
Es gab aber eine recht vergnügliche Tour, vielleicht ist ja für jemand was an Streckentipp dabei.
Wir wollten zu dritt mit 2 Übernachtungen in die Alpen und dabei über den Stelvio. Einer von uns (D.) hat die Übernachtungen gebucht und der andere (J.) hat mich dann am Sonntag morgen abgeholt, was schon mal schlecht anfing, da sich auf dem Weg zu mir an seiner Morini der Schalthebel gelockert hat. Dann haben wir D. in Gmünd eingesammelt und dort nochmal den Schalthebel befestigt. D. ist dann vorgefahren und dabei zwischen Ulm und Bieberach ein Stück Schnellstraße gefahren (war von der Ortsumgehung Meran abgesehen das einzige auf der Tour). Ich bin hinten gefahren und habe kurz vor der Abfahrt gesehen, dass der Schalthebel der Morini am Boden schleift. Es waren die Schraube und die Hülse weg. J. hat dann dort mit etwas Draht den Schalthebel wieder dran getüddelt und ist über Autobahn nach Heilbronn nach Hause gefahren. Da waren`s nur noch zwei...
D. und ich sind dann weiter über Bregenz und durch Vorarlberg über den Arlbergpass bis ein Stückchen Richtung Reschenpass hinter Landeck und haben dort übernachtet. Morgens hat es geschüttet ist dann aber besser geworden und am Reschensee schien die Sonne. Also dann über den Reschenpass zum Stelvio. Ich bin dann vor gefahren. Den unteren Teil im Tal fand ich schön zu fahren, als es dann angefangen hat, dass man nur Geraden und enge Kehren, die man teils mit schleifender Kupplung fahren muss (zumindest, wenn man ein Moped hat, bei dem man erst ab 30 sicher sein kann, es nicht abzuwürgen...) abwechselnd hat, hatte ich keinen Bock auf das Gehake -zumal auch noch sehr viel Verkehr war- und habe lieber die phänomenale Landschaft genossen als hochzuballern. D. hat mich dann überholt und ein paar Kehren später sah ich dann sein Moped liegen. Es kam ein Bus entgegen und anstatt auf der Geraden anzuhalten hat er gedacht, der Bus käme schneller rum, so dass er direkt nach ihm fahren könnte. War aber wohl leider nicht so und da ein Bus dort die ganze Streckenbreite braucht, musste er ganz innen in der Kehre anhalten und ist umgekippt, da die Straße so abschüssig war. Es hatte dann noch jemand mit einer S1000XR angehalten und aufheben geholfen. Am Moped war nichts kaputt also weiter den Pass hoch. Der BMW-Fahrer musste auch in die gleiche Richtung und ist dann den Rest vom Tag mit uns zusammen gefahren. Nach dem Stelvio sind wir über den Gavia. Der hat uns allen besser gefallen. Die Straße ist zwar wesentlich schmaler und in viel schlechterem Zustand als der Stelvio aber man kann mehr einsehen und es gibt auch richtige Kurven. Und der Blick auf die hohen Berge war auch besser, wobei das auch am Wetter gelegen haben kann. Danach ging es dann im Bogen südlich Richtung Meran. Erst noch über den Passo Tonnale, der wirklich richtig toll zu fahren war. Schöne Kurvenkombinationen, so dass man einen richtig schönen Rhythmus bekommt. Da konnte man es richtig schön laufen lassen.
Kurz danach hat es dann angefangen zu regnen. Erst war nur die Straße nass und dann wurde es immer mehr zum Unwetter. Wir sind dann über den Gampenpass und noch einen davor, von dem ich nicht weis, wie er heißt (war alles auf der SS42). Die beiden waren auch toll zu fahren, die haben sogar im Regen richtig Spaß gemacht (bis es dann wirklich so unwetterartig wurde, dass ich komplett durchgeweicht war und die Tropfen so dick waren, dass es schon fast weh getan hat, wenn die einen getroffen haben). Tempo war dann verhaltener, da ich viel auf meine Mitfahrer gewartet habe, aber überholt wurden wir trotzdem nicht

Da die Klamotten noch feucht waren und es doch nicht warm wurde, haben wir überlegt, den Rückweg nicht über allzu hohe Pässe zu machen, vor allem nicht Richtung Norden. Es ging dann über Meran zum Jaufenpass. Ja, der ist hoch, aber da kann man so fahren, dass einem warm wird.


Also dann über Jaufenpass (den mag ich wirklich. Landschaftlich sehr schön und er ist auch toll zum Fahren.) und alte Brennerstraße (weiß eigentlich jemand, was es mit den Markierungen, die da in Linkskurven auf der Fahrbahn sind, auf sich hat? Ich fand die ja ganz witzig aber leider stand da niergends eine Erklärung, ob man über denen den Kopf oder auf denen das Knie haben soll.

Hier ein paar Bilder: