Jo, bin gestern auch gegen 17:00 zuhause eingetrudelt. Trotz Monsun waren's lustige drei Tage und letztlich haben Stalller Sattel und Sellarunde sowie der Großglockner bei der Heimreise die Tour absolut gerechtfertigt

mfg, Peda
odie hat geschrieben:Rein theoretisch könntest du eine Gießkanne ausgießen und das was du siehst, kommt dem, was wir gesehen haben relativ nahe. Regen, Regen, Regen. Am Freitag schwerer Regen von der Nockalmstraße bis ins Defreggental und am Samstag simma um halb fünf Nachmittag noch schnell übern Staller-Sattel und die Sella-Runde gefahren. Gestern gings dann heim - diesmal ohne Regen.SunnyFrani hat geschrieben:Gibt's Fotos?
Schön, dass ihr wieder da seid.Lustig wars trotzdem!
Der Gust hat fotografiert - behaupet aber, weil wir so gedrängt haben, nicht so viele Fotos gemacht zu haben, wie er wollte.
LG
MoppetTom hat geschrieben:Jetzt kennst Du wenigstens die Nassfahreigenschaften der Mille.
is ja oag... und was heisst vorne nur noch knapp 2 bar? du hast doch extra kontrolliert... würd mich dann auch ned wundern.odie hat geschrieben: Schasrafn!
LG
odie hat geschrieben: Vor 2 Wochen hab ich mit 2,4 Bar angefangen und hab immer mehr Luft rausgelassen, in der Hoffnung, daß der schneller warm wird und dann auch noch wärmer wird. Leider unberechtigt.
LG
Probieren tun die Hunde!madmax hat geschrieben:naja, wenn die empfehlung bei 2,3 bar liegt würd ich die einfach mal länger probieren.
Das erlöst mich auch nicht von dem wackeligen, unsicheren Gefühl, das ich habe, sobald die Straße feucht oder der Reifen nicht warm ist.madmax hat geschrieben:mag ja sein dass er ned nach 10km warm wird, aber du bremst ja die 10km ned dauernd. in der stadt oder wenn du nur kehren hast wird er sicher schneller warm als irgendwo auf gewöhnlichen öden landstrassen.
Nur wenn die Straße trocken und griffig und der Reifen warm von der Sella-Runde war (z.B. zwischen Corvara und Bruneck).madmax hat geschrieben:nachdem er warm war konntest du dich doch auch nicht mehr beklagen, oder?
Die seh'n den Ring nicht mehr! *harharharhar*madmax hat geschrieben:fahr ihn daweil doch einfach länger warm, du bekommst den neuen doch ohnehin. und am ring hast du mit dem reifen sicherlich auch guten grip!
Halte ich für ein Gerüchtmadmax hat geschrieben:übrigens hat der pilot sport besseren nassgrip als der power....
Dem kann ich aus Erfahrung wiedersprechen! Auch im Regen hab ich mich mit dem MPP wohler gefühlt als mit dem MPR.peter_s hat geschrieben:Und der S O L L im Regen besser sein als der Pilot Power, wobei ich das im direkten Vergleich auch eher widerlegen muss
Das stimmt - wie gesagt v.a. bei der Heimfahrt zwischen Corvara und Bruneck, ebenso bei der Hinfahrt auf der Nockalm hats gepaßt. Wenn der Reifen mit dem Untergrund arbeitet, fühlt sich das ganze ja durchaus gut an. Solche Situationen hab ich aber beim MPP nie gehabt, da hats eigentlich immer gepaßt, zum einen schon nach ein paar Kilometern und zum anderen auf jedem Asphalt.peter_s hat geschrieben:Und noch was zum Pirelli Diablo: dieser Reifen ist echt nicht schlecht, hat vor allem ein irrsinnig neutrales Handling
Keine Angst, ich hab dich durchaus richtig verstanden. Ich dachte nur, mit mehr Temperatur gibts mehr Grip. Mir ist durchaus klar, daß das auch seine Grenze hat. Mir fehlt aber aufgrund meiner Erfahrungen der letzten 3000 km das Grundvertrauen in den Reifen. Wenn du dich erinnerst habe ich vom Rutschen bzw. unguten Gefühl über das Vorderrad entweder schon nach der Probefahrt oder zumindest nach der ersten Ausfahrt berichtet.peter_s hat geschrieben:@Reifentemperatur: steiger dich da nicht rein, Otti.