Navigationsempfehlung für Android


Ausfahrten und Treffen mit anderen SVridern - kennen lernen, fahren, klönen, Spaß haben.
Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#46

Beitrag von motus » 20.09.2012 16:47

Wenn man hier so mitliest kommt man echt ins Grübeln, ob so ein Navi das richtige fürs Motorradfahren ist... Mir persönlich wäre es zuviel Aufwand, mir soviel Gedanken über das Setzen der Wegpunkte zu machen. Einen kleinen Tipp hab ich aber doch:

Ich selbst plane meine Routen mit Hilfe von GoogleMaps bzw. http://www.motoplaner.de )und markier mir dann entweder die Route auf ner richtigen Karte oder druck sie mir aus). Dabei bietet motoplaner.de die Möglichkeit die geplante Route für diverse Navis zu exportieren, wobei man auch angeben kann, wieviele zusätzliche Wegpunkte eingefügt werden sollen, damit das Navi nachher auch dieselbe Route berechnet. Vielleicht hilft euch das ja weiter. Die Problematik mit den Wegpunkten in Tunneln oder allgemein bei schlechtem Empfang besteht natürlich weiterhin.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
cruysen
SV-Rider
Beiträge: 406
Registriert: 08.10.2011 13:27
Wohnort: Rastede

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#47

Beitrag von cruysen » 20.09.2012 17:25

motus hat geschrieben:Wenn man hier so mitliest kommt man echt ins Grübeln, ob so ein Navi das richtige fürs Motorradfahren ist... Mir persönlich wäre es zuviel Aufwand, mir soviel Gedanken über das Setzen der Wegpunkte zu machen. [...]
Naja, wenn du die Wegpunkte neben der Strecke oder in Einfahrten oder so setzt, dann hast du auch auf einem "richtigen" Motorradnavi Probleme bei der Route. Das was mich halt richtig stört, ist, dass man einen Wegpunkt mittendrin nicht einfach auslassen kann. Das kann doch eigentlich nicht so schwer sein, das zu implementieren ;-)
Das große Problem bei Sygic ist vor allem, dass nach jedem manuellen löschen eines (ausgelassenen) Wegpunktes die komplette Route neu berechnet wird und die Planung auch wieder von vorne startet. Wenn man dann gerade Punkt 20 oder so in der Planung ausgelassen hat, dann dann darf man die punkte 1-20 manuell löschen und dazwischen wird jedes Mal die komplette Route wieder neu berechnet. Ist das bei CoPilot auch so?
Männer werden nicht Erwachsen - ihr Spielzeug wird nur teurer

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#48

Beitrag von B-JT** » 20.09.2012 18:10

cruysen hat geschrieben:...darf man die punkte 1-20 manuell löschen und dazwischen wird jedes Mal die komplette Route wieder neu berechnet. Ist das bei CoPilot auch so?
Moin,

nein, die Route bei Copilot 9.x wird erst dann neu berechnet wenn Routenplanung/Löschvorgang der Streckenpunke abgeschlossen ist.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#49

Beitrag von Ati » 20.09.2012 18:29

motus hat geschrieben:Wenn man hier so mitliest kommt man echt ins Grübeln, ob so ein Navi das richtige fürs Motorradfahren ist... Mir persönlich wäre es zuviel Aufwand, mir soviel Gedanken über das Setzen der Wegpunkte zu machen. Einen kleinen Tipp hab ich aber doch:

Ich selbst plane meine Routen mit Hilfe von GoogleMaps bzw. http://www.motoplaner.de )und markier mir dann entweder die Route auf ner richtigen Karte oder druck sie mir aus). Dabei bietet motoplaner.de die Möglichkeit die geplante Route für diverse Navis zu exportieren, wobei man auch angeben kann, wieviele zusätzliche Wegpunkte eingefügt werden sollen, damit das Navi nachher auch dieselbe Route berechnet. Vielleicht hilft euch das ja weiter. Die Problematik mit den Wegpunkten in Tunneln oder allgemein bei schlechtem Empfang besteht natürlich weiterhin.
Du darfst das nicht verallgemeinern. Die Jungs reden von Android-Navis. Ein richtiges Navi kann das besser. Tomtom kann ebenfalls überspringen und nervt nicht mit "kehren sie um".

