ich fülle auf 2,8 bar auf und fahre vorsichtig los.

Zerrrain Richtung Lunz am See, ich fahre im Blümchenpflückermodus. Zu Beginn Tempo 70, ich winke das hinter mir fahrende Mopped vorbei, der Fahrer bleibt aber hinten.
Kurz darauf weiß ich warum, es steht ein fest installierter Blitzomat an der Strecke, als wir an dem vorbei sind überholt er zackig.

Natürlich ist keine Markentankstelle mit Luft in Sicht, wenn man sie braucht, ich wollte eigentlich alle 50 km nach der Luft sehen.
60 km nach Tanken / Luft auffüllen bleibe ich stehen, weil die beim Tanken konsumierte Apfelschorle raus will, also fahre ich bei (wahrscheinlich) Hollenstein an der Ybbs raus und entsorge, der HR hat noch Luft (wenig) und ist warm.
Ich wechsle die Handschuhe, in den Goretex Dingern ist es mittlwerweile fuechtwarm und unangenehm.

Der Parkplatz am Ortseingang lädt nicht zum Striptease ein, so daß ich das Futter in der Hose drin lasse, mittlerweile ist es recht warm.
Der Handschuhwechsel (und / oder das Salz) hilft gegen die Krämpfe und so fahre ich entspannter weiter. Die Lederhandschuhe rutschen auch nicht so und ich muß den Gasgriff nicht so fest packen.

Weiter geht es Richtung Weyer, dort läuft einiges schief.
Google schickt mich eine einspurige Straße durch die Pampa, gegen Ende heißt es rechts abbiegen, dann links.
Ich biege rechts an, nach links geht nix und ich fahre ein paar schöne Serpentinen runter, leider wegen des Reifens ziemlich piano. Unten angekommen bin ich wieder am Einstieg der einspurigen Straße…also nochmal, „rechts abbiegen“ meinte wohl die Kurve am Ende der Einspurigen. Nach links auf die Hauptstraße geht’s auch Richtung Westen wie mir die Sonne sagt, da will ich hin.
In und um Weyer Baustelle, google kennt sich nicht aus und ich lande mit einigen anderen Moppedfahrern an einer Absprerrung an der es nicht weiter geht.
Von goolge einspurig bergauf rund um die Kirche schicken lassen um dann an der gleichen Absperrung rauszukommen…GRRR…

Keine Tankstelle mit Luft.

Also die Flucht Richtung Waidhofen / Ybbs ergriffen und alle Aufforderungen umzudrehen ignoriert.
Anstatt weiter zu fahren bis Waidhofen (da gäbe es sicher eine Tanke mit Luft) lasse ich mich von google über Maria Neustift Richtung Steyr lotsen, geile Strecke doch langsam merkt man daß die Luft weg ist, mir wird etwas unbehaglich.
In Steyr findet sich keine Tanke aber ein Hinweisschild zum ARBÖ, ich folge dem Schild und zum Glück ist auch jemand da.

Luft von nahezu Null auf drei bar aufgefüllt, kurze Pause mit Wasser und dem Rest vom Butterbrot.
Es ist mittlerweile kurz vor 13 Uhr, der ARBÖ schließt. Glück gehabt!
Ca. 120 km seit dem letzten Füllen.

Beim Spielen mit googlemaps erkenne ich warum es mir aktuell keine Ortsnamen anzeigt, ich hab den Weg nach Hause aus einer vorher geplanten Strecke raus gestartet, ein Neustart der App behebt das Problem.
Nochmals den Weg nach Hause planen lassen.
Da ich nicht über Wels fahren wollte eine Route über Kremsmünster nach Gmunden abgesteckt.
Bei Pettenbach vollgetankt, natürlich gab es an der Automatentanke keine Luft, kurz darauf aber eine Shell mit Luft, von 0,7 auf 3,5 bar aufgefüllt.
44 km seit letzem Füllen.

Gmunden, Vöcklabruck, dort natürlich nur Automatentanken am Straßenrand.
Weiter Richtung Ried im Innkreis, wird schon was kommen…tat es nicht.
Schöne, kurvige Landstraße, zwischen Ampfwang und Eberschwang überquert sie einen Buckel, es gibt einige (Fast)Kehren die ich nicht genießen kann, mittlerweile merkt man wieder deutlich daß Luft fehlt.

