Seite 1 von 2
Eine Insel mit vielen Bergen
Verfasst: 24.01.2007 22:39
von Michael

Quelle (eingefügt v. SVHellRider):
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Korsika-satelite.jpg
Wer war da ^ schonmal mit dem Mopped? Über Tipps würde ich mich freuen.
Verfasst: 25.01.2007 15:11
von SV-Else
Jo, sehr geil, kann ich dir nur empfehlen! Kurven ohne Ende, allerdings kann das Wetter wechselhaft sein und die Korsen sind mitunter ein eigenwilliges Völkchen
vg von der SV-Else
Verfasst: 25.01.2007 15:41
von svlerleichti
japp, kann ich nur bestätigen... die beste zeit ist die vor- oder nachsaison, angenehmes klima, relativ wenig verkehr und das wetter ist beständig 25-30°C...
hier sind ein paar schöne links zum thema:
http://www.bike-and-smile.de/
http://www.herbert-brendel.business.t-o ... _reise.htm
falls ihr plant zu zelten, sucht euch vorab anhand der strecke so alle 150km ein paar camping-plätze(reservieren ist nicht nötig) raus, hilft ungemein... um die 4 sterne im schnitt 12€ pro person, zelt und motorrad
wir sind letztes jahr zwischen christi himmelfahrt und pfingsten auf der insel gewesen.
strecken sind etwas eingeschränkt, wir sind beginnend von ile de rousse die westküste runter bis etwa bonifatio und dann quer über das gebirge in den nordosten... 2 nachteile hat die strecke durchs gebirge, es gibt nur eine tanke(hat nur vormittags auf) und der straßenbelag ist absoluter mist.
mfg
sascha
Verfasst: 26.01.2007 18:52
von Michael
svlerleichti hat geschrieben:2 nachteile hat die strecke durchs gebirge, es gibt nur eine tanke(hat nur vormittags auf) und der straßenbelag ist absoluter mist.
Ja wie? Das mit der Tankstelle könnte ich ja vielleicht noch verschmerzen. Aber der Belag im ganzen Gebirge ist Mist??
Inwiefern denn?
Verfasst: 26.01.2007 18:57
von svlerleichti
SV Michel hat geschrieben:svlerleichti hat geschrieben:2 nachteile hat die strecke durchs gebirge, es gibt nur eine tanke(hat nur vormittags auf) und der straßenbelag ist absoluter mist.
Ja wie? Das mit der Tankstelle könnte ich ja vielleicht noch verschmerzen. Aber der Belag im ganzen Gebirge ist Mist??
japp, siehe hier :
http://www.pixum.de/int/img.php?u=svler ... 34eddd4018
http://www.pixum.de/int/img.php?u=svler ... 2f46527455
nur mal als bspl... ist aber nur auf der höchsten verbindungsstrasse so, der rest war super, unsere durchschnittsgeschwindigkeit über den pass ca 15km/h...
Verfasst: 27.01.2007 8:51
von Michael
svlerleichti hat geschrieben:ist aber nur auf der höchsten verbindungsstrasse so, der rest war super
Achso, ja dann ist es ja okay.
Etwas verwirrt durch Deinen vorherigen Beitrag habe ich gestern Abend meinen Reiseführer studiert, was der über
die Asphaltqualität hergibt. Da war mein Eindruck auch: Es gibt zwar ein paar Straßen mit schlechter Qualität
aber auch viele, wo alles stimmt. Eine der besten muss wohl die D 302 zwischen Marato und Ajaccio sein.
Ich zitiere mal, weil es so schön geschrieben ist:
"Eines steht fest: Gott muss korsischer Straßenbaumeister gewesen sein. Denn uns erwartet eine der schönsten
Slalomstrecken, die Korsika zu bieten hat. Auf 16 km Länge folgt Kurve auf Kurve, die fahrt auf der sanft
abfallenden und wenig befahrenen Straße gleicht einem Schräglagentanz. Leidenschaftliche Ideallinien-Sucher
kommen hier genussvoll auf ihre Kosten. Wer bremst, verliert, und so bleibt leider keine Zeit für die
phantastische Aussicht auf den Golf von Ajaccio und das gebirgige Hinterland des Gravano-Tals."
Google Earth: 41° 53' , 8° 51' (Auflösung lässt zu wünschen übrig)
Verfasst: 27.01.2007 9:24
von svlerleichti
SV Michel hat geschrieben:
"Eines steht fest: Gott muss korsischer Straßenbaumeister gewesen sein. Denn uns erwartet eine der schönsten
Slalomstrecken, die Korsika zu bieten hat. Auf 16 km Länge folgt Kurve auf Kurve, die fahrt auf der sanft
abfallenden und wenig befahrenen Straße gleicht einem Schräglagentanz. Leidenschaftliche Ideallinien-Sucher
kommen hier genussvoll auf ihre Kosten. Wer bremst, verliert, und so bleibt leider keine Zeit für die
phantastische Aussicht auf den Golf von Ajaccio und das gebirgige Hinterland des Gravano-Tals."

