Servus!
Ja, ich bin seit 3 Tagen aus Norwegen zurück!
Ein wirklich traumhaft schönes Land

, mit leider viel Wasser von oben.
Wir sind dieses Jahr mit nem Ford Transit 9-Sitzer und nem Sharan nach Norwegen gefahren und hatten uns ein großes topausgestattetes Ferienhaus gemietet.
Ich will nächstes Jahr unbedingt eine Motorradtour nach Norwegen machen!!!

Nur die Frage mit dem Gepäck muss noch geklärt werden, da ich mit Sozia fahre...
Wir sind mit der Fähre von Puttgarden nach Dänemark übergesetzt, die Insel auf der Schnellstrasse durchquert (keine schönen Mottorradstrassen in der Nähe) und dann wieder mit der Fähre nach Helsingborg in Schweden übergesetzt.
Schweden ist (wie schon erwähnt) auf dem Weg nach Norwegen nicht so sehenswert. Dafür Norwegen umso mehr!!!
Gute Regenkleidung ist wichtig, dafür kann man sich allerdings das Zelt und die Isomatte sparen. In fast jedem Ort an nem Fjord gibt es Campingplätze mit kleinen günstigen "Hyttern" zum übernachten.
Sehenswürdigkeiten gibt es unzählige in Norwegen. Sie sind schon am Wegrand gekennzeichnet. Ein Quadrat mit Kreisen an den Ecken auf braunem Grund, erinnert ein bissl an ein Autobahnkreuz.
Für die Angler unter euch kann ich auch ein Besuch in einem "Akvarium" empfehlen, z.B. in Balestrand. Dort gibt es viele Infos zu den heimischen Fischen und natürlich sind sie auch live zu bewundern.
Sehenswert ist auch auf jeden Fall das Gletschermuseum in Fjaerland, der Jostedalsbreen (Breen=Gletscher) und die regenreichste Ortschaft in Europa, "Bergen".
Billig wird der Urlaub nicht, sparen kann man aber indem man auf Alkohol verzichtet. Ein 0,3er Bier für umgerechnet 6,-€ macht auch aus heftigen Kampftrinkern zahme Milchbubis...
Was auch gut ins Geld geht sind die zahlreichen Fähren. Motorradpreise sind mir nicht bekannt, aber auch schon eine kleine Überfahrt kostet für Auto mit Fahrer 6,-€ und jede weitere Person 2,50€.
Norwegens Strassen sind oft sehr schmal und unübersichtlich was allerdings hilft sich an die Geschwindigkeit halten. Polizei hab ich nicht viel gesehen, allerdings wenn man zu schnell war wird's richtig teuer.
Routenmäßig würde ich persönlich so schnell wie möglich durch Dänemark und Schweden fahren, also Schnellstrasse, da die interessanten Strecken erst in Norwegen beginnen. Wir haben unsere Ausflugsziele immer über unterschiedliche Routen angefahren und verlassen. Dabei war jede Strecke ein Genuss! Auf jeden Fall sollte man auch durchs Hochland fahren. Aber vorsichtig, freilaufende Nutztiere!!! Schafe sonnen sich gern auf dem Asphalt und lassen sich durch Nichts aus der Ruhe bringen.
Wir haben dort auch deutsche Motorradfahrer angetroffen. Sie meinten das man mit einem Schnitt von 400-500km pro Tag rechnen kann, wenn man die Tour noch geniessen möchte.
Verkehrstechnisch war in Norwegen recht wenig los und die Ortschaften liegen oft neben den Hauptstrassen, sodass man einen Schnitt von 60km/h locker schafft ohne sich im illegalen Bereich zu bewegen.
Ich werd wahrscheinlich für die Tour reifenmäßig auf Z6 umsteigen. Mit halb abgefahrenen Reifen sollte man übrigens auch nicht die Tour starten, denn 5000km werden es bestimmt werden.
So, das war's soweit von meinereiner.