Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil


Ausfahrten und Treffen mit anderen SVridern - kennen lernen, fahren, klönen, Spaß haben.
Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil

#541

Beitrag von Dragol » 02.09.2009 21:31

Ati hat geschrieben:... Schnelle Richtungswechsel sind nicht die Tagesordnung im Alltag. Dem wirst Du sicher zustimmen.
Sorry, ich fahre wohl auf einem anderen Planet als Du. Und da darf/muss ich täglich mehrfach Haken schlagen um zu überleben. :evil:
Ati hat geschrieben:Nur der Unterschied des Kraftaufwandes mit SBL oder Stummeln fällt wohl eher gering aus.
Bei tiefen Stummeln geht die Kraft zum nicht unerheblichen Teil nach unten, und nicht voll in die Lenkbewegung.
Zumindest bei meiner Anatomie benötige ich beim SBK-Lenker deutlich weniger Kraft.
Ati hat geschrieben:Kraftaufwand zum Aufheben des Möppis ...
Shit happens. :mrgreen:
Kannst ja mal unter den wirklich engagierten Fahrern eine Umfrage starten, wer noch nicht auf der Renn-/Trainingsstrecke langgelegen hat ... :oops:
Ati hat geschrieben:Hoffentlich gibt es also im Quartier eine flotte Massage für die ach so geplagten Stummelfahrer. Während wir uns weichkenten lassen gibt es dann Tabledance mit Dessousshow ;) bier
:dafuer: Für meine Massage nehme ich mir eine ungeduldige junge Dame mit, die sich den ganzen Tag dank SBK-Lenker erholen kann.
Klärst Du das mit dem Tabledace? :) sv
Ati hat geschrieben:Fazit - SBL ist nicht in jedem Fall ein Verbesserung. Das ist eine individuelle Entscheidung, die jeder für sich machen sollte.
Ich habe nicht behauptet dass der SBK-Lenker ein Muss für jeden Möppitreiber ist. Jeder wie er mag.
Ati hat geschrieben:Ich wäre über eine kleine hochalpine Strecke in der Nähe von Berlin schon hocherfreut und würde dann auch über einen entsprechendes Möppi (nicht Lenker) nachdenken. Wer baut die Strecke? Freiwillige vor!
Ich stifte 15 Minuten Schaufel halten. :mrgreen:
Ati hat geschrieben:Im Übrigen lautete die Frage
sandra hat geschrieben:In wie fern ändert sich das Fahrverhalten außer das man aufrechter sitzt mit einem SBK Lenker ?
...
Und? Was war an meiner Antwort anstößig?
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
blueSV
SV-Rider
Beiträge: 2272
Registriert: 06.08.2003 14:11
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil

#542

Beitrag von blueSV » 02.09.2009 22:41

Dragol hat geschrieben:Bei tiefen Stummeln geht die Kraft zum nicht unerheblichen Teil nach unten, und nicht voll in die Lenkbewegung.
Ein klarer Vorteil! Man braucht nicht mal zu wissen ob oder an welcher Seite man einen Lenkimpuls geben muss - man drückt das Ding einfach runter.
Ati hat geschrieben:Ich wäre über eine kleine hochalpine Strecke in der Nähe von Berlin schon hocherfreut und würde dann auch über einen entsprechendes Möppi (nicht Lenker) nachdenken. Wer baut die Strecke? Freiwillige vor!
Ist schon in Arbeit: Es geht wieder bergauf
"DJ. not a Jukebox."
(Armin van Buuren)

