Navigationsempfehlung für Android
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Navigationsempfehlung für Android
Hat denn schon einer das Tomtom auf einem Android Phone benutzt?
Hat man "Kurvenreiche Strecke" auch unter Android, oder ist das ein Feature, was nur die Obstesser bekommen?
Steht in der Beschreibung nämlich nicht drin.
Hat man "Kurvenreiche Strecke" auch unter Android, oder ist das ein Feature, was nur die Obstesser bekommen?
Steht in der Beschreibung nämlich nicht drin.
Re: Navigationsempfehlung für Android
hannes-neo hat geschrieben:Hat denn schon einer das Tomtom auf einem Android Phone benutzt?...
Moin,
die Android TOMTOM 1.01 Navionssoftware ist nur eine reine point to point Navigation, Routen extern planen geht nicht auch nicht "kurvenreich". Es ist so ziemlich die mieseste Android Navisoftware die ich getestet habe, von mir gibt es nur ein gerade noch ausreichend als Benotung.
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Navigationsempfehlung für Android
Also lieber CoPilot oder Navigon?
Ich weiß echt nicht... Aus dem Thread werd ich nicht so wirklich schlau, was nun besser ist
Ich weiß echt nicht... Aus dem Thread werd ich nicht so wirklich schlau, was nun besser ist

Re: Navigationsempfehlung für Android
Moin,hannes-neo hat geschrieben:...... Aus dem Thread werd ich nicht so wirklich schlau, was nun besser ist
soweit mir bekannt bietet KEIN Andriod Navisystem die für Biker beliebte Option "kurvenreiche Strecke".
Einzig bei Copilot (und Sygic) können mehrere, extern am PC geplante Streckenführungen importiert werden.
Die am PC geplante Streckenführung kann aber, je nach Konfiguration, durch die Navisoftware verändert werden/abweichen.
Und die Wegepunkte müssen zwingend in der geplanten Reihenfolge abgefahren werden, ansonsten gibt es kuddelmuddel.
Bei Navigon, TomTom u.s.w. musst/kannst Du die (eine) Route am Handy planen.
Bei allen Android Navisystemen muss die Kopfhörer-Lautstärke angehoben werden um den Twin-Sound zu übertönen.
Ich nutze Copilot 9.3.xxxx, das ist aber bei weitem kein Ersatz für ein Top Biker-Navisystem (> 500 Euro) wie es z. B. von Garmin angeboten wird.
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Navigationsempfehlung für Android
Ich fand die reine googlemaps-Navigation schon nicht schlecht, aber das ist ja auch nur point to point, ohne jegliche Extras.
Wie "kompliziert" ist den die Routenplanung aufm Handy, wenn man Navigon nimmt? Dann erspart man sich das formatieren, etc. und die Wegpunkte sind genauso, wie ich sie haben will. Ist eines der beiden "Onboard"???
Wie "kompliziert" ist den die Routenplanung aufm Handy, wenn man Navigon nimmt? Dann erspart man sich das formatieren, etc. und die Wegpunkte sind genauso, wie ich sie haben will. Ist eines der beiden "Onboard"???
- VypA
- SV-Rider
- Beiträge: 38
- Registriert: 03.06.2009 19:48
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Navigationsempfehlung für Android
Hey,B-JT** hat geschrieben:soweit mir bekannt bietet KEIN Andriod Navisystem die für Biker beliebte Option "kurvenreiche Strecke".
bei Navigon kann man die Art der Route auf "Schön" setzen..
Ob sich das allerdings auf schöne - für Motorradfahrer also kurvenreiche - Strecke
oder auf schöne Strecke im Sinne von die Landschaft ist schön (was ja nur bedingt weiter hilft)
bezieht kann ich nicht sagen, da ich das Handynavi beim Motorradfahren noch nie benutzt hab.
Rein für die Navigation zu einem Ziel (im Auto) halte ich Navigon aber für sehr empfehlenswert.
Bis zum bitteren Ende...
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Navigationsempfehlung für Android
CoPilot und Navigon sind beides Onboard.hannes-neo hat geschrieben:Ich fand die reine googlemaps-Navigation schon nicht schlecht, aber das ist ja auch nur point to point, ohne jegliche Extras.
