Seite 1 von 1
Tipps zum Col de la Schlucht gesucht :-)
Verfasst: 19.05.2006 19:43
von Fazerfahrer
Hallo,
nachdem ich mir ein paar alte Tourentipps zu den Vogesen und zum Elsass durchgelesen habe, bin ich zu dem Entschluß gekommen eine Tagestour zum Col de la Schlucht zu machen.
Wir werden ab 27. Mai für eine Woche in Haslach im Kinzigtal wohnen und wollen von dort aus verschiedene Rundtouren machen.
Da ich mich in dieser Ecke absolut nicht auskenne, gehe ich nicht ohne mein Navi vor die T(ou)ür

. Entsprechend habe ich mir nachfolgende
Tour zusammen gestellt.
klick * Karte groß
Jetzt stellt sich die Frage, ob man den Col de la Schlucht lieber von Osten also Munster nach Westen also Gerardmer fährt oder lieber anders herum?
Wäre Euch für die entsprechenden Infos sehr dankbar.
Verfasst: 19.05.2006 20:07
von Martin650
Col de la Schlucht geht von Munster aus den Berg hoch bis zur Passhöhe. Diese Strecke ist auch gemeint, wenn man vom Col de la Schlucht redet. Irgendwo hinten runter ist nichts besonderes.
Verfasst: 19.05.2006 20:11
von Fazerfahrer
Hallo Martin,
prima, danke für Deinen Tipp. Ich glaube Du hattest damals auch geschrieben "Col de la Schlucht" ist ein Muss!
Verfasst: 20.05.2006 21:44
von Walle
Martin650 hat geschrieben:Col de la Schlucht geht von Munster aus den Berg hoch bis zur Passhöhe. Diese Strecke ist auch gemeint, wenn man vom Col de la Schlucht redet. Irgendwo hinten runter ist nichts besonderes.

sorry Martin,
hab jetzt grad keine Karte zur Hand, aber rund um den Col gibt es Strecken zum Finger ablecken
Gruß Walle
Verfasst: 21.05.2006 6:53
von SVHellRider
Ja, rund um den Col de la Schlucht gibt's jede Menge geiler Strecken, aber "hinten runter" nach Geradmer is der Pass nicht so der Bringer, da is die Strecke von Munster hoch doch um einiges interessanter, da hat Martin Recht.
In der Gegend gefallen mir persönlich am besten:
Col de la Schlucht, Col de Bonhomme und was dazwischen liegt, wie Route de Cretes, Orbray, Hohrodberg und Le Trois-Epis.
Es gibt da, wie gesagt noch jede Menge mehr, muss man sich halt mal die Karte anschauen, dann sieht man schon.
Sehr gute Online-Karten findet man unter
www.viamichelin.de 
Verfasst: 22.05.2006 20:16
von Ro.Biker
SVHellRider schrieb:
Ja, rund um den Col de la Schlucht gibt's jede Menge geiler Strecken, aber "hinten runter" nach Geradmer is der Pass nicht so der Bringer, da is die Strecke von Munster hoch doch um einiges interessanter, da hat Martin Recht.
Da kann ich mich nur anschließen - Strecke ist absolut der Hammer - war letzten Sommer mit 5 Kollegen dort, die sich genau auskannten - wirklich empfehlenswert

Verfasst: 23.05.2006 9:44
von Knudelhupps
Vom Col de la Schlucht aus würd ich mich generell immer in Nord-Süd-Richtung bewegen, da das dem Vogesenverlauf entspricht. Die Südtour ist fahrerisch schwieriger und was für Schwindelfreie, die Nordtour ist auch geil und lässt mehr Variationen zu(startet beides am Col)
Verfasst: 23.05.2006 11:53
von Fazerfahrer
Hallo,
danke Euch erstmal für Eure Tipps. Diesmal wird es wohl erstmal bei einem Abstecher zum Col de la Schlucht bleiben, da wir in Haslach/Kinzigtal unser Basishotel haben und es für größere Vogesentouren etwas abseits liegt. Vielleicht gibt es im nächsten Jahr dann mal eine ausgedehnte Rundtour, mal schauen

.
Wenn nur das ganze Gepäck nicht wäre, könnte man viel besser von Hotel zu Hotel ziehen. Seit meine Frau sich von ihrer
SV 650N getrennt hat und Speed Triple fährt, muß ich das ganze Gepäck mitnehmen

.
Verfasst: 23.05.2006 18:51
von blue light
Fahrt vom Col de la Schlucht zum Grand Ballon, bis dahin kann man eine sehr schöne Corniche-Strecke befahren. Falls das Wetter klar sein sollte,sieht man vom Ballon sehr eindrucksvoll die Alpen. Bei uns war das nicht der Fall, aber man konnte sie ahnen.
Wir hatten letztes Jahr unser Basislager im Schwarzwald am Titisee. Genauer gesagt, war das die Ravenna-Bar in Breitnau, ein schlichtes Hotel, aber mit Terasse und Bar. Von da aus war es etwas dröge bis wir endlich in den Vogesen waren, aber dann sind wir eine ganz schöne Runde gefahren.
Was mich in den Vogesen genervt hat, war das viele Bitumen.
Verfasst: 06.06.2006 19:07
von Fazerfahrer
Hi,
aufgrund des

hervoragenden Wetters in der letzten Woche

, sind wir leider nicht bis zum Col de la Schlucht gekommen, vielleicht versuchen wir es in der Zukunft nochmal

Verfasst: 06.06.2006 19:53
von Martin650
Fazerfahrer hat geschrieben:Hi,
aufgrund des

hervoragenden Wetters in der letzten Woche

, sind wir leider nicht bis zum Col de la Schlucht gekommen, vielleicht versuchen wir es in der Zukunft nochmal

Und ich dachte immer so eine Einbauküche schützt auch vor Regen und Kälte

Verfasst: 07.06.2006 10:18
von Fazerfahrer
Hi,
Martin650 hat geschrieben:Fazerfahrer hat geschrieben:Hi,
aufgrund des

hervoragenden Wetters in der letzten Woche

, sind wir leider nicht bis zum Col de la Schlucht gekommen, vielleicht versuchen wir es in der Zukunft nochmal

Und ich dachte immer so eine Einbauküche schützt auch vor Regen und Kälte

zumindest hatte ich nicht so kalte Finger wie die Anderen

. Schließlich waren wir ja nicht alle mit Einbauküchen unterwegs sondern hatten einen ziemlichen Moppedmix: Kawa Z750, Suzi V-Strom 1000, BMW K 1200GT, Triumph Speed Triple 1050 und Yamaha FJR 1300A.