Natürlich keine Tanke an der Straße, also das Tamagotchi gefragt und eine Tanke rausgesucht die (hoffentlich) Luft hat. Glück gehabt, die Tanke liegt am Weg Richtung Braunau und hat Luft (und Kaffee, ich mache Pause).
Von wenig auf 3,6 bar aufgefüllt, ca. 75km seit dem letzten Füllen.

Ich hab was dazugelernt und suche als nächsten Luftpunkt gleich einen Tanke in Burghausen und programmiere diese.
Mittlerweile ist es Viertel nach drei.

Altheim, Braunau, dann die schöne Strecke von in der Früh.
Wirklich schön, mit genügend Luft im Reifen auch toll zu fahren bis schlagartig beim Schild „Ende der Ausbaustrecke“ der Sonntag in Form eines Kias einsetzt.
Tempo 70 ist vorgeschlagen, zwischendurch an einer Baustelle auch Tempo 50, dann 30.
Als die Baustelle vorbei ist fährt der Trottel mit 30 – 40 weiter, da ich nicht voll am Quirl drehen wollte bin ich auf den kurzen, zum Überholen geeigneten Stellen nicht vorbei gekommen.
Kurz vor Ach komme ich noch vorbei, dann Berg runter nach Burghausen, ab zur Tanke.
Restdruck 1,8 bar, also genausoviel auf 62 km verloren.

Aufgefüllt auf 3,5 bar, ab nach Hause.

624 km in 11h45.
Jetzt erstmal eine Hopfenkaltschale, dann ab in den Pool, wofür chlort man das Ding!

Knie, Hüfte und Popo sind ok, es bringt also durchaus was zwischendurch mal abzusteigen.
Wer wollte zuletzt ein Stelzenmopped kaufen?

Wenn ich den Straps für den Airbag verlängere kann ich auch bequemer im Stehen fahren, aktuell kann ich mich nicht ganz aufrichten. Mal probieren.

Ich bin mit dem Reifen max 100 gefahren und das auch nur die ersten 40 km nach Füllen, danach max. 80 und als sich der Luftverlust bemerkbar gemacht hat noch langsamer.

Gerade eben in der Garage nachgesehen, der Reifen ist jetzt völlig platt, er hätte rundum noch 2,2 mm und ist wirklich schön rund gefahren, schaffe ich selten, Laufleistung ca. 5,7 Mm, schade drum.

Der VR ist auch fällig, er hat den Stein gut überstanden aber ist deutlich unter den 1,6 mm die er minimal haben soll. Auch dieser Reifen ist schön rund gefahren, normalerweise sind meine VR immer rechts auf der Flanke blank während der Rest noch brauchbares Profil hat.
Rechts hat er ein bisschen Sägezahn, das schaffe ich auch mit vielen Reifen vorne rechts.

Ein zweites VR mit neuem PR4 hab ich rumstehen, jetzt wird ich erstmal sehen was ich hinten drauf tue (zweite Felge vorhanden).

Den "Tempomaten" hätte ich gut gebrauchen können, der Traunwolf hat mir auch schon einen gemacht, leider habe ich zu spät daran gedacht und ihn nicht montiert.

ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Luft!

#2

Beitrag von jubelroemer » 25.08.2024 15:25

Glück im Unglück gehabt :wink: .
Wenn man auf eigener Achse heimkommt ist man noch mit einem blauem Auge davon gekommen ;) bier .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
gagscreen
SV-Rider
Beiträge: 187
Registriert: 28.04.2023 17:01
Wohnort: Altenmarkt/Alz im Chiemgau

SVrider:

Re: Luft!

#3

Beitrag von gagscreen » 27.08.2024 9:27

.. das war mal nervenaufreibend..
Schön, dass du heil wieder angekommen bist..
viele Grüße

Dirk
meine SV650 nova: https://www.svrider.de/index.php?seite= ... tails=7640
brruum - brrruuuumm - brrrrrrruuuuumm :-)

Wie ein guter Freund (†) zu sagen pflegte: " ... und dads bloß des, wos' woits!"

Jockel
SV-Rider
Beiträge: 497
Registriert: 31.01.2013 6:51
Wohnort: 84518 Garching / Alz

SVrider:

Re: Luft!

#4

Beitrag von Jockel » 01.09.2024 10:48

Danke!
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023

Antworten