Wie "kompliziert" ist den die Routenplanung aufm Handy, wenn man Navigon nimmt? Dann erspart man sich das formatieren, etc. und die Wegpunkte sind genauso, wie ich sie haben will. Ist eines der beiden "Onboard"???
Die Routenplanung beim Navigon empfinde ich als umstaendlich.
Hingegen ist die Routenplanung vom CoPilot am PC sehr simpel,
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Navigationsempfehlung für Android
Ok, Ich hab mitbekommen, dass ich mir ne abgespeckte Version von Navigon als Telekom-Kunde holen kann, die werd ich erstmal testen.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Navigationsempfehlung für Android
Mein Feedback zu Navigon Europe.
Ich hab die Version 4.7 Europe, die bis auf die Karten gleich ist mit der DACH-Version.
Die Benutzeroberfläche ist gut, und die Tonausgabe mit Kopfhörern auch in Ordnung. Man kann verschiedene Stimmen einstellen.
Die Routenplanung wird mit dem Handy gemacht. Man kann die Routenounkte über Koordinaten oder Adresse eingeben, sich POIs anzeigen lassen und diese einstellen, oder einfach Punkte auf der Karte anklicken.
Das Gute am Punkte auf der Karte anklicken ist, dass man nicht zu genau dieser Koordinate geschickt wird, sondern zur der entsprechenden Straße. Dadurch hat man keine Probleme mit Routenpunkten, die man um 4m verfehlt hat.
Wenn man einen Routenpunkt auslässt, schreit das navi rum und will einen dort hin navigieren. Man kann aber mit 2 Klicks während der Navigation den aktuellen Routenpunkt überspringen, bzw neue Punkte einfügen.
Die Bedienung ist so intuitiv und schnell, dass auch bei einer Route, die man bei einem kurzen Stopp vll. verändern will, kein Frust aufkommt.
Über Stationäre Blitzer wird man gewarnt, mit Erweiterung auch über mobile Blitzer.
Das GPS-Signal ist schnell verfügbar und die Positionsbestimmung sehr präzise für ein Smartphone-Navi.
Ich benutze ein Galaxy S3 Mini.
Wenn ich was vergessen habe, bitte melden.
Ich hab die Version 4.7 Europe, die bis auf die Karten gleich ist mit der DACH-Version.
Die Benutzeroberfläche ist gut, und die Tonausgabe mit Kopfhörern auch in Ordnung. Man kann verschiedene Stimmen einstellen.
Die Routenplanung wird mit dem Handy gemacht. Man kann die Routenounkte über Koordinaten oder Adresse eingeben, sich POIs anzeigen lassen und diese einstellen, oder einfach Punkte auf der Karte anklicken.
Das Gute am Punkte auf der Karte anklicken ist, dass man nicht zu genau dieser Koordinate geschickt wird, sondern zur der entsprechenden Straße. Dadurch hat man keine Probleme mit Routenpunkten, die man um 4m verfehlt hat.
Wenn man einen Routenpunkt auslässt, schreit das navi rum und will einen dort hin navigieren. Man kann aber mit 2 Klicks während der Navigation den aktuellen Routenpunkt überspringen, bzw neue Punkte einfügen.
Die Bedienung ist so intuitiv und schnell, dass auch bei einer Route, die man bei einem kurzen Stopp vll. verändern will, kein Frust aufkommt.
Über Stationäre Blitzer wird man gewarnt, mit Erweiterung auch über mobile Blitzer.
Das GPS-Signal ist schnell verfügbar und die Positionsbestimmung sehr präzise für ein Smartphone-Navi.
Ich benutze ein Galaxy S3 Mini.
Wenn ich was vergessen habe, bitte melden.
- foobar423
- SV-Rider
- Beiträge: 997
- Registriert: 22.04.2007 18:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Navigationsempfehlung für Android
Ich kann übrigens Osmand empfehlen, basiert auf den OpenStreetMap Kartendaten und man kann GPX routen importieren und abfahren. Bin noch am damit testen, aber bisher funktioniert es toll.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/