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil

#543

Beitrag von Ati » 03.09.2009 19:00

Dragol hat geschrieben:
Ati hat geschrieben:... Schnelle Richtungswechsel sind nicht die Tagesordnung im Alltag. Dem wirst Du sicher zustimmen.
Sorry, ich fahre wohl auf einem anderen Planet als Du. Und da darf/muss ich täglich mehrfach Haken schlagen um zu überleben. :evil:
hast wohl einen etwas anderen Fahrstil :mrgreen: Mein Planet heißt Berlin West- deiner kommt von Osten, da sind die Strassenverhältnisse wohl etwas anders wie man weiß.
Dragol hat geschrieben:
Ati hat geschrieben:Nur der Unterschied des Kraftaufwandes mit SBL oder Stummeln fällt wohl eher gering aus.
Bei tiefen Stummeln geht die Kraft zum nicht unerheblichen Teil nach unten, und nicht voll in die Lenkbewegung.
Zumindest bei meiner Anatomie benötige ich beim SBK-Lenker deutlich weniger Kraft.
na ich weeß nicht, ich bin da nicht sonderlich ermattet nach dem Motorradfahren. Also so viel Kraft wird es wohl nicht sein.
Dragol hat geschrieben:
Ati hat geschrieben:Kraftaufwand zum Aufheben des Möppis ...
Shit happens. :mrgreen:
Kannst ja mal unter den wirklich engagierten Fahrern eine Umfrage starten, wer noch nicht auf der Renn-/Trainingsstrecke langgelegen hat ... :oops:
Man muss ja nicht Rossi spielen (oder dragol) um schnell zu fahren zu können. Ich schätze mal , dass kaum jemand seine Grenzen auf normalen Strassen ausloten kann/will. In so fern ist das Hochheben doch eher eine Ausnahme. Ich geb zu, dass mir die GPZ im Stand mal umgefallen ist und ich ganz schön mit den 230 Kilo rumgewuchtet habe. Seither bin ich etwas aufmerksamer mit der Balance - mehr nicht.
Dragol hat geschrieben:
Ati hat geschrieben:Hoffentlich gibt es also im Quartier eine flotte Massage für die ach so geplagten Stummelfahrer. Während wir uns weichkenten lassen gibt es dann Tabledance mit Dessousshow ;) bier
:dafuer: Für meine Massage nehme ich mir eine ungeduldige junge Dame mit, die sich den ganzen Tag dank SBK-Lenker erholen kann.
Klärst Du das mit dem Tabledace? :) sv
Ich dachte da an eine Dragolinische Einlage :mrgreen:
Dragol hat geschrieben:
Ati hat geschrieben:Fazit - SBL ist nicht in jedem Fall ein Verbesserung. Das ist eine individuelle Entscheidung, die jeder für sich machen sollte.
Ich habe nicht behauptet dass der SBK-Lenker ein Muss für jeden Möppitreiber ist. Jeder wie er mag.
Genau so sieht es aus
Dragol hat geschrieben:
Ati hat geschrieben:Ich wäre über eine kleine hochalpine Strecke in der Nähe von Berlin schon hocherfreut und würde dann auch über einen entsprechendes Möppi (nicht Lenker) nachdenken. Wer baut die Strecke? Freiwillige vor!
Ich stifte 15 Minuten Schaufel halten. :mrgreen:
für 1,6 Milliarden Kubikmeter nur 15 Minuten :?: Geizkragen :!:
Dragol hat geschrieben:
Ati hat geschrieben:Im Übrigen lautete die Frage
sandra hat geschrieben:In wie fern ändert sich das Fahrverhalten außer das man aufrechter sitzt mit einem SBK Lenker ?
...
Und? Was war an meiner Antwort anstößig?
Anstößig ist nix, nur zu himmelhochpreisend wie effizient energetisch, gesundheitsfördernd doch ein SBL ist. Und außerdem hast Du doch gern recht oder? *und wech*
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil

#544

Beitrag von heikchen007 » 03.09.2009 20:49

Ganz großes Kino. :pommes:
Livegruß an alle vom Stammi... ;) bier :hallo:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil

#545

Beitrag von Roughneck-Alpha » 03.09.2009 21:57

Ati hat geschrieben:Mein Planet heißt Berlin West- deiner kommt von Osten, da sind die Strassenverhältnisse wohl etwas anders wie man weiß.

Kurzer Einwurf: Da hast du komplett recht, denn sie sind mittlerweile besser im Osten ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil

#546

Beitrag von Ati » 04.09.2009 21:48

tja - hast aber verpeilt, dass es nicht um die Qualität der Strassen geht, sondern um die Breite der Fahrspuren. und da ist es im Osten halt enger.
Los dragol gib alles ! :lol:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
blueSV
SV-Rider
Beiträge: 2272
Registriert: 06.08.2003 14:11
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil

#547

Beitrag von blueSV » 04.09.2009 23:15

Ati hat geschrieben:tja - hast aber verpeilt, dass es nicht um die Qualität der Strassen geht, sondern um die Breite der Fahrspuren. und da ist es im Osten halt enger.
Sieht man ja an hohlen Gassen wie Greifswalder Straße, Adlergestell, Frankfurter Stalinallee, ...
"DJ. not a Jukebox."
(Armin van Buuren)

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil

#548

Beitrag von Ati » 07.09.2009 17:02

jenau :roll:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil

#549

Beitrag von heikchen007 » 15.11.2009 15:45

So, mal hochholen.

