Seit gegrüßt,
für mein duales Studium bin ich in den schönen Schwarzwald gezogen. Im August habe ich 3 Wochen Urlaub und möchte mit meiner SV nun wieder ins Sauerland fahren.
Die Strecke geht von Horb am Neckar (unter Stuttgart) bis zum Diemelsee im Sauerland. Karte: http://tinyurl.com/bud283b
Die Strecke ab Marburg lässt sich ganz gut mitm Mopped fahren, bzw. in der Ecke kenn ich mich aus.
Nur bis dahin tun sich mir noch einige Fragen auf:
1. Die ganze Strecke bis Marburg Autobahn fahren? Mich nervt es ja schon immer, wenn ich nur ne halbe Stunde Autobahn fahren muss.
2. Wenn Autobahn welche Reisegeschwindigkeit? 130km/h in Bezug auf Mensch und Maschine (vorallem Reifen, die sind noch recht neu) sollte doch okay sein oder?
3. Wie transportiere ich mein Gepäck für 3 Wochen? Mein Vatter meinte ich solle mir einen Seesack zulegen, passt viel rein und wenns mal regnen tut bleibt alles trocken.
Natürlich wird vor der Fahrt noch mal alles technische geprüft. Habt ihr sonst noch Tipps was man beachten sollte?
Grüße
Nils
Mit der SV 500km gen Heimat
- bikerboarder
- SV-Rider
- Beiträge: 2806
- Registriert: 23.03.2011 13:36
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Mit der SV 500km gen Heimat
dat sind ja nur 400 km... ^^
also Autobahn ist wohl das Pragmatischste, würde ich glaube auch machen... Geschwindigkeit würde ich dann so wählen, wie's mir passt... mal bisschen langsamer, mal schneller... nur nicht bei den LKW's hängen bleiben^^
ich bin mal 500 km am Stück Autobahn gefahren, damals noch mit der 125er... das war'n Ritt, sag ich dir.. und der Arsch hat hinterher weh getan, aber egal... sowas muss man dann in Kauf nehmen! Wenn du nicht EWIG unterwegs sein willst, fahr' Autobahn und leg dir evtl. so nen "Tempomat" zu...
für Gepäck habe ich die "Cargobag" von SW MOTECH, bin bisher super zufrieden damit und habe auch schon Gepäck für 3 Wochen rein bekommen, die gab's damals für nen Hunni bei HG. einziger Nachteil: das ding ist an sich nicht wasserdicht, gibt aber so eine wasserdichte Innentasche dazu... aber die passt richtig gut zum Heck der SV^^
also Autobahn ist wohl das Pragmatischste, würde ich glaube auch machen... Geschwindigkeit würde ich dann so wählen, wie's mir passt... mal bisschen langsamer, mal schneller... nur nicht bei den LKW's hängen bleiben^^
ich bin mal 500 km am Stück Autobahn gefahren, damals noch mit der 125er... das war'n Ritt, sag ich dir.. und der Arsch hat hinterher weh getan, aber egal... sowas muss man dann in Kauf nehmen! Wenn du nicht EWIG unterwegs sein willst, fahr' Autobahn und leg dir evtl. so nen "Tempomat" zu...
für Gepäck habe ich die "Cargobag" von SW MOTECH, bin bisher super zufrieden damit und habe auch schon Gepäck für 3 Wochen rein bekommen, die gab's damals für nen Hunni bei HG. einziger Nachteil: das ding ist an sich nicht wasserdicht, gibt aber so eine wasserdichte Innentasche dazu... aber die passt richtig gut zum Heck der SV^^
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....Re: Mit der SV 500km gen Heimat
Bei der Distanz würde ich allein keinen Meter Autobahn fahren, in einer Gruppe sieht das evtl. anders aus. Ist doch Urlaub.
Das wichtigste in einen Tankrucksack, bzw. eine kleine Rolle hinten aufschnallen. Den Rest vorher per Bahn in die Heimat schicken.
Das wichtigste in einen Tankrucksack, bzw. eine kleine Rolle hinten aufschnallen. Den Rest vorher per Bahn in die Heimat schicken.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14000
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Mit der SV 500km gen Heimat
Also das Gepäck würde ich mit GLS (bis 40kg) für € 15,30 nachhause schicken!!
Ansonsten würde ich auf Landstrassen (weniger Bundesstrassen!!) relativ straight Richtung Norden fahren (Pforzheim-Sinsheim-durch den Odenwald-Aschaffenburg). Dann auf der Autobahn bis Giessen/Marburg und dann wieder ab auf die Landstrasse.
Viel Spass!!
Ansonsten würde ich auf Landstrassen (weniger Bundesstrassen!!) relativ straight Richtung Norden fahren (Pforzheim-Sinsheim-durch den Odenwald-Aschaffenburg). Dann auf der Autobahn bis Giessen/Marburg und dann wieder ab auf die Landstrasse.
Viel Spass!!
Zuletzt geändert von jubelroemer am 19.06.2012 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Mit der SV 500km gen Heimat
Als Reisegeschwindigkeit hat sich für mich 120-140 bewährt. Kommt drauf an ob Du eine S oder N fährst, sprich wieviel Winddruck dir letztlich entgegen steht. Allgemein fährt man recht ordentlich wenn man auf der mittleren Spur mitschwimmt.
Wichtig vor längeren Autobahnorgien, Reifendruck erhöhen. Das schont dern Spritverbrauch und auch den Reifenverschleiß.
Die ganze Tour Autobahn...ist vielleicht effizient, macht aber sicherlich nicht sonderlich viel Spaß. Bei solchen Touren plane ich immer am Anfang ein Stück Überland ein mit schönen Kurven etc. und zum Schluss dann die Autobahn. Hat den Vorteil das man frisch den "anspruchsvollen" Teil fährt aber dennoch nicht Tagelang unterwegs ist.
Bei 400-500km ist man da dann ca. 6-7h unterwegs. Das reicht dann als Tagesetappe
Das Gepäck ist so eine Sache. So große Runden mit viel Gepäck machen nicht wirklich Spaß. Am besten transportiert man Klamotten auf dem Motorrad in der Gepäckrolle bzw. dem Tankrucksack. Ein normaler Rucksack geht schnell auf die Schultern/den Rücken. Vorbereitungen für Koffer etc. haben die wenigsten. Vielleicht wäre das Senden via Post/Packetdienst wirklich dann eine sinnvolle Alternative, als sich 500km mit zuviel Gepäck, welches auch noch ausreichend gesichert werden muss über die Bahn zu schieben.
Gepäckrollen kosten ca. 10-20 EUR. Tankrucksäche kosten in vernünftiger Ausführung ca. 50 EUR. Wenn man öfter fährt sicher eine sinnvolle Investition, für Einmaltouren würde ich dann einen kleinen Rucksack und die Post bevorzugen.
Wichtig vor längeren Autobahnorgien, Reifendruck erhöhen. Das schont dern Spritverbrauch und auch den Reifenverschleiß.
Die ganze Tour Autobahn...ist vielleicht effizient, macht aber sicherlich nicht sonderlich viel Spaß. Bei solchen Touren plane ich immer am Anfang ein Stück Überland ein mit schönen Kurven etc. und zum Schluss dann die Autobahn. Hat den Vorteil das man frisch den "anspruchsvollen" Teil fährt aber dennoch nicht Tagelang unterwegs ist.
Bei 400-500km ist man da dann ca. 6-7h unterwegs. Das reicht dann als Tagesetappe

Das Gepäck ist so eine Sache. So große Runden mit viel Gepäck machen nicht wirklich Spaß. Am besten transportiert man Klamotten auf dem Motorrad in der Gepäckrolle bzw. dem Tankrucksack. Ein normaler Rucksack geht schnell auf die Schultern/den Rücken. Vorbereitungen für Koffer etc. haben die wenigsten. Vielleicht wäre das Senden via Post/Packetdienst wirklich dann eine sinnvolle Alternative, als sich 500km mit zuviel Gepäck, welches auch noch ausreichend gesichert werden muss über die Bahn zu schieben.
Gepäckrollen kosten ca. 10-20 EUR. Tankrucksäche kosten in vernünftiger Ausführung ca. 50 EUR. Wenn man öfter fährt sicher eine sinnvolle Investition, für Einmaltouren würde ich dann einen kleinen Rucksack und die Post bevorzugen.
Re: Mit der SV 500km gen Heimat
Vielen Dank schon mal für eure Antworten, bis es los geht ist ja noch genügend Zeit um etwas rumzuprobieren.
Nen Seesack muss ich mir sowieso mal zulegen, dann werde ich damit mal 1-2h fahren und gucken wie sich der macht.
Sonst ist die Idee mit dem Paketdienst auch wirklich gut.
Wenn ich dann mal eine vorläufige Überlandstrecke habe melde ich mich noch mal
Bis dahin
Nils
Nen Seesack muss ich mir sowieso mal zulegen, dann werde ich damit mal 1-2h fahren und gucken wie sich der macht.
Sonst ist die Idee mit dem Paketdienst auch wirklich gut.
Wenn ich dann mal eine vorläufige Überlandstrecke habe melde ich mich noch mal

Bis dahin
Nils