Pempi hat geschrieben:was sind denn die "schönsten" gegenden, in norwegen die man mal so gesehen haben sollte?
ne gewalttour ist denke ich auslegungssache

ich plane für den ganzen trip (~ 7000 km) ca 4 wochen ein... macht 250 km am tag, das ist wirklich nicht viel.
Tip: nutz Reiseführer und I-Net zur Vorbereitung, versuch nicht alles abzugrasen... wird zu verhetzt.
Auf Schotterwegen (damit meine ich sowas wie Panzerstraßen in Grafenwöhr oder Wildflecken) - die mußt du in Skandinavien zu fast jeder Sehenswürdigkeit fahren - bist du stolz auf dich, die Geschwindigkeitsbegrenzung von 70kmh einhalten zu können!
August als Reisezeit? Am Nordkapp? Mitternachtssonne ist da nicht mehr...
die einzige Attraktion in der Öde fehlt. Es wird sichtbar Herbst und bedenke: die Mehrzahl der schwedischen und norwegischen Campingplätze sind ab 15.8. GESCHLOSSEN!
Die Saison beginnt eigentlich Mitte Juni und endet im Juli. In der Zeit sind auch alle Museen und Touristenbüros offen. Und man friert sich auf dem Motorrad nicht den A.... ab. War ich doch auch am 20.8. am Nordkapp.

Ich würde sowieso für Schweden Wandrerheime empfehlen. Das sind
keine Jugendherbergen, sondern Ein-oder Mehrbettzimmer ohne Service (Saubermachen tut der Gast, ist Ehrensache!) aber mit voll eingerichteter Küche zum Selberkochen.
Gerade in Schweden gibts da die tollsten Herbergen. In Stockholm und Varberg (Fährhäfen) kannst du in original Gefängnissen aus den ersten Jahren des letzten Jahrhunderts übernachten. Varberg: Einzelzellen, in denen bis '36 Mörder und anderes Gesindel verwahrt wurden - im Nebenhaus liegt das älteste Mordopfer Schwedens zur Schau (olle Moorleiche). Im Keller ein Motorradmuseum...
In Stockholm sicher und in Göteborg vermutlich auch (noch) gibts Wandrerheime auf fest verankerten Segelschiffen.
Das läßt sich sicher beliebig fortsetzen... deshalb ist Planung wichtig...
Museen gibts dermaßen dicht, daß ein Regentag auch nicht besonders weh tut.
Ich hab mal in einem schwedischen Trödel-Laden ein kleines Buch gekauft von 1814, war'n Protokoll über die Verfassungsversammlung für Norwegen in Eidsvold. Jahre später war ich in Eidsvold, hab in dem als Heimatmuseum eingerichteten Häuschen gestanden und die Namen der Teilnehmer an der Wand aufgelistet gesehen. Krämer, Beamte, Soldaten... letztere haben nach den Todesdaten wenige Jahre später in einem lokalen Kleinkrieg allesamt den Löffel abgegeben...
Für sowas sollte auf einem Skandinavien-Trip eben Zeit sein!
@Pempi: Wegen der 4 Wochen... für den Fall, daß Du in einer kleinen Gruppe fährst... die Überlegung, den Trip in Begleitung eines Transporters für Lebensmittel, Reifen, Campingzeugs, Fotozeugs, Wanderzeugs(!), Werkzeug usw zu organisieren, solltest Du aus Kostengründen mal in Betracht ziehen. Es rechnet sich! Lebensmittel sind teuer und die Läden ab 16Uhr geschlossen, Speisegaststätten rar und...
...nie mehr VARME PØLSER!!!
Ist das Wetter dann vor Ort knackig, kannst Du immer noch kurzentschlossen in einer einzigen Woche von Nordschweden ans Nordkapp und zurück zur „Basis” brettern... mit ganz kleinem Gepäck! Das macht den wahren Eisenarsch... und man hat was zu erzählen zuhause dann wieder...
Schwedische Webcams:
http://swecams.telgebo.se/ beachte mal die Detailkarten und das Branchenverzeichnis --->Motorcyklar...
www.bacoll.se (Stockholm-Bilder)