Südtirol 06/2018
Verfasst: 24.06.2018 20:25
Hiermal ein paar Infos zu unserem Urlaub in Südtirol diesen Monat. Vielleicht ist es ja für jemanden interessant
Wir sind Freitags von Island zurück gekommen, haben die Motorräder Samstags in den Vito geladen, gepackt und am Sonntag ging es dann für eine Woche nach Südtirol. Es war bereits unser fünfter Besuch in unserem Lieblingshotel im Eggental.
10.06. Anreise nach Südtirol
11.06. Motorradtour
12.06. Motorradtour
13.06. Wandern
14.06. Motorradtour
15.06. Motorradtour
16.06. Motorradtour
17.06.. Rückfahrt
11.06. Diese Tour ging über 261 km.
Hotel – Steinegg – Niger Pass - mein Parkplatz aus dem Film Honig im Kopf – Karer Pass – San Pellegrino – Rolle Pass – Passo Broccon – Manghenpass – Lavazé Pass – Hotel
Den Rolle und den Pellegrino mag ich sehr gerne, aber ich fahre sie lieber anders rum. Der Niger Pass hatte dieses Jahr echt einen sehr schlechten Asphalt. Der Manghen und ich werden definitiv keine Freunde. Es war mein 3. Versuch und er ist mir einfach zu eng, zudem lag überall Schotter. Ich nenne ihn Arschlochpass und möchte ihn nicht nochmal fahren...
Ich versuche ja noch immer, ein Bild zu bekommen wie im Film “Honig im Kopf”. Auf dem Holzzaun sitzen bei Sonnenschein mit blauem Himmel und den Bergen im Hintergrund. Leider hingen heute wieder Wolken über den Bergen.
12.06. Diese Tour ging über 266 km.
Hotel – Klausen – Würzjoch – St. Lorenzen – Pragser Wildsee – Grödner Joch – Passo Sella – Karer Pass – Hotel
Also die Tour heute hat mir nicht so gut gefallen, wir hatten kein gutes Wetter und sind bestimmt 130 km nur im Regen gefahren. Die Tour hab ich grob raus gesucht, da ich unbedingt mal zum Pragser Wildsee wollte. Die Straßen fand ich auch nicht so gut und wir hatten extrem viele Baustellen. Das Würzjoch fand ich vom Belag echt schlecht. Der Pragser Wildsee ist bestimmt schön, wenn die Sonne scheint, im Regen wirkt er nicht so toll und mich haben die vielen Touris gestört. Wie ist das erst an einem Wochenende? Das Grödner Joch hat mir gut gefallen. Wenn es trocken ist, ist es sicherlich sehr schön dort, da die Kehren auch nicht so extrem eng sind.
13.06. Heute sind wir ca. 8,5 km auf dem Latemar Panoramaweg gewandert
Es hat den ganzen Tag gepisst, also wollte ich nicht Motorrad fahren. Wir sind ein bissle gewandert, haben das aufgrund des Wetters aber auch abgebrochen und sind dann lieber in den Wellness-Bereich im Hotel.
14.06. Diese Tour ging über 329 km
Hotel – Gummer – Barbian – Ritten – Penser Joch – Sterzing – Jaufen Pass – Meran – Gampen Joch – Mendel Pass – Mezzocorona – Montan – Deutschnofen – Hotel
Heute hatten wir tolles Wetter und die Tour war echt klasse, die hat mir sehr gut gefallen. Es gab zwar auch wieder viele Baustellen, aber die Straßen waren ansonsten ok. Das Penser Joch hat mir sehr gut gefallen, sowohl die Straße wie auch die Landschaft dort. Auch der Jaufen Pass hat mir Spass gemacht. Der Mendel Pass war leider gesperrt, weshalb wir die gleiche Seite wieder runter fahren mussten.
15.06. Diese Tour ging über 273 km
Hotel – Gummer – Steinegg – Nigerpass – Parkplatz von Honig im Kopf – Karer Pass – Passo Fedaia – Agordo – Lago del Mis – Forcella di Franche – Passo Valles – Lavazé Pass – Hotel
Endlich – an meinem Filmparkplatz hatten wir endlich Sonne und blauen Himmel – ich hab mein Foto und Ralf macht 3 Kreuze!
