Seite 1 von 29

Toskana/Umbrien/Marken - Mai oder Juni 2006

Verfasst: 07.11.2005 21:27
von !ch
Odie hat geschrieben: Ich möchte nächstes Jahr im Mai - wie ihr ja schon teilweise wißt - in die Toskana/Umbrien/Marken fahren. Mit dem Peter_S hab ich ja darüber - oberflächlich - korrespondiert.

Ich hab - für mich einmal - folgendes geplant:

Zeitraum:
Mai bis max. Mitte Juni.
Anfang bis Mitte Mai sollte die Blütezeit noch nicht vorbei sein, d.h. die Getreideernte ist Ende Juni - Mitte Juli, etwa 2-3 Wochen vor unserer Ernte. Im Mai ist eben die schönste Reisezeit, alles blüht und ist Grün und die Temperaturen sind grad am angenehmsten - v.a. fürs Motorradfahren. Mitte Juni wirds dann schon heiß und damit steigen v.a. die Preise für Essen, Trinken und besonders Schlafen.

Anreise:
Mit dem Autoreisezug, voriges Jahr gabs von den ÖBB das Angebot Wien-Florenz um €29,- + €70,- fürs Motorrad (Verladung um 18:00 Uhr, Abfahrt in Wien um 20:00 Uhr, Ankunft in Florenz um 7:00 früh, jeden Freitag).

Unterkunft:
Doppel- bzw. Mehrbettzimmer
Im Mai beginnt die Vorsaison, die Preise steigen dann monatlich bis August an. Eine Villa mit 3-4 Schlafzimmer is bis Ende Mai für eine Woche recht günstig zu bekommen bzw. kann auf (Wein- * :cocktail: *)Guts- bzw. Bauernhöfen übernachtet werden, die oft auch eine kleine Gastwirtschaft für die Hausgäste angeschlossen haben. Die Obergrenze pro Unterkunft sind ca. 12 Personen.
Selber kochen ist auch kein Problem - wie gesagt, ich bin Hobbykoch und mir würd das Kochen Spaß machen und die Häuser haben erfahrungsgemäß immer eine Terasse mit Griller und eine gut eingerichtete Küche.
Mit dem Peter allein würd ich ja ohne fixe Unterkunft fahren - zu zweit findest immer was - ab 3 Personen würd ich eine fixe Unterkunft buchen (ev. um Siena) und Tagestouren von ca. 400-450 km machen (Italen ist ca. 350km von der Adria bis zum Mittelmeer breit, da ginge sich auch der eine oder andere Tag am Strand aus - vielleicht nicht zum baden, aber zum "in der Sonne sitzen/liegen").
http://www.fewo-toskana.com/list.asp?idcat1=1
http://www.italien-ferienhaus-urlaub.de/suche/

Pro Tag muß mit ca. €100,- - €120,- pro Person für all inclusive (=Essen, Tanken, Schlafen) gerechnet werden - Abfahrt (w.e.) Freitag, Retour am nächsten Samstag, also 7 Tage. Bei Selbstversorgung bleibt mehr für Chianti ;) .

Koordination/Organisation:
Würde ich übernehmen.

Wie hört sich das an? Wer hat grundsätzliches Interesse und v.a. wann würde es gehen?

Bitte fortsetzen:
Odie: Zeitraum egal, nur nicht in der Karwoche.
Update:
Reisedauer: 29.4.2006 - 6.5.2006
Verladung mit Autoreisezug: 28.4.2006, 17:00 Uhr, Wien-Süd
Quartier: Adresse
Endgültige Kosten für das Quartier (inklusive aller Nebenkosten und Gebühren): € 1.024,10 .

Wer fährt:
SunnyFrani
peter_s
odie
charly
Tiara
Tom/LAP
madmax
Birgit

peter_s, SunnyFrani und odie treffen sich am 28.4.2006 zu Mittag in Freistadt zu einer "guided Tour" (vom Peda :twisted:) Richtung Wien. :wink:

LG

Verfasst: 07.11.2005 21:49
von peter_s
s'Gott!

