Hi,
ich wollte demnächst in die Alpen mit ein paar Leuten und wir überlegen für die Anreise, wieviel Moppeds man wohl in einen Sprinter oder ähnliches hineinbekommt.
Hat dort jemand Erfahrung?
Letztes Jahr hatten wir 2 Motorräder auf Anhänger transportiert, das war ein ziemliches Gejuckel.
Transport im Bulli
Transport im Bulli
Suzuki SV 1000 S, blau, BJ 2003
Re: Transport im Bulli
Mahlzeit,
wir sind voriges Jahr auch mit nem Sprinter 211 BJ 2007 ca. 3,26m Ladefläche in die Alpen gefahren.
3 Motorräder passen 2 vorwärts links und rechts und 1 rückwärts mittig.
Motorräder ware Aprillia Tuono, Ducati Monster 600 und meine SV 1000.
Foto in meiner ownerliste.
Grüße,
Thomas
wir sind voriges Jahr auch mit nem Sprinter 211 BJ 2007 ca. 3,26m Ladefläche in die Alpen gefahren.
3 Motorräder passen 2 vorwärts links und rechts und 1 rückwärts mittig.
Motorräder ware Aprillia Tuono, Ducati Monster 600 und meine SV 1000.
Foto in meiner ownerliste.
Grüße,
Thomas
Re: Transport im Bulli
@lucky_tom: nabend, sachmal war der sprinter einem von euch oder habt ihr euch den gemietet? wie habt ihr die bikes den im sprinter befestigt?
ich habe in naher zukunft auch vor 2 bikes in einen transporter zu packen und etwas weier weg zu fahren. ich hab mir mal sagen lassen wenn in den transporter nicht genug gewicht drin ist dann doppst die geschichte da hinten ganz schön rum!??
wäre cool wenn du mir vielleicht n bisschen deine erfahrungen schildern könntest.
danke!
greez
ich habe in naher zukunft auch vor 2 bikes in einen transporter zu packen und etwas weier weg zu fahren. ich hab mir mal sagen lassen wenn in den transporter nicht genug gewicht drin ist dann doppst die geschichte da hinten ganz schön rum!??
wäre cool wenn du mir vielleicht n bisschen deine erfahrungen schildern könntest.
danke!
greez

Re: Transport im Bulli
@monnemajung,
der Sprinter ist mein firmenbus! Vorne in der stirnwand, sowie in der mitte und hinten sind jeweils links und rechts 1 öse im boden eingelassen, da kann man die bikes gut mit spangurten am lenker abspannen. bei den 2 vorderen bikes vorne am rad noch jeweils 2 4x6 kanthölzer in den boden geschraubt so das das rad nicht umschlagen kann. hinten noch mit nem tau die schwinge am selbstgebautem ständerwerk befestigt!
Mein Sprinter hat ein leergewicht von ca 2,2 t und ein zul. gesammt gewicht von 3 t !Wenn wir 3 möppis das gepäck und uns selber noch rechnen sind wir überladen! posting.php?mode=reply&f=6&t=58452&sid= ... 0d159c0b1#
Also mit 2 möppis und gepäck hast du hinten genug gewicht
Ich fahre seit 10 Jahren Sprinter, ca. 300 km am tag, egal wie beladen und da hüpft meiner meinung nach nix.
Ich stell noch mal ein foto in meine ownerliste.
Hoffe ich konnte dir helfen,
Gruß Thomas
der Sprinter ist mein firmenbus! Vorne in der stirnwand, sowie in der mitte und hinten sind jeweils links und rechts 1 öse im boden eingelassen, da kann man die bikes gut mit spangurten am lenker abspannen. bei den 2 vorderen bikes vorne am rad noch jeweils 2 4x6 kanthölzer in den boden geschraubt so das das rad nicht umschlagen kann. hinten noch mit nem tau die schwinge am selbstgebautem ständerwerk befestigt!
Mein Sprinter hat ein leergewicht von ca 2,2 t und ein zul. gesammt gewicht von 3 t !Wenn wir 3 möppis das gepäck und uns selber noch rechnen sind wir überladen! posting.php?mode=reply&f=6&t=58452&sid= ... 0d159c0b1#
Also mit 2 möppis und gepäck hast du hinten genug gewicht
Ich fahre seit 10 Jahren Sprinter, ca. 300 km am tag, egal wie beladen und da hüpft meiner meinung nach nix.
Ich stell noch mal ein foto in meine ownerliste.
Hoffe ich konnte dir helfen,
Gruß Thomas