Fahren in der Schweiz


Ausfahrten und Treffen mit anderen SVridern - kennen lernen, fahren, klönen, Spaß haben.
pepesimon


Fahren in der Schweiz

#1

Beitrag von pepesimon » 23.01.2010 11:37

Moin,moin
wir wollen im Sommer ne Woche Urlaub mit den Möppis in der Schweiz machen. Nun wollt ich mich im Vorwege schon mal informieren, worauf wir da achten müssen:
Wie wird z.B. zu schelles Fahren oder Fahren ohne DB-eater bestraft? Was muss ich alles dabei haben (Warnweste)?
Wir haben ein Ferienhaus in der Region Graubünden gemietet. Kann uns jemand dort Strecken empfehlen?

Würde mich über Tipps und wichtige Infos bezüglich des Motorradfahrens in der Schweiz freuen. Also haut alles was interessant sein könnte in die Tasten.
Gruß aus dem verwinterten Norden....

Playground


Re: Fahren in der Schweiz

#2

Beitrag von Playground » 23.01.2010 11:56

hi, ich war letztes jahr auch ne woche mit meinem bruder inner schweiz. wir waren auch in graubünden - nähe chur.

also routen findeste hier:
http://www.traumrouten.com/Content.Node ... chweiz.php

läger als 300km würd ich da keine tour machen. darfst ja nur 80 fahren - würd ich mich auch dran halten sonst wirds schnell teuer. bullen hab ich aber nie stehen sehen - man weiß ja nie. empfehlen kann ich besonders ne 2 pässe:

- grimselpass
- furkapass
liegen beide direkt nebeneinander. sieht ungefähr so da aus (ich glaube is nen blick vom furka auf den grimselpass - oder andersrum)
http://yfrog.com/j513175126j

macht auf jedenfall umbedingt nen abstecher nach italien - is mega geil da. dort bitte umbedingt das stilfser joch mitnehmen. das is für mich der pass schlechthin.
allgemein ist noch zu sagen, dass du inner schweiz zwar für die pässe keine maut zahlst, aber dementsprechend schlecht sind auch die strassen.

gran turismo


Re: Fahren in der Schweiz

#3

Beitrag von gran turismo » 25.01.2010 21:42

Einfach locker-flockig swingen und es nicht übertreiben, dann geht in CH auch nichts schief. Im Ort auf jeden Fall nicht viel über Nenngeschwindigkeit, ob es auf den Passtraßen eine Geschwindigkeitsbeschränkung gibt = ??? Wenn Ihr nebenbei noch ein bischen die Natur genießen wollt, sind 70 bis 90 km/h völlig ausreichend.

Zur Streckenauswahl gibt es diese schönen "Denzel-Dinger" - wie jenen hier: http://www2.igmetall.de/homepages/bmb/i ... 23-160.jpg


oder auch dies gute Stück, ist aber nur noch gebraucht, z.B. amazon, zu haben: http://www.alpentourer-bilder.de/pics/3850477541.jpg


ansonsten jetzt aktuell:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/5 ... SS500_.jpg

und
http://ecx.images-amazon.com/images/I/5 ... SS500_.jpg


Da macht das Schmöckern richtig Spaß ........ :D

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: Fahren in der Schweiz

#4

Beitrag von Geue » 26.01.2010 9:31

Also im Louiskatalog von 2010 war eine Tourerbeilage drin, da waren die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Österreich, die Schweiz und Italien gelistet.
Ansonsten kann ich nur empfehlen genügend Profil auf den Reifen zu haben. Ein Bekannter musste letzte Saison nach passieren der Grenze neue Reifen aufziehen. O ton des Grenzers "Rennbereifung ist hier aber nicht erlaubt".
Weiterhin empfiehlt es sich immer etwas Bargeld mitzuhaben. Sollte man doch einmal angehalten werden darf man erst weiterfahren wenn das Bußgeld entrichtet wird. Wer dann erst Geld abheben muss bzw. in eine Wechselstube geht zahlt teilweise enorme Gebühren.

Wenn Du ADAC-Mitglied bist bekommst Du ach in jeder Filiale entsprechendes Material und eigentlich auch immer eine gute Beratung über die aktuelle Rechtslage etc. der EU-Länder. Übrigens würde ich abklären ob im Fall der Fälle das Motorrad auch abtransportiert wird (Sprichwort ADAC Plus). Nicht jede Vesicherung deckt entsprechendes ab.

brämäläm


Re: Fahren in der Schweiz

#5

Beitrag von brämäläm » 30.01.2010 22:20

hallo

in graubünden ist meiner meinung der san bernadino das mas aller dinge!
guter belag viele kurven und kaum verkehr!
auch schön, von chur nach arosa.
die viamala schlucht ist auch ein besuch wert.

ansonsten ganz klar einen abstecher in die innerschweiz!
oberalp-susten-grimsel-nuvenen (höchster schweizer alpen pass)-tremola (alte gotthardstrasse, nicht schön zu fahren aber geschichtsträchtig) ab da entweder:
furka grimsel-susten-oberalp,
oder direkt über den oberalp nach "hause",
oder oberalp-lukmanier-san bernadino

gruss dani

Benutzeravatar
Macks
SV-Rider
Beiträge: 226
Registriert: 12.03.2004 20:15
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Fahren in der Schweiz

#6

Beitrag von Macks » 31.01.2010 10:28

...und kauf Dir eine Autobahn-Vignette, dann brauchst Du keine Angst wegen Blitzen etc. zu haben. Gerade bei "Verbindungsetappen" auf langweiligen Straßen mit vielen Ortsdurchfahrten ist man doch oft ungeduldig. Da kann man dann mal für kurze Zeit eine parallele Autobahn benutzen.

Bei Strafen kommt (kam?) noch mal die Überweisungsgebühr hinzu z.B. 100EUR + 22 EUR!!

Sonst kannst Du in der Schweiz eigentlich nichts falsch machen - ist wirklich ein schönes Moppedland.

MACKS gut :rider:
Endlich wieder analog fahren!

pepesimon


Re: Fahren in der Schweiz

#7

Beitrag von pepesimon » 31.01.2010 11:52

Hi erstmal Danke an alle!!! Sind echt schon gute nette Ideen. Hoffentlich ist der Schnee bald weg und wir können wieder Kurven kratzen :-)

Bin mal gepannt was da noch so alles für Tipps kommen.....

Also bis dann... und fleißig weiter schreiben :mrgreen: :arrow: ;) bier

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fahren in der Schweiz

#8

Beitrag von TronWorrior » 31.01.2010 20:35

HI!

wollt ihr nur in die schweiz? wie lange wollt ihr unterwegs sein, wie sieht es mit eurem budget aus?

aber auf jedenfall noch den SUSTENPASS mit dazu nehmen. wahrhafter traum und sehr gut ausgebaut ,da kann man es krachen lasse. zumal alle pässe gut sind und liegen nebeneinander: also susten, furka, grimsel, gotthard und nufenenpass^^....
die kann man alle an einem tag nehmen.

wenn ihr es organisieren könnt, versucht eure anreise auf einen donnerstag zu legen, dass ich am donnerstag abend gegen 17 uhr und 20 uhr am HAUENSTEIN seiht. der größte moppedtreffpunkt in der schweiz. ich hab leider aufgehört zu schätzen wieviele moppeds das sind, aber alle fragen, denen ich bilder gezeigt habe, WAS WO IST; WIEVIELE sowas habe ich noch nicht gesehen, NUR VORSICHT extrem hohes bullenaufkommen am donnerstag^^.... das treffen ist etwa 50 km hinter basel, kurz vor Olten. gibt auch ne homepage einfach mal googlen.

ansonsten auch noch in den tourenbereich von den sv ridern reinschauen, da gibt au gute touren.

wenn ihr mehr als 2 wochen zeit habt, würde ich aber noch die savoyer alpen und das trentino (bzw. dolomiten) besuchen, eigentlich noch geiler wie die schweiz. vorallem die SAVOYER ALPEN!!!!!!!!!!

cucu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

pepesimon


Re: Fahren in der Schweiz

#9

Beitrag von pepesimon » 01.02.2010 16:20

TronWorrior hat geschrieben:HI!

wollt ihr nur in die schweiz? wie lange wollt ihr unterwegs sein, wie sieht es mit eurem budget aus?