Wie schon per mail geschrieben:

------------------------------------------------------------
Odie: Zeitraum egal, nur nicht in der Karwoche.
Peda: je früher desto besser. Grund: je weiter es in Richtung Juni geht, desto wahrscheinlicher wird es, dass ich von Seiten Uni + Job keine Zeit habe.
------------------------------------------------------------

mfg, Peda

Verfasst: 08.11.2005 8:54
von SunnyFrani
Mit euch Burschen: sofort! Nur... in dem Zeitraum ist mit anderen Moppedfahren evtl. (d.h. Datum usw. steht alles noch nicht fest) eine Woche in der franz. Alpen/Seealpen geplant.Dafür hab ich mich schon "angemeldet". Mal sehen, wie es sich da ausgeht!

Hätte grosses Interesse. Umbrien/Marken kenne ich ein wenig von früher (Familienurlaube, schon Jahre her), war aber mit dem Mopped noch nicht da. Wär mal was anderes als die Alpen. Etwas ursprünglicher und ned so überlaufen. :D

Verfasst: 08.11.2005 9:16
von !ch
SunnyFrani hat geschrieben:Mit euch Burschen: sofort! Nur... in dem Zeitraum ist mit anderen Moppedfahren evtl. (d.h. Datum usw. steht alles noch nicht fest) eine Woche in der franz. Alpen/Seealpen geplant.Dafür hab ich mich schon "angemeldet". Mal sehen, wie es sich da ausgeht!
Hi Frani!

Dein Vertrauen ehrt uns!

Pedas und mein Wunschtermin ist 22.4.2005-29.4.2005 oder 29.4.2005-6.5.2006 - erstens wegen der Fauna und 2. wegen Pedas studium (er will seinen Studienplatz für einen deutschen Studenten freimachen :wink: :lol:). Ob's da schon schneefrei in den Alpen ist, bezeweifle ich, in den Seealpen eventuell. Ich war voriges Jahr zu der Zeit über die Dolomiten nach Genua und zurück über die oberitalienischen Seen unterwegs und da waren die 2000er in der Lombardei noch zu, sogar der Croce Domini (bin zwar drüber, aber auf Rollsplit mit ca. 20 km/h Schnitt), auf dem Pordoj-Joch hatte es grad einmal etwas über 0 Grad (brrrrr) und eine glatte (weil kalte), total verdreckte Straße. Beim der Heimfahrt wurde der Arlberg und die Silvretta wegen Neuschnee gesperrt.

Wie heißts: "Mal guckkkken!" - würd mich freuen!

Außerdem: Vielleicht überkommts mich im September dann eh noch einmal ...

@Peda: Der 1.Mai ist ein Montag, da sparst einen Tag wegen der Anwesenheitspflicht...

LG

------------------------------------------------------------
Odie: Zeitraum egal, nur nicht in der Karwoche und in der Woche vom 10. Mai.
Peda: je früher desto besser. Grund: je weiter es in Richtung Juni geht, desto wahrscheinlicher wird es, dass ich von Seiten Uni + Job keine Zeit habe.
------------------------------------------------------------

Verfasst: 08.11.2005 13:27
von SunnyFrani
Um die Alpen zu überqueren, könnte man ja, falls dort noch die Pässe zu sind, auf die Autobahn umsteigen. Ich meine, wir würden uns echt nix abbrechen, nur halt über den Hauptkamm drüber und schon auf der Alpensüdseite könnte man vielleicht wieder auf Landstraßen wechseln.

Bzgl. 1.5., das würd natürlich jedem einen Tag Urlaub sparen. :wink: (Den gibt's doch auch bei euch?)

Verfasst: 08.11.2005 13:42
von !ch
SunnyFrani hat geschrieben:Um die Alpen zu überqueren, könnte man ja, falls dort noch die Pässe zu sind, auf die Autobahn umsteigen. Ich meine, wir würden uns echt nix abbrechen, nur halt über den Hauptkamm drüber und schon auf der Alpensüdseite könnte man vielleicht wieder auf Landstraßen wechseln.

