oder, wie versaue ich mir mein Kreuz......(poor Holger mit Serienfahrwerk).
Trotz widrigster Wettervorhersage hatten wie strahlenden Sonnenschein, den wir auch redlich nutzten.
Nach Ankunft am Hotel in Braunlage, Entledigung unseres Gepäcks und der dann überflüssiger Winterbekleidung, wurde gleich der Plan geschmiedet: KYFFEN.
Dann die Ansage der Frauenquote: Ähhh viel zu weit weg..... was soll denn 55 km weit weg sein???

Zustimmung der Minderheit erfolgte, Thema erledigt

Über Zorge, Illfeld gings flott nach Kelbra und wir mussten festellen die Strassen haben teils sehr stark nachgelassen.
Wow was Löcher im Asphalt oder hundsgemeine Frähsungen.
Aber das hat uns nicht daran gehindert dann doch noch ein oder andere mal zu kyffen.
Die paar Querschwellen sind bergauf überhaupt kein Problem aber bei sehr flotter Fahrt bergab versauen sie einem den späten Bremspunkt und das ABS hat mächtig zu tun.
Über den Netzkater gings zurück, prima Tag.
Am nächsten Tag gab es Netzkater Bodetal, Staumauer, Bereich Seesen und Sankt Andreasberg.
Weiterhin gab es Baustellen, Umleitungen und Schlaglöcher vom feinsten

Ups auch die Streckenposten wollten ein Bild machen von den flotten Jungs und Mädels aber wir fahren ja immer angepasst (an diesen Stellen).
Dann noch ein Saunagang und der Tag war perfekt.
(Bis auf Holgers Gesäss, das wurde doch mächtig in Anspruch genommen bei den Schlaglochpisten)
Auf den Heimweg habe ich dann noch mal versucht die Anzahl der Gullideckel in Sieber zu zählen.
Das ist bei 50 km/h vollkommen unmöglich, die gab es wohl im Sonderangebot.

Mein Fazit: der Harz ist immer noch gail aber die Strecken vergammeln immer mehr, schade.
Holger war mächtig enttäuscht über eine, seit Jahren wegen Bauarbeiten, gesperrt Strecke nach Sankt Andreasberg:
O-Ton..was haben die nur gemacht über die Jahre, der Belag ist immer noch so scheisse wie vor 3 Jahren, nur 2 Kurven ausgebessert...Kopfschütteln.
Man hab ich es gut das ich noch fast eine Woche im Sauerland bin, mit Bike....

Bye
Jürgen