Wir sind eben schöne 150 km mit den Mopis gefahren, teilweise bei wunderbarem Sonnenschein. 8)
Man mußte allerdings aufpassen, trockene Strecken wechselten sich teilweise urplötzlich mit nassen Straßen ab.
Hat aber trotzdem/endlich wieder (trotz der Dolo-Erinnerungen) Spaß gemacht, Schatzi war heute auch zum Glück wieder flotter unterwegs als direkt nach den Dolos. :) Angel

An der Spinnerbrücke war angesichts des guten Wetters natürlich auch wieder richtig was los. Leider kein bekanntes Gesicht außer unseren eigenen entdeckt.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil

#550

Beitrag von Dragol » 15.11.2009 18:39

Ich war mit dem Moppelchen auch noch mal Sonne tanken.
Leider waren die Strecken grötenteils noch feucht und/oder verlaubt.

Sie kann auch schon viel besser laufen, seit ihr zwei neue Zähne gewachsen sind ... :wink:

http://www.bilder-speicher.de/091115186 ... -page.html
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil

#551

Beitrag von wernerscc » 15.11.2009 22:49

Jupp, war heute auch zwei Stunden mit dem dicken Zweizylinder unterwegs ....
... allerdings dem aus ostdeutschen Landen.

Superhandlich, die Emme aber superhart abgestimmtes Fahrwerk. Muß da wohl mal dem Brüderchen beim öffnen von Druck- und Zugstufe unter die Arme greifen.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

Benutzeravatar
sandra
SV-Rider
Beiträge: 1987
Registriert: 08.06.2009 15:16
Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg

SVrider:

Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil

#552

Beitrag von sandra » 08.12.2009 8:57

Jetzt ist erstmal Winter, nichts mit fahren...
Es zählen andere Sachen :)
Aber der März kommt und hoffentl die Sonne auch ...
Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------

Benutzeravatar
Lemming
SV-Rider
Beiträge: 1090
Registriert: 08.08.2006 10:02

SVrider:

Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil

#553

Beitrag von Lemming » 08.12.2009 18:21

sandra hat geschrieben:Jetzt ist erstmal Winter, nichts mit fahren...
Es zählen andere Sachen :)....
Das liegt dann aber eher an Dir und nicht am Moped, dass mit den Fahren ( und am Wetter). :wink:
Die fehlenden Weihnachtseinkäufe werden ,wenn das Wetter passt natürlich mit dem Moped gemacht. :twisted:
Und Sonne gibet auch im Winter, wozu hat man Heizgriffe. 8)
Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.

Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"

2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7

Gelöschter Benutzer 12443


Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil

#554

Beitrag von Gelöschter Benutzer 12443 » 08.12.2009 18:28

Heiz... was? Ach Du meinst die Kurzhubgrffe von deinem Gutsten, damit man besser heizen kann, oder? :)wech(:

Benutzeravatar
sandra
SV-Rider
Beiträge: 1987
Registriert: 08.06.2009 15:16
Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg

SVrider:

Re: Berlin/Brandenburg Touren Zweiter Teil

#555

Beitrag von sandra » 09.12.2009 10:36

Lemming hat geschrieben:
sandra hat geschrieben:Jetzt ist erstmal Winter, nichts mit fahren...
Es zählen andere Sachen :)....
Das liegt dann aber eher an Dir und nicht am Moped, dass mit den Fahren ( und am Wetter). :wink:
Die fehlenden Weihnachtseinkäufe werden ,wenn das Wetter passt natürlich mit dem Moped gemacht. :twisted:
Und Sonne gibet auch im Winter, wozu hat man Heizgriffe. 8)
Ja es liegt am Wetter :wink: bei soviel Regen jeden Tag...
Jeder wie er mag ;) bier

Gibst auch ne Sitzheizung ? :mrgreen:
Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------

Gesperrt