Die Tour heute war echt schön. Am Anfang war der Asphalt nicht so gut, aber ab Mitte der Tour war es ok. Wir hatten aber auch wieder viele Baustellen. Der Lago del Mis ist auf jeden Fall sehenswert. Von Sospirolo sind wir am See entlang gefahren nach Tiser, da waren wir fast alleine unterwegs. Das war die Gegend beim Passo di Franche – dort war es landschaftlich sehr schön, es gab viele einspurige Tunnel und die Strecke war echt toll.
16.06. Diese Tour ging über 323 km
Hotel – Lavazé Pass - Kaltener See – Mendelpass – Gampenjoch – Meran – Jaufenpass – zurück – Timmelsjoch – Meran – Schnellstraße Richtung Bozen – Hotel
Damit Ralf mal ohne Bremse fahren kann, bin ich heute mit einer Frau aus unserer „Clique“ gefahren. Den Jaufenpass wollten wir eigentlich gar nicht fahren, da wir uns mit dem Rest der Gruppe ja am Timmelsjoch treffen wollten – also sind wir ihn wieder zurück gefahren und dann das Timmelsjoch hoch. War anstrengend, aber trotzdem eine tolle Tour! Am Timmelsjoch erstmal etwas entspannt und dann mit Ralf wieder zurück gefahren. Das Timmelsjoch mag ich ganz gerne, sowohl landschaftlich wie auch von den Kehren, die sind ok. Und die Tunnel sind auch immer ganz spannend.
17.06.
Heute gings leider wieder nach Hause
Fazit
Unser Lieblingshotel hat 2017 stark renoviert und ist richtig schick geworden. Es ist moderner geworden und hat jetzt einen super schönen Wellnessbereich mit Schwimmbad, Sauna, Dampfbad und Ruheraum.
Mir gefällt es im Herbst besser, da dort weniger Rennradfahrer unterwegs sind und es wesentlich weniger Baustellen gibt. Zumindest war das so in der Vergangenheit.
Insgesamt bin ich dieses Jahr in Südtirol 1.452 km gefahren.

Wir sind Freitags von Island zurück gekommen, haben die Motorräder Samstags in den Vito geladen, gepackt und am Sonntag ging es dann für eine Woche nach Südtirol. Es war bereits unser fünfter Besuch in unserem Lieblingshotel im Eggental.
10.06. Anreise nach Südtirol
11.06. Motorradtour
12.06. Motorradtour
13.06. Wandern
14.06. Motorradtour
15.06. Motorradtour
16.06. Motorradtour
17.06.. Rückfahrt
11.06. Diese Tour ging über 261 km.
Hotel – Steinegg – Niger Pass - mein Parkplatz aus dem Film Honig im Kopf – Karer Pass – San Pellegrino – Rolle Pass – Passo Broccon – Manghenpass – Lavazé Pass – Hotel
Den Rolle und den Pellegrino mag ich sehr gerne, aber ich fahre sie lieber anders rum. Der Niger Pass hatte dieses Jahr echt einen sehr schlechten Asphalt. Der Manghen und ich werden definitiv keine Freunde. Es war mein 3. Versuch und er ist mir einfach zu eng, zudem lag überall Schotter. Ich nenne ihn Arschlochpass und möchte ihn nicht nochmal fahren...
Ich versuche ja noch immer, ein Bild zu bekommen wie im Film “Honig im Kopf”. Auf dem Holzzaun sitzen bei Sonnenschein mit blauem Himmel und den Bergen im Hintergrund. Leider hingen heute wieder Wolken über den Bergen.