Bzgl. 1.5., das würd natürlich jedem einen Tag Urlaub sparen. :wink: (Den gibt's doch auch bei euch?)
Hi, Frani!

Autobahn is ja gut und schön. Für DIE Route würd ich aber trotzdem die Bahn aus folgenden Gründen vorschlagen:
1. Bis Florenz sinds von Wien aus etwas mehr als 1.000 km. D.h. 2.000 km Reifenverschleiß ...
2. Die Bahn fährt über Nacht, d.h. man ist am Samstag in der Früh in der Toskana.
3. Ich denke, daß das Angebot (w.e.) der ÖBB nächstes Jahr von April bis September wieder gilt, d.h. daß die Kosten pro Tag (ca. €100,-) gleich den Kosten sind, die ich sonst fürs Selberfahren ausgebe (all inclusive).

Deinen Vorschlag wollte ich vor 4 Wochen machen. Über die Alpen und durch die Po-Ebene (Verona-Modena=2 Stunden auf völlig kurvenloser Strecke). Dazu braucht man aber 2 Tage, hin- und retour also 4 Tage, bleiben 3 Tage im Süden, mit der Bahn bleiben 8 Tage im Süden ...

München-Wien sind 437 km und du könntest den Peter in Wels abholen und mit der Bahn mit uns weiterfahren. Was hältst du davon?

Und wegen dem 1.Mai: Österreich war - im Gegensatz zu Bayern - bis an die Enns 10 Jahre lang von den Russen besetzt (Brösel zitiert das in "Werner - Beinhart" wie folgt: "Wenäää - die Russssen kommen! Tout das Nout?").
Eigentlich isses ein Wunder, daß die CSU den 1. Mai in Bayern noch nicht als Feiertag abgeschafft hat! :lol: Bei uns ist der 1.Mai fast wie Allerheiligen! Da lassen sich die Roten in Wien wie der Papst abfeiern! :wink:

LG

Verfasst: 08.11.2005 15:57
von peter_s
*lol* komme gerade von einem etwas zachen und zermürbenden Uni-Tag nach hause und habe mit Genuss eure Postings gelesen. Danke, jetzt geht's wieder :)

@Frani: Falls du dich (hoffentlich! *grins*) dafür entscheidest, mit uns mitzufahren, können wir gerne miteinander nach Wien fahren und dort wie von Odie schon erwähnt in den Autoreisezug steigen. Würde mich freuen, wenn du mit von der Partie wärst!

mfg, Peda


------------------------------------------------------------
Odie: Zeitraum egal, nur nicht in der Karwoche und in der Woche vom 10. Mai.
Peda: je früher desto besser. Grund: je weiter es in Richtung Juni geht, desto wahrscheinlicher wird es, dass ich von Seiten Uni + Job keine Zeit habe.
------------------------------------------------------------

Re: Toskana/Umbrien/Marken - Mai oder Juni 2006

Verfasst: 08.11.2005 16:34
von Tiara
odie hat geschrieben:Selber kochen ist auch kein Problem - wie gesagt, ich bin Hobbykoch und mir würd das Kochen Spaß machen ...
:happa: Du wirbst mit unlauteren Mitteln für diese Tour. :lol:

Re: Toskana/Umbrien/Marken - Mai oder Juni 2006

Verfasst: 08.11.2005 16:58
von !ch
Tiara hat geschrieben::happa: Du wirbst mit unlauteren Mitteln für diese Tour. :lol:
Wurdest du schon von mir eingekocht? :wink: Bild

LG

Verfasst: 08.11.2005 18:35
von SunnyFrani
Servus,

hab grad nochmal nachgesehen. Angedacht ist für Franzalpentour Anfang-Mitte Juni. Also keine Gefahr.