Ab einem gewissen Alter sind Karten im Tankrucksack nicht mehr gut zu lesen. 8) Ein plapperndes Navi hingegen versteht man aber auch ohne Brille. Ich nutze im Übrigen außerdem auf dem Galaxy Navigon als Kaufvariante und auf dem iPhone Navigon select. Der Unterschied ist, dass das Gekaufte ein klein wenig präziser ist. Nur wenn die Telekom mal wieder update-Fehler macht, ist es genau dann, wenn man es braucht nicht benutzbar. :( hell Da lob ich mir den Tomtom. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#50

Beitrag von Schakal » 02.10.2012 11:24

Eine weitere Möglichkeit für die Navigation zu festen Wegpunkten bietet OruxMaps. Vorher geplante Tracks lassen sich als gpx/kml in die OruxMaps-Datenbank importieren. (siehe http://www.oruxmaps.com/oruxmapshandbuch.pdf) Für den importierten Track startet man nun den Navigator. Hier hat man die Möglichkeit entweder Google Navigation oder eine andere installierte Navigationssoftware zu starten. Man kann den Track auch direkt als Route in OruxMaps laden, hat dann allerdings keine vernünftige Sprachausgabe wie bei einer Navi-Software.
OruxMaps benutze ich auch mit Offline-Karten zum GPS-Tracking (Anbindung an Traningstagebuch.org u.a. oder beim Fotografieren).

Da der GPS-Empfang meines Defys teilweise echt schwach ist, habe ich mir neulich eine GPS-Maus zugelegt (i-blue 747A+). Resultat: super Empfang und sehr genaue Positionsbestimmung. Nur so als Tipp am Rande. Hat auch schon auf einem Weg durch den Wald funktioniert, wo ich mit dem interen GPS garantiert Aussetzer im Empfang gehabt hätte.

Lars

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#51

Beitrag von foobar423 » 04.10.2012 17:17

Gibt jetzt wohl auch ne TomTom app für Android.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#52

Beitrag von Roughneck-Alpha » 04.10.2012 19:06

Hast Du einen Link dazu?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
B.I.G.
SV-Rider
Beiträge: 1559
Registriert: 18.12.2004 18:24
Wohnort: Haltern

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#53

Beitrag von B.I.G. » 04.10.2012 20:38

....habe was von TomTom App in der MO gelesen, aber anscheinend nur für das IPhone.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#54

Beitrag von foobar423 » 04.10.2012 21:35

"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
B.I.G.
SV-Rider
Beiträge: 1559
Registriert: 18.12.2004 18:24
Wohnort: Haltern

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#55

Beitrag von B.I.G. » 04.10.2012 21:49

foobar423 hat geschrieben:TomTom fürs Android: http://www.tomtom.com/de_de/android-app/
Danke


.....wäre eigentlich ne Alternative gewesen.....aber:"Ihr Gerät ist nicht kompatibel mit dieser App".

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

AW: Navigationsempfehlung für Android

#56

Beitrag von Geue » 05.10.2012 0:03

Edit: Gelöscht...funktioniert doch alles.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#57

Beitrag von Roughneck-Alpha » 05.10.2012 0:23

35€ für DACH ist 'ne echte Alternative.
Feine Sache ....... zumal onboard, wenn ich das richtig gelesen habe.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#58

Beitrag von foobar423 » 05.10.2012 9:16

Die Frage ist nur, ob man da eigene Routen, in welchem Format auch immer, importieren kann.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Navigationsempfehlung für Android

#59

Beitrag von Ati » 08.10.2012 8:22

Code: Alles auswählen

Nur die TomTom Navigations-App kann Folgendes bieten:
TomTom Karten - kein Handy-Empfang erforderlich
FREE Lifetime Maps 
HD Traffic
IQ Routes
Na ein wenig selbstverliebt sind die aber auch. Als ob das andere nicht auch können.

Code: Alles auswählen

HD Traffic
Offiziell der schnellste Weg aus dem Stau. Mit genaueren Verkehrsinformationen, höherer Straßenabdeckung und bis zu sieben Mal häufigeren Aktualisierungen als andere Dienste. Unabhängige Tests beweisen: TomTom HD Traffic ist das beste Mittel gegen Staus und Behinderungen. Als In-App-Kauf erhältlich
Das hat Navigon schon im Preis mit drin und ohne macht es ja keinen Sinn. Also irgendwie kosten sie alle unter dem Strich das Gleiche.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
cruysen
SV-Rider
Beiträge: 406
Registriert: 08.10.2011 13:27
Wohnort: Rastede

SVrider:

AW: Navigationsempfehlung für Android

#60

Beitrag von cruysen » 08.10.2012 10:09

Was mich da interessieren würde, ob die Funktion "kurvenreiche Strecke" mit drin ist und wie das mit der Planung von Touren am PC ausschaut.
Männer werden nicht Erwachsen - ihr Spielzeug wird nur teurer

Antworten