Google Earth: 41° 53' , 8° 51'
hmm, ein blick auf die strecke wärend wir da waren...:
http://www.directupload.net/file/d/955/3SM3eCR2_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/955/p6lR9jwD_jpg.htm
war aber letzten mai, denke das die die strecke mittlerweile geteert haben... dann ist die sicher klasse!!! die aussicht und die kurven konnten wir nicht wirklich geniessen, wir mußten uns wegen dem schotter nur aufs fahren konzentrieren
Verfasst: 27.01.2007 9:58
von Michael
Au... ja ohne Asphalt ist ungünstig. Da habt Ihr aber Pech gehabt, in meinem Reiseführer fand ich nix besseres.
Wenn man sich zu Deinen Fotos noch Asphalt dazu denkt, dann ist es aber perfekt.
Will ich dann mal hoffen, dass die inzwischen wieder geteert ist.
Vielleicht werde ich mal ein Korsika-Forum suchen und danach fragen, wie die ganz aktuelle Lage ist.
Verfasst: 27.01.2007 10:11
von svlerleichti
mit sicherheit, ist ja schon fast ein jahr her, die strecke war komplett abgefräßt, fehlte halt nur der asphalt... die maschinen standen da schon rum... ärgerlich war halt das statt ein anständiges baustellenschild nur eine art autowarndreieck auf ein hindernis oder ne gefahrenstelle hinwies aber nix von baustelle oder gar ne längenangabe der baustelle, da sind die korsen recht locker eingestellt, ist aber ein super nettes volk...
Verfasst: 28.01.2007 13:42
von svlerleichti
hier noch ein guter link mit vielen bildern und wissenswertem:
http://klaus-schwenk.de/
Verfasst: 29.01.2007 14:49
von SV-Else
Die Strecke ums Kap Corse rum ist auch sehr genial. Weiterhin gehört die Calanche im Westen zum Pflichtprogramm und ein Laissez-faire-Tag in Bonifacio! Es stimmt, die meisten Strecken sind Sahne und einige sind übel. Dazwischen gibt's nix

! Wir hatten drei Ferienhäuser gemietet für jeweils 5-7 Tage. Von einem Stützpunkt aus ist der Radius einfach zu klein. Ein paar Brocken französisch zu können schadet auch nicht.
Verfasst: 29.01.2007 16:51
von svlerleichti
stimmt, kann ich nur zustimmen,
französich zu können ist von vorteil... wir hatten unsere häuser immer dabei

Verfasst: 18.03.2007 15:43
von Michael
Weiß jemand, wie das Motorrad-Wetter in der zweiten April-Hälfte auf Korsika ist?
Laut meinem Motorrad-Reiseführer sind Mai bis Anfang Juli die besten Monate.
Bis April muss angeblich noch mit Schneefällen gerechnet werden.
Deswegen tendiere ich jetzt für die zweite April-Hälfte eher zu Sardinien.
Ich kann erstmal nur dann.
Verfasst: 20.03.2007 14:43
von SV-Else
April, April, macht, was er will...kannst Glück haben oder eben auch ins Klo greifen. Das Wetter ist im Frühjahr im Mittelmeerraum oft noch ziemlich fies. Bei Korsika kommen noch die orografischen Effekte hinzu (Staubewölkung an den Bergen). Ich würd da nich im April hinfahren

Verfasst: 20.03.2007 20:26
von B.I.G.
SV-Else hat geschrieben:April, April, macht, was er will...kannst Glück haben oder eben auch ins Klo greifen. Das Wetter ist im Frühjahr im Mittelmeerraum oft noch ziemlich fies. Bei Korsika kommen noch die orografischen Effekte hinzu (Staubewölkung an den Bergen). Ich würd da nich im April hinfahren

Kann ich nur zustimmen,würde eher zu Sardinien tendieren im April und die Insel ist super genial zum Mopped fahren.