Ich sage nun also bei euch zu. :D

odie, Dein Vorschlag mit München => Wels => Wien => Autozug ist gut.
Hast recht, allein die Anreise bis da unten hin wäre der reinste Reifenfresser. Ausserdem ist die Poebene langweilig. Würde alles nur Zeit kosten und billiger kommt's auch nicht.

Freu mich schon! 8)
Gerade Umbrien soll eine sehr herbe Schönheit haben. :)


===========================================
odie: Zeitraum egal, nur nicht in der Karwoche.
Peda: je früher desto besser. Grund: je weiter es in Richtung Juni geht, desto wahrscheinlicher wird es, dass ich von Seiten Uni + Job keine Zeit habe.
Frani: am von odie genannten 2. Wunschtermin, also 29.4.-6.5.2006
===========================================

Re: Toskana/Umbrien/Marken - Mai oder Juni 2006

Verfasst: 08.11.2005 18:58
von Tiara
odie hat geschrieben:Wurdest du schon von mir eingekocht? :wink: Bild
:roll: Männer, die von sich behaupten, Hobbyköche zu sein, bekommen von mir immer ein dickes Vorschussplus. :D

Aber zum Thema. [kassandra] Habt ihr keine Befürchtungen, es könnte Ende April einfach rundum zu kalt sein? [/kassandra] Die Frage geht vor allem an SunnyFrani. Ich bin ja nicht gerne Prinzessin auf der Erbse, aber da facto friert's mich wahnsinnig leicht :oops:, und das schränkt auf dem Motorrad Spaßlevel und Sicherheit doch etwas ein.

Aber ich konferiere mal mit meinem LAP, was er zu diesem Vorschlag meint. Einen Leithirsch zu haben, der die Streckenplanung/Organisation übernimmt und sich dann auch noch in die Küche stellt, ist natürlich schon ein sehr luxuriöses touren. 8) Die Geschichte mit dem Autoreisezug wurde mir heuer auch schon verschiedentlich ans Herz gelegt.

Verfasst: 08.11.2005 20:22
von peter_s
Hi!

@Frani: Super, freut mich sehr! :) Autobahn kannst du dir dann am ersten Tag so ziemlich sparen. Mein Vorschlag: du fährst auf beliebigem Weg bis zu mir in Wels und ab da lasse ich dir eine spezial-Mühlviertel-Waldviertel-Tour by Peda angedeihen ;)

@Tiara: Wegen der Temperatur Ende April würde ich mir keine Sorgen machen, ich fahre normalerweise Anfang April schon nach Ungarn auf den Pannoniaring und da hat das Wetter bis dato jedes Mal mitgespielt. Noch dazu ist das Wetter in der Toskana natürlich deutlich stabiler und dementsprechend auch das Temperaturlevel merkbar höher.

mfg, Peda

Re: Toskana/Umbrien/Marken - Mai oder Juni 2006

Verfasst: 08.11.2005 20:59
von !ch
SunnyFrani hat geschrieben:Ich sage nun also bei euch zu. :)
Suuuupeeeeeer!!! :top: :toll:
Tiara hat geschrieben:[kassandra] Habt ihr keine Befürchtungen, es könnte Ende April einfach rundum zu kalt sein? [/kassandra] Die Frage geht vor allem an SunnyFrani. Ich bin ja nicht gerne Prinzessin auf der Erbse, aber da facto friert's mich wahnsinnig leicht :oops:, und das schränkt auf dem Motorrad Spaßlevel und Sicherheit doch etwas ein.
Also für die Temperaturen bzw. Sonnentagestatistik gibts hier eine Übersicht für 2004 und 2005: http://www.piedicosta.com/weather_2005/statistics.htm
Die Frani is, als alte Älplerin :wink:, da nicht so empfindlich, was niedrige Temperaturen betrifft. Sie pusht Männer zu Höchstleistungen, wenn es darum geht, im Regen schnell zu sein. Eine Horde KTM-Treiber weiß ein Lied davon zu singen. :lol:

Anfang Mai hats aber im Schnitt über 20°C, am Meer noch mehr.
Tiara hat geschrieben:Aber ich konferiere mal mit meinem LAP, was er zu diesem Vorschlag meint. Einen Leithirsch zu haben, der die Streckenplanung/Organisation übernimmt und sich dann auch noch in die Küche stellt, ist natürlich schon ein sehr luxuriöses touren. 8) Die Geschichte mit dem Autoreisezug wurde mir heuer auch schon verschiedentlich ans Herz gelegt.
Übrigens: Ich hab gesagt, ich koche - von Abwaschen war keine Rede :!: Abwaschen ist Gemeinschaftsarbeit! :lol:
peter_s hat geschrieben:@Frani: Super, freut mich sehr! Autobahn kannst du dir dann am ersten Tag so ziemlich sparen. Mein Vorschlag: du fährst auf beliebigem Weg bis zu mir in Wels und ab da lasse ich dir eine spezial-Mühlviertel-Waldviertel-Tour by Peda angedeihen
Kurzer Einwurf meinerseits: Es is zwar noch etwa ein halbes Jahr Zeit, aber ich schlage vor, wir treffen uns zu Mittag in Freistadt, Litschau oder so und fahren dann gemeinsam zum Bahnhof. Achso! Abfahrt war heuer am FREITAG Abend. Ich denke, die werden den Fahrplan nächstes Jahr übernehmen, wenns is.

LG

===========================================
odie: Zeitraum egal, nur nicht in der Karwoche und nicht in der Woche vom 10. Mai
Peda: je früher desto besser. Grund: je weiter es in Richtung Juni geht, desto wahrscheinlicher wird es, dass ich von Seiten Uni + Job keine Zeit habe.
Frani: am von odie genannten 2. Wunschtermin, also 29.4.-6.5.2006
===========================================

P.S.: Hab heute meine Ersatzteile für die Reparatur geholt: € 200,--. Das is nix gegen den letzten Schaden, wo ich mir nix getan hab.

Verfasst: 08.11.2005 21:07
von peter_s
Hou!

Der Termin 29.4.-6.5.2006 ist übrigens wie ich soeben bemerkt habe für mich sensationelle...
Mo 1. Mai: Tag der Arbeit
Do 4. Mai: Tag des Landespatrons in OÖ, somit vorlesungsfrei an der Johannes Kepler Uni ;)

Das hebt die Chancen für mich, tatsächlich mitfahren zu können, nochmal erheblich!

Übrigens: am 6. Mai ist der 'No-Diet-Day', das müssten wir eigentlich schon noch dementsprechend zelebrieren hehe Bild Bild Bild Bild

Ah ja: der Vorschlag bezüglich Treffen in der Gegend um Freistadt ist feinstens! Da könnte ich euch - falls erwünscht - ja direkt noch eine allgemeine Peda'sche-Mühlviertler-Hurtigtour-Führung zukommen lassen ;)

@Odie: Freut mich übrigens, dass der Schaden bei deinem Eisen so gering ausgefallen ist, da hast du ja auf ganzer Linie - vor allem wegen dir selbst - ordentliches Glück gehabt!

mfg, Peda

Verfasst: 08.11.2005 21:38
von !ch
peter_s hat geschrieben:@Odie: Freut mich übrigens, dass der Schaden bei deinem Eisen so gering ausgefallen ist, da hast du ja auf ganzer Linie - vor allem wegen dir selbst - ordentliches Glück gehabt!
Dem is ja nix hinzuzufügen - beim Leben gibts leider keinen Selbstbehalt außer die Reserve, die man sich selbst lässt.

Das mit "No-Diet" is bei mir täglich! :happa:

Wird an der Uni eigentlich in Wochen, wo ein Feiertag ist, gearbeitet? :wink: Und nochmals: Abfahrt bzw. Anreise nach Wien is höchstwahrscheinlich Freitag!