Wie plane ich eine (Italien-)Tour am besten?


Ausfahrten und Treffen mit anderen SVridern - kennen lernen, fahren, klönen, Spaß haben.
Antworten
Benutzeravatar
roxxity
SV-Rider
Beiträge: 364
Registriert: 09.04.2007 11:29

SVrider:

Wie plane ich eine (Italien-)Tour am besten?

#1

Beitrag von roxxity » 25.04.2009 18:46

Hiho,

im Spätsommer möchte ich mit einigen Komilitonen nach Italien ausfliegen, weil da unser Rennauto fährt (hoffentlich :D).
Ich bin derjenige, der die Tour managt, hab sowas allerdings noch nie gemacht.

Bisher hab ich mir vorgestellt, dass wir 3 Tage fahren, damit auch ja keine Hektik aufkommt und wir auch die Landschaft genießen können:
> Konstanz - Lago di Como
> Lago di Como - Genova (bzw. irgendwo am Meer)
> Genova - Varano de'Melegari

Klar kann ich das jetzt bei GuhglMäps eingeben, schön wäre aber wenn ich wüsste wo da in der Nähe tolle Strecken und Sehenswürdigkeiten sind, Unterkünfte (Zimmer) natürlich auch.

Jetzt ist die Frage, gibts da was im Netz, oder gibt es einen guten Planer in der Literatur? Der "BikerBetten" lag mal bei einer Bestellung von Louis bei, war aber irgendwie nicht so der Bringer.

rector


Re: Wie plane ich eine (Italien-)Tour am besten?

#2

Beitrag von rector » 26.04.2009 7:53

1. Kartenmaterial, 1:250 000 o. 1:300 000 und/oder routingfähiges Navi
2. alle nötigen Papiere, Auslandsschutzbrief, Auslandkrankenschein etc.
3. Routen-Planung: http://svrider.de/index.php?seite=knowl ... rtikel=146
4. Unterkünfte vorher (im Internet, über Touriinfo der Kommunen) abchecken und evt. reservieren (speziell in der Hauptsaison).
5. Spezielle Vorschriften im jeweiligen Ausland beachten, z.B. 80 km/h auf Landstraßen in der Schweiz und teure Tickets, Verbandskasten für Österreich etc.
6. als ADAC-Mitglied kann man sich kostenlos Touren planen, ausdrucken uns zuschicken lassen und bekommt noch Karten- und Infomaterial dazu. Wenn du selbst nicht ADAC-Mitglied bist, dann vielleicht ein Freund oder ein Verwandter? :wink:
7. Gepäck: http://svrider.de/index.php?seite=knowl ... rtikel=168

Für reine Landstraßen-Touren rechne ich zeitlich mit ca. 50 km/h im Schnitt (incl. alle Pausen).

Sehenswert: Cinque Terre nähe La Spezia, Genuas Altstadt

PS: für Italien sind Italienisch-Kenntnisse hilfreich, evtl. auch ein Sprachführer und/oder ein kleines Wörterbuch.

Kerberos


Re: Wie plane ich eine (Italien-)Tour am besten?

#3

Beitrag von Kerberos » 27.05.2009 15:07

in den bergen wirst du max. 250km pro Tag schaffen, Autobahn ca. 450km pro Tag.
Karte sollte im Masstab 1:10000 sein um wirklich auch die geilen asphaltierten nebenstrecken erkennen zu können. Nimm eine Karte nebst navi mit. Wesentlich entspannter. Empfehlen kann ich die Karten von goodvibrations für den Raum dolomiten und Gardasee, da kann man etwas mit einplanen. Denke dran, in Italien kann am Sonntag die Versorgung mit Sprit eng werden. Da hat auf dem Land alles zu, auch die tanke. Und die Automaten schlucken nur Bares. Die Anreise mit dem Autozug bis nach Bozen ist evtl. eine überlegung wert? Ansonsten, wenn du eine karte lesen kannst, kannst du auch eine geile Route finden. Hotels, bisher hab ich mir abends dort was gesucht wo ich grad war. Am Zielort vielleicht doch vorher buchen. durch die poi im Navi sind hotels nicht schwer zu finden^^

Gepäck, was du halt brauchst für die Zeit. Schauu mal in meine ownerliste, die Tasche reicht für 2 Wochen ohne das ich waschen muss, die Sicht der Spiegel behindert oder den CW-Wert erhöht. Empfehlung, keine Gummiverschnürung. Kann reissen, aus der Hand flutschen und sich lösen wenn du es gar nicht willst. Hat einem Kunden das Augenlicht auf einem Auge gekostet als der Haken sich löste und zurückschnepste. Zurrgurte in variabler Länge sind da "entspannter".

Grüße

Antworten