Soooooo, Südtirol 2018 ist leidert schon wieder Geschichte und anders verlaufen als geplant.
Anreisetag war der 1. Juli bei bestem Wetter.
Von Kissing, wo ich die Nacht bei einem Kumpel verbracht habe, ging es relativ direkt nach Garmisch, wo wir noch jemanden eingesammelt haben.
Als Route von dort aus, haben wir uns für Alte Brennerstr., Jaufenpass, Gampenpass und Mendelpass entschieden.
Bei bestem Wetter sind wir so zu unserem Hotel gekommen.
Montags haben wir dann die Tour wie geplant in Angriff genommen.
Auf dem Brocon und Rolle hingen die Wolken tief, aber das Wetter hat gehalten.
Tolle Tour und genau passend von der Kilometerzahl.
Am Dienstag haben wir uns entschieden die für Mittwoch geplante Tour zu fahren, denn die Sperre am Sella gibt es auch dieses Jahr.
Am Vormittag war auch noch alles gut, aber am Passo Giau hat das Wetter umgeschlagen.
Also haben wir um 100 Km gekürzt.
Leider mussten Wir dann ca. 60 Km mit Hagel und Regen leben.
Am schlimmsten war es über den Passo San Pellegrino zu fahren.
Als wir diesen überquert haben, lagen unten Murmelgroße Hagelkörner auf der Straße.
Letztendlich war es trotzdem toll und wir sind heile wieder im Hotel angekommen.
Mittwochs dann die Tour zum Gardasee.
Wir sind etwas früher losgefahren und haben die Route leicht verändert, da für den Nachmittag wieder Gewitter gemeldet waren.
Auf dem Hinweg haben wir noch den Molvenosee gestreift und zurück über den Monte Bondone.
Auf dem Rückweg haben wir nur ein paar Tropfen abbekommen.
Wer mal in Riva del Garda ist, sollte unbedingt in Die Eisdiele Flora gehen

.
Und das war's dann leider mit dem Urlaub.
Da für Donnerstag den ganzen Tag Regen und für Freitag sogar starke Unwetter angesagt waren, haben wir uns spontan entschieden schon einen Tag früher abzureisen.
Die Entscheidung war letztendlich richtig.
Wir sind fast trocken wieder in Kissing angekommen.
Das wäre uns am Freitag nicht passiert.
Aber trotz der Widrigkeiten, war es ein schöner Urlaub mit 1450 KM mehr auf meiner Bella und wird sicher wiederholt
