Motorradfahren in der Schweiz ist eigentlich nicht gross anders als in Deutschland. Mal sehen was mir spontan einfällt:
-Brauchst keine Warnweste, Verbandskasten, o.ä. - nur einen ECE-zertifizierten Helm (wie in D auch)
-Spiegel: nur links vorgeschrieben, min. 15cm3
-Auspuff muss im Land, in dem das Mopped eingelöst ist, legal sein. Also ABE (+ evtl. eingetragen). DB-Killer rausnehmen wird nicht gerne gesehen, kannst das Mopped gleich stehen lassen, ausser du hast den DB-Killer dabei.
-Reifenfreigaben brauchst Du nicht zu beachten, gibt keine Vorschriften. Bloss 1,6mm müssens sein
-Zu schnelles Fahren muss wohl überlegt sein, ist aber möglich. An Wochenenden auf den Pässen am besten GAR NICHT, sonst zahlst du Express-Maut. Auf weniger bevölkerten Strassen schon eher, aber das Risiko bleibt.

Es kann rasch teuer werden, schau dir mal den Bussgeldkatalog an:
http://www.bussgeldkatalog.ws/schweiz/ Ab 101km/h (mit viel Glück erst bei 106km/h) ausserorts im 80er-Bereich gibst du den Schein ab, resp. er wird Dir aberkannt. Wenn ich mich nicht täusche ab 121km/h sofort, ansonsten lassen sie dich noch nach Hause fahren.
-Je nach Kanton werden Geschwindigkeitsverstösse anders verfolgt. Von festen Blitzkästen über mobile Radarkontrollen bis zu nachfahrenden getunten Imprezas hab ich alles schon erlebt. Also immer schön die Gebüsche und den Rückspiegel im Auge behalten.
Schöne Strecken im Graubünden? Deren gibt es viele. Das Bündnerland ist nicht umsonst für viele Motorradfahrer das Mekka der Schweiz! Auch für mich.
Eigentlich sind alle grossen Pässe es Wert, abgefahren zu werden. Diese haben mir jedoch besonders gefallen:
San Bernardino (mein "All-Time-Favorite")
Julierpass
Ofenpass
Wenn es mal eine grössere Runde sein soll empfehle ich dir
diese Runde: Oberalppass - Sustenpass - Grimselpass - Nufenenpass - San Bernardino Pass - Lenzerheide
Einen Geheimtipp hab ich noch. Ist zwar im Tessin, aber von Chur über den San Bernardino nach 170km zu erreichen: Spruga am Ende des Valle Onsernone. Genau, es ist eine Sackgasse. Aber was für eine! Viele schöne (nicht allzuweite) Kurven Ein paar hundert Meter nach Spruga (Fahrverbot, das keinen interessiert) kann man schön wildcampen, auf der anderen Seite eines Flusses liegt ein stillgelegtes Thermalbad. Baden bei 28°C naturwarmem Wasser ist angesagt.
->
Bild
Hier noch zwei Seiten für Routenempfehlungen, mit denen ich schon viele unbekannte Strassen gefunden habe:
http://www.bikecam.ch/ - Alle grossen Pässe abgefahren, bewertet und gefilmt
http://www.ryter-hermann.ch/motorrad/ - Alle grossen Pässe und viele andere Strassen abgefahren bewertet und mit vielen Fotos versehen
Den Töfftreff Hauenstein kann ich Dir prinzipiell auch empfehlen (ist eine halbe Stunde schöne Landstrassenfahrt von mir entfernt). Vom Graubünden aus ist es aber doch ein weiter Weg. Vor allem liegt viel ödes Flachland dazwischen. Wenn du in den Vogesen, im Jura oder dem Schwarzwald unterwegs bist, solltest Du aber sicher mal vorbeischauen. Und Bescheid geben
Hmm, jetzt ist es doch wieder ein Roman geworden. Naja, viel Spass beim Lesen und Route planen.