mein Dolomiten Urlaub 2017
Verfasst: 26.09.2017 11:14
mein Dolomiten Moped Urlaub 2017 war ein Flopp
nach bereits absolvierten und wunderschönen Touren mit meiner Biene Maja durch die Rhön, den Harz und an den Bodensee sollten die Dolomiten das non plus ultra werden in 2017
Die Wettervorhersage für die KW 37 war optimal, und auch die Laune auf Moped und Pässefahrten war dementsprechend hervorragend. Aber es kam alles ganz anders.
Anreise erfolgte am 07.09. bei Kaiserwetter, also Nachmittags sofort noch eine 75 km Umgebungs Erkundungsrunde gedreht.
08.09. 197 km Tour gefahrn bei 23 Grad AT und Sonnenschein.
09.09. 280 km Tour gefahrn bei Regen, null Sicht und einmal sogar Schneeregen.
10.09. hatte über Nacht bis auf 1000 Meter geschneit, Dauerregen und Leder nass also einen Ruhetag eingelegt.
11.09. wunderschöne 300 km Tour gefahrn bei Null Sicht und Regen.Textil Kleidung nun auch nass bzw. klamm.
12.09. wunderschöne 250 km Tour gefahrn bei Null Sicht, Regen und Graupelschauer mit nassem Leder, bei Außentemperaturen von 2 bis 6 Grad.Eine Erkältung macht sich bei mir bemerkbar.
13.09. nur 75 km weit gekommen, Bei Null Sicht, Regen und total durchnässter Kleidung meine Biene Maja im Geröll abgelegt. Moped aus dem Geröll gezerrt, alles grob gerichtet und zurück ins Quartier.
Ab dem 14.09.war an Moped fahrn bei mir nicht mehr zu denken, denn ich hatte mir was richtiges eingefangen (Bronchitis) und hab den Rest des Dolomiten Moped Urlaubs einen Matratzen Horchdienst abgehalten, und meine Erkältung gepflegt.
Meine beiden Kumpels haben noch in den verbleibenden restlichen drei Tagen wunderschöne Regentouren gefahrn.
Brrrr, schüttel, bibber. Mich schauderts heute noch vor dem Erlebten.
Jetzt wird erstmal neue Wasserdichte Textilkleidung gekauft und dann wird in 2018 ein neuer Dolomiten Versuch gestartet. Möchte nämlich wirklich die Drei Zinnen mal in Natura sehen und nicht nur erahnen.
nach bereits absolvierten und wunderschönen Touren mit meiner Biene Maja durch die Rhön, den Harz und an den Bodensee sollten die Dolomiten das non plus ultra werden in 2017
Die Wettervorhersage für die KW 37 war optimal, und auch die Laune auf Moped und Pässefahrten war dementsprechend hervorragend. Aber es kam alles ganz anders.
Anreise erfolgte am 07.09. bei Kaiserwetter, also Nachmittags sofort noch eine 75 km Umgebungs Erkundungsrunde gedreht.
08.09. 197 km Tour gefahrn bei 23 Grad AT und Sonnenschein.
09.09. 280 km Tour gefahrn bei Regen, null Sicht und einmal sogar Schneeregen.
10.09. hatte über Nacht bis auf 1000 Meter geschneit, Dauerregen und Leder nass also einen Ruhetag eingelegt.
11.09. wunderschöne 300 km Tour gefahrn bei Null Sicht und Regen.Textil Kleidung nun auch nass bzw. klamm.
12.09. wunderschöne 250 km Tour gefahrn bei Null Sicht, Regen und Graupelschauer mit nassem Leder, bei Außentemperaturen von 2 bis 6 Grad.Eine Erkältung macht sich bei mir bemerkbar.
13.09. nur 75 km weit gekommen, Bei Null Sicht, Regen und total durchnässter Kleidung meine Biene Maja im Geröll abgelegt. Moped aus dem Geröll gezerrt, alles grob gerichtet und zurück ins Quartier.
Ab dem 14.09.war an Moped fahrn bei mir nicht mehr zu denken, denn ich hatte mir was richtiges eingefangen (Bronchitis) und hab den Rest des Dolomiten Moped Urlaubs einen Matratzen Horchdienst abgehalten, und meine Erkältung gepflegt.
Meine beiden Kumpels haben noch in den verbleibenden restlichen drei Tagen wunderschöne Regentouren gefahrn.
Brrrr, schüttel, bibber. Mich schauderts heute noch vor dem Erlebten.
Jetzt wird erstmal neue Wasserdichte Textilkleidung gekauft und dann wird in 2018 ein neuer Dolomiten Versuch gestartet. Möchte nämlich wirklich die Drei Zinnen mal in Natura sehen und nicht nur erahnen.