12.06. Diese Tour ging über 266 km.
Hotel – Klausen – Würzjoch – St. Lorenzen – Pragser Wildsee – Grödner Joch – Passo Sella – Karer Pass – Hotel
Also die Tour heute hat mir nicht so gut gefallen, wir hatten kein gutes Wetter und sind bestimmt 130 km nur im Regen gefahren. Die Tour hab ich grob raus gesucht, da ich unbedingt mal zum Pragser Wildsee wollte. Die Straßen fand ich auch nicht so gut und wir hatten extrem viele Baustellen. Das Würzjoch fand ich vom Belag echt schlecht. Der Pragser Wildsee ist bestimmt schön, wenn die Sonne scheint, im Regen wirkt er nicht so toll und mich haben die vielen Touris gestört. Wie ist das erst an einem Wochenende? Das Grödner Joch hat mir gut gefallen. Wenn es trocken ist, ist es sicherlich sehr schön dort, da die Kehren auch nicht so extrem eng sind.
13.06. Heute sind wir ca. 8,5 km auf dem Latemar Panoramaweg gewandert
Es hat den ganzen Tag gepisst, also wollte ich nicht Motorrad fahren. Wir sind ein bissle gewandert, haben das aufgrund des Wetters aber auch abgebrochen und sind dann lieber in den Wellness-Bereich im Hotel.
14.06. Diese Tour ging über 329 km
Hotel – Gummer – Barbian – Ritten – Penser Joch – Sterzing – Jaufen Pass – Meran – Gampen Joch – Mendel Pass – Mezzocorona – Montan – Deutschnofen – Hotel
Heute hatten wir tolles Wetter und die Tour war echt klasse, die hat mir sehr gut gefallen. Es gab zwar auch wieder viele Baustellen, aber die Straßen waren ansonsten ok. Das Penser Joch hat mir sehr gut gefallen, sowohl die Straße wie auch die Landschaft dort. Auch der Jaufen Pass hat mir Spass gemacht. Der Mendel Pass war leider gesperrt, weshalb wir die gleiche Seite wieder runter fahren mussten.
15.06. Diese Tour ging über 273 km
Hotel – Gummer – Steinegg – Nigerpass – Parkplatz von Honig im Kopf – Karer Pass – Passo Fedaia – Agordo – Lago del Mis – Forcella di Franche – Passo Valles – Lavazé Pass – Hotel
Endlich – an meinem Filmparkplatz hatten wir endlich Sonne und blauen Himmel – ich hab mein Foto und Ralf macht 3 Kreuze!
Die Tour heute war echt schön. Am Anfang war der Asphalt nicht so gut, aber ab Mitte der Tour war es ok. Wir hatten aber auch wieder viele Baustellen. Der Lago del Mis ist auf jeden Fall sehenswert. Von Sospirolo sind wir am See entlang gefahren nach Tiser, da waren wir fast alleine unterwegs. Das war die Gegend beim Passo di Franche – dort war es landschaftlich sehr schön, es gab viele einspurige Tunnel und die Strecke war echt toll.
16.06. Diese Tour ging über 323 km
Hotel – Lavazé Pass - Kaltener See – Mendelpass – Gampenjoch – Meran – Jaufenpass – zurück – Timmelsjoch – Meran – Schnellstraße Richtung Bozen – Hotel
Damit Ralf mal ohne Bremse fahren kann, bin ich heute mit einer Frau aus unserer „Clique“ gefahren. Den Jaufenpass wollten wir eigentlich gar nicht fahren, da wir uns mit dem Rest der Gruppe ja am Timmelsjoch treffen wollten – also sind wir ihn wieder zurück gefahren und dann das Timmelsjoch hoch. War anstrengend, aber trotzdem eine tolle Tour! Am Timmelsjoch erstmal etwas entspannt und dann mit Ralf wieder zurück gefahren. Das Timmelsjoch mag ich ganz gerne, sowohl landschaftlich wie auch von den Kehren, die sind ok. Und die Tunnel sind auch immer ganz spannend.
17.06.
Heute gings leider wieder nach Hause
Fazit
Unser Lieblingshotel hat 2017 stark renoviert und ist richtig schick geworden. Es ist moderner geworden und hat jetzt einen super schönen Wellnessbereich mit Schwimmbad, Sauna, Dampfbad und Ruheraum.
Mir gefällt es im Herbst besser, da dort weniger Rennradfahrer unterwegs sind und es wesentlich weniger Baustellen gibt. Zumindest war das so in der Vergangenheit.
Insgesamt bin ich dieses Jahr in Südtirol 1.452 km gefahren.