Tour nach Schweden


Ausfahrten und Treffen mit anderen SVridern - kennen lernen, fahren, klönen, Spaß haben.
Antworten
murd0c


Tour nach Schweden

#1

Beitrag von murd0c » 05.06.2013 13:56

Hallo zusammen,

ich plane diesen Sommer eine Tour nach und durch Schweden und wollte mich hier gerne über einige Dinge informieren. Evtl. kann jemand aus eigener Erfahrung etwas darüber berichten.

Vorab: Ich fahre eine Suzi SV 650 (altes Modell, Bj. '99 ... glaube ich jedenfalls :D ). Im Ausland bin ich mit dem Motorrad oder dem Auto bisher noch nie gewesen. Zudem werde ich wohl alleine fahren, da in meinem Umfeld keiner Zeit/Lust hat. Kratzt mich persönlich aber auch eher wenig. Ich möchte die Tour seit langem einfach schon gerne machen. Falls irgendwas passieren sollte, wäre es natürlich besser, mindestens zu zweit zu sein, aber das Risiko nehme ich trotzdem in Kauf. Das reizt mich an dem "Abenteuer" eigentlich umso mehr wenn ich ehrlich bin.

Wie auch immer...
Es gibt wie gesagt einige Dinge, die für mich noch nicht ganz schlüssig sind bzw. von denen ich gerne einige Erfahrungsberichte lesen möchte.
Manche Fragen wären wohl eher unter anderen Kategorien angebracht, aber bevor ich 5 Themen schreibe, belasse ich es doch lieber bei diesem. :)

Ich plane jedenfalls von meinem Heimatort (Nähe Nürnberg, Bayern) richtung Norden zu fahren, an Flensburg vorbei nach Dänemark, dort dann einen Schlenker nach rechts an Kopenhagen vorbei über diese große Brücke nach Malmö und von dort aus quasi eine "Rundereise" durch den Süden