Seite 1 von 2
Isle of Man / Tourist Trophy 2008
Verfasst: 01.09.2007 12:29
von skorp
Hallo zusammen,
ich hatte gestern beim Stammtisch der StuKa's mal nachgefragt, ob Interesse an der "Isle of Man 2008" bestehen würde.
Da das Feedback mehr als Einstimmig war, wollte ich dies hier auch mal etwas größer verbreiten.
Wer die "Isle of Man TT" vom Namen her noch nicht kennt, sollte sich mal hier schlau machen:
http://www.iomtt.com/ oder einfach mal google bemühen.
Ansonsten findet sich eigentlich jedes Jahr in jeder Moppedzeitschrift irgendwas zur TT.
So jetzt mal wieder zur Sache, hat jemand schon Kontakte, zwecks Unterbringung und Fähre zur TT oder ist dies hier ein komplett unbeschriebenes Blatt?
Da meine letzten Versuche meistens am Anfragezeitpunkt gescheitert sind, ist langsam aber sicher Eile das Gesetz des Erfolgs.
Begin der TT ist der 24.05.2008 und geht bis zum 06.06.2008
Ob man jedoch die kompletten 2 Wochen mitnehmen muss, ist eine gute Frage.
So long so good
Skorp
Verfasst: 01.09.2007 15:04
von stevenluet
http://www.tl1000.de/forum/viewtopic.ph ... light=isle
schau mal hier nach da ist schonmal drüber geredet worden
Verfasst: 03.09.2007 15:37
von blueSV
Nach dem, was ich gelesen habe, solltest Du Dich auf jeden Fall zeitig kümmern, weil die Fähren zur TT komplett ausgebucht sind.
Verfasst: 22.11.2007 9:57
von V2
skorp tippste:
Ob man jedoch die kompletten 2 Wochen mitnehmen muss, ist eine gute Frage...
Im Mai diesen Jahes sind uns auf der Isle of Islay von der Fähre ein paar Mopeds entgegengekommen. Nach kurzer Unterhaltung kam raus, die kommen von einer Schottlandtour, nehmen schnell noch die Whisky Insel Islay zum Whiskyfestival mit, um danach weiter zur TT zu touren. Das nen ich ein gelungenes Programm, wenn man sich sowieso in der Ecke vom Globus rumtreibt...
Und ja, die Fähren zu den Inseln sind zu bestimmten Terminen ausgebucht, nach 1-2 Tagen gehts dann meist wieder oder wenn jemand kurz vor Abfahrt nicht erscheint, kann man mit etwas Glück noch mit.
Verfasst: 22.11.2007 16:22
von IOMTT
Hallo Skorp,
ich war bereits 2 mal auf der Isle of man.
Du kannst meine Reiseberichte im Tl-Forum nachlesen.
Mittlerweile habe ich einen ganzen Ordner mit Informationen.
Fakt ist:
Auf jeden Fall sollte jeder Motorradfahrer mal dort gewesen sein.
- Du mußt dich frühzeitig um die Fähre bemühen. (wir fuhren von Rotterdam aus)
- Unterkünfte; Bed&Breakfast oder zelten.
Das Ganze ist nicht ganz billig. 12 Tage inclusive allem so ca. 1500 Euro.
Falls du genauere Informationen willst, kannst mich gerne mal anmailen.
Gruß aus dem nebligen Baden.
Verfasst: 11.12.2007 21:40
von WilheLM TL
Ist ein gutes Stuttgarter-Stammtisch-Thema. Da ich auch schon 'n paarmal dort war hab ich so einiges an Material, guten und schlechten Erfahrungen…
Das wichtigste erst mal: viel Zeit nehmen, da die Fährkosten happig sind und vor und nach den Rennwochen erheblich (!!!) günstiger sind…
und:
Transporter nehmen!!!!! (das Thema Transporter deckt die volle Bandbrteite gute/schlechte Erfahrungen)
Isle of man
Verfasst: 12.12.2007 10:18
von IOMTT
Hallo Wilhelm,
das ist wirklich ein gutes Thema.
Ein Bekannter von mir hat noch einen Super 8 Film über die IOM von 1978.
Vielleicht kann man das mal in einen Stammtisch reinpacken.
Ich habe viele Bilder und den TT-Zusammenschnitt aus verschiedenen Sendungen auf Video.
Aber bitte irgendwo in der Mitte nicht ganz so tielf im Schwabenland.
Gruß aus Baden.

Verfasst: 15.12.2007 16:26
von graffman
Welche Prämissen gelten um dort mitzufahren? Oder wolltet ihr nur zuschauen?

Verfasst: 15.12.2007 17:49
von IOMTT
Ich war nur zum Zuschauen dort.
Renne mitfahren ist wieder anders.
Verfasst: 15.12.2007 18:29
von WilheLM TL
mitfahren:
wenns nur eine einzige Runde sein soll: ein historisches Renn-Motorrad für die „Lap of Honour“ - das ist aber auch keine Spazierfahrt!
Für die Rennen: als Nichtbrite für die Teilnahme an den Trainings im Frühjahr und in den Rennwochen eine Internationale Lizenz und somit nationale rennsportliche Erfahrungen und Erfolge. „Renntrainings“ zählen nicht! Für die Teilnahme an den Rennen werden dann sehr scharfe Rundenzeiten im Training gefordert.
Fahrerisches Können sollte nach meiner Einschätzung nach auf dem Niveau der IDM-Teilnehmer sein.
Die Rennen zur TT zählten bis in die Achziger zu den Weltmeisterschaftsläufen.
An der Strecke hat sich seither nichts geändert, aber die Motorräder haben jetzt doppelte Leistung…
Und dann brauchts noch eine Begabung, sich über 60km Land- und Innerort-Straßenverlauf mit allen Gullydeckeln, Unebenheiten, Licht- Wetter- undwasweißichnoch-Bedingungen und der ca. vierfachen Kurvenzahl der Nordschleife sich so ins Hirn zu brennen, daß man eine 24-Minuten-Runde überlebt…Siegerzeiten der letzten Jahre liegen unter 18 Minuten!
Helmut Dähne konnte das. Er hat den Rekord auf der Nordschleife und er hat mit ner BMW eine TT für Seriennahe gewonnen.
Ich fahre auch nur als Zuschauer hin.
mehr hier:
www.iomtt.com
2009
Verfasst: 27.12.2007 15:23
von monsi
die planung und buchung (reservierung) sollte im august des vorjahres erfolgen damit mann sicher gehen kann das man auch seine fähre bekommt die mann haben will, camping plätze gibt es viele aber ich bevorzuge den in peel ( supermarkt befindet sich direkt neben dem platz und die waschgelegenheiten sind im vergleich ganz gut.)
2 wochen finde ich fast zu kurz da die an und abreise ja schon 4 tage verbrauchen. und du wenn du was vom training und rennen sehen willst hast du ja nur ca. alle 2 tage zeit für die insel (und da gibt es viel zusehen)
suche dir ein reisebüro das auf die britischen inseln spezialisiert ist
in hamburg gibt es eins das nennt sich gb+i travel (
http://www.gbi-travel.de/) die sind ganz gut was die planung zur IOM betrift.
ich kann dir nur raten plane und spare frühzeitig sonst gehts in die hose und du hast nichts vom urlaub.
p.s. ein kumpel von mir hats geschaft in 3 wochen nur mit 1000€ auszukommen ( inkl.fähre) aber das bedeutet auch keine fan artikel, nicht essen gehen uns was sonst noch so extra kostet denn die preise kannst du dort alle mal 1,5 nehmen.
wenn du fragen hast schick mir ne pn oder mail.
p.s.ich fahre wieder 2009, alle 2 jare muß reichen ( oder läd mich jemand ein)
Verfasst: 31.12.2007 7:14
von B-JT**
WilheLM TL hat geschrieben:Das wichtigste erst mal: viel Zeit nehmen, da die Fährkosten happig sind und vor und nach den Rennwochen erheblich (!!!) günstiger sind…
Moin,
eine weiter recht günstige Anreise kann per Billigflieger nach Dublin und dann weiter mit der Fähre wobei man auch hier rechzeitig bei einem Billigflieger buchen muss und dieser nicht von jedem Flughafen in Deutschland startet.
Nachteil ist natürlich das man vor Ort nicht mehr ganz so mobil ist aber der Vorteil Preis/Anreisedauer ist sensationel.
Verfasst: 31.12.2007 20:16
von WilheLM TL
Mit Billigflieger ev. bis nach Ronaldsway/I.O.M. und das Material per Sprinter vom Kumpel zufahren lassen könnte tatsächlich der Preishit für eine kleine Reisegruppe sein…
aber ohne Moped bei der TT?

Verfasst: 07.01.2008 10:58
von skorp
Hallo zusammen,
vielen Dank für die sehr guten Hinweise und Informationen.
Dieses Jahr wird es wohl nichts werden, da es schon wieder etwas spät ist und ich zur Zeit auch etwas einarmig unterwegs bin.
Zwecks Billigflieger, hmm das wäre eine Möglichkeit, wenn ich einen AOK Chopper fahren müsste (bitte nicht falsch verstehen), aber solange ich ein 2Rad inkl Motor mein Eigen nenne, würde ich mir ziemlich kast....... vorkommen.
Da ich die Strecke auf alle Fälle mal abfahren will, ok nicht in 18-24 Min, halt so, das es mir Spaß macht

, würde mir die Flieger Variante nicht so in den Kram passen.
@ Monsi: hast du für 2009 schon was gebucht?
@ All: besteht für 2009 größeres Interesse, dann könnte man ja schauen, ob sich etwas organisieren läst
Verfasst: 10.01.2008 2:56
von monsi
ne gebucht noch nicht aber geplant und angefangen zu sparen
buchung bzw reservierung machen wir so ca im august
können ja mal konkreter im juli oder august alles besprechen