aber auf jedenfall noch den SUSTENPASS mit dazu nehmen. wahrhafter traum und sehr gut ausgebaut ,da kann man es krachen lasse. zumal alle pässe gut sind und liegen nebeneinander: also susten, furka, grimsel, gotthard und nufenenpass^^....
die kann man alle an einem tag nehmen.

wenn ihr es organisieren könnt, versucht eure anreise auf einen donnerstag zu legen, dass ich am donnerstag abend gegen 17 uhr und 20 uhr am HAUENSTEIN seiht. der größte moppedtreffpunkt in der schweiz. ich hab leider aufgehört zu schätzen wieviele moppeds das sind, aber alle fragen, denen ich bilder gezeigt habe, WAS WO IST; WIEVIELE sowas habe ich noch nicht gesehen, NUR VORSICHT extrem hohes bullenaufkommen am donnerstag^^.... das treffen ist etwa 50 km hinter basel, kurz vor Olten. gibt auch ne homepage einfach mal googlen.

ansonsten auch noch in den tourenbereich von den sv ridern reinschauen, da gibt au gute touren.

wenn ihr mehr als 2 wochen zeit habt, würde ich aber noch die savoyer alpen und das trentino (bzw. dolomiten) besuchen, eigentlich noch geiler wie die schweiz. vorallem die SAVOYER ALPEN!!!!!!!!!!

cucu
HI,
also wir haben eine Woche eingeplant und wollen in der Zeit natürlich möglichst viel erleben, fahren und sehen. Der Tipp mit dem Mopedtreffen ist nicht schlecht. Das werd ich mal vorschlagen.
Einige Touren haben wir auch schon rausgesucht. Nur wissen wir natürlich nicht wie sind die Straßen und lohnt sich das von der Aussicht her....
Aber die besten Pässe sind ja anscheinend schon genannt. Die werden wir dann auf jeden Fall mal anfahren.

Das soll aber keinen von euch abhalten weiter Tipps und Vorschläge bei zu tragen :mrgreen: :P :arrow:

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fahren in der Schweiz

#10

Beitrag von TronWorrior » 01.02.2010 19:16

HI!

hab hier noch was nettes gefunden:
http://media.motosport.ch//files/46748_ ... ung_ch.pdf

da wird meine meinung bestätigt: simplon und vorallem oberalppass sind noch ne sehr gute alternative!

ganz toll fand ich auch noch den reschenpass, der liegt aber in österreich, ist aber nicht so weit weg von der schweiz.

hier mal noch die seite vom moppedtreffen in der schweiz:
http://www.toefftreff-hauenstein.ch/

dat wars dann von meiner seite, ich kann dann nur noch viel vergnügen wünschen^^...

cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

pepesimon


Re: Fahren in der Schweiz

#11

Beitrag von pepesimon » 03.06.2010 23:18

Muss das ganze noch mal aufwecken...
Also Tourenvorschläge hab ich jetzt auf jeden Fall ausreichend. Interessant wäre jetzt noch mal, was im Straßenverkehr zu beachten ist. Also zu schnelles Fahren wird sehr teuer. Aber wie sieht es mit zb Warnweste oder Verbandkasten aus? Was sollte ich also besser machen bzw nicht machen???

FlatlinerX


Re: Fahren in der Schweiz

#12

Beitrag von FlatlinerX » 07.06.2010 16:43

Motorradfahren in der Schweiz ist eigentlich nicht gross anders als in Deutschland. Mal sehen was mir spontan einfällt:

-Brauchst keine Warnweste, Verbandskasten, o.ä. - nur einen ECE-zertifizierten Helm (wie in D auch)
-Spiegel: nur links vorgeschrieben, min. 15cm3
-Auspuff muss im Land, in dem das Mopped eingelöst ist, legal sein. Also ABE (+ evtl. eingetragen). DB-Killer rausnehmen wird nicht gerne gesehen, kannst das Mopped gleich stehen lassen, ausser du hast den DB-Killer dabei.
-Reifenfreigaben brauchst Du nicht zu beachten, gibt keine Vorschriften. Bloss 1,6mm müssens sein
-Zu schnelles Fahren muss wohl überlegt sein, ist aber möglich. An Wochenenden auf den Pässen am besten GAR NICHT, sonst zahlst du Express-Maut. Auf weniger bevölkerten Strassen schon eher, aber das Risiko bleibt. :wink: Es kann rasch teuer werden, schau dir mal den Bussgeldkatalog an: http://www.bussgeldkatalog.ws/schweiz/ Ab 101km/h (mit viel Glück erst bei 106km/h) ausserorts im 80er-Bereich gibst du den Schein ab, resp. er wird Dir aberkannt. Wenn ich mich nicht täusche ab 121km/h sofort, ansonsten lassen sie dich noch nach Hause fahren.
-Je nach Kanton werden Geschwindigkeitsverstösse anders verfolgt. Von festen Blitzkästen über mobile Radarkontrollen bis zu nachfahrenden getunten Imprezas hab ich alles schon erlebt. Also immer schön die Gebüsche und den Rückspiegel im Auge behalten. :mrgreen:


Schöne Strecken im Graubünden? Deren gibt es viele. Das Bündnerland ist nicht umsonst für viele Motorradfahrer das Mekka der Schweiz! Auch für mich.

Eigentlich sind alle grossen Pässe es Wert, abgefahren zu werden. Diese haben mir jedoch besonders gefallen:

San Bernardino (mein "All-Time-Favorite")
Julierpass
Ofenpass

Wenn es mal eine grössere Runde sein soll empfehle ich dir diese Runde: Oberalppass - Sustenpass - Grimselpass - Nufenenpass - San Bernardino Pass - Lenzerheide

Einen Geheimtipp hab ich noch. Ist zwar im Tessin, aber von Chur über den San Bernardino nach 170km zu erreichen: Spruga am Ende des Valle Onsernone. Genau, es ist eine Sackgasse. Aber was für eine! Viele schöne (nicht allzuweite) Kurven Ein paar hundert Meter nach Spruga (Fahrverbot, das keinen interessiert) kann man schön wildcampen, auf der anderen Seite eines Flusses liegt ein stillgelegtes Thermalbad. Baden bei 28°C naturwarmem Wasser ist angesagt. 8)

-> Bild

Hier noch zwei Seiten für Routenempfehlungen, mit denen ich schon viele unbekannte Strassen gefunden habe:

http://www.bikecam.ch/ - Alle grossen Pässe abgefahren, bewertet und gefilmt
http://www.ryter-hermann.ch/motorrad/ - Alle grossen Pässe und viele andere Strassen abgefahren bewertet und mit vielen Fotos versehen


Den Töfftreff Hauenstein kann ich Dir prinzipiell auch empfehlen (ist eine halbe Stunde schöne Landstrassenfahrt von mir entfernt). Vom Graubünden aus ist es aber doch ein weiter Weg. Vor allem liegt viel ödes Flachland dazwischen. Wenn du in den Vogesen, im Jura oder dem Schwarzwald unterwegs bist, solltest Du aber sicher mal vorbeischauen. Und Bescheid geben ;) bier

Hmm, jetzt ist es doch wieder ein Roman geworden. Naja, viel Spass beim Lesen und Route planen.

pepesimon


Re: Fahren in der Schweiz

#13

Beitrag von pepesimon » 07.06.2010 18:09

Man was für ein super Bericht!!! Also da steht mal alles drin was ich wissen wollte!!! Echt super Danke...

FlatlinerX


Re: Fahren in der Schweiz

#14

Beitrag von FlatlinerX » 07.06.2010 22:35

Bitte.. schön konnte ich helfen. :mrgreen:

pepesimon


Re: Fahren in der Schweiz

#15

Beitrag von pepesimon » 02.08.2010 20:09

So, ich bein heile und gesund aus dem Urlaub zurück. Bis auf das Wetter und die Geschwindigkeitsbeschränkungen war alles super. Es sind nette Bilder entstanden:

http://img823.imageshack.us/gal.php?g=dsc00411v.jpg

An alle die mir Tipps gegebenhaben noch mal ein fettes DANKE!!!

Haben fast alle erwähnten Pässe geschafft. Am besten fand ich persönlich den Grimsel. Allerdings sind wir den Bernadino leider nicht mehr gefahren. Der ist dann evt nächstes Mal dran.
Die nächste Tour wird allerdings wohl eher Richtung Schwarzwald gehen, da selbst die Schweizer von ihm geschwärmt haben :) cross :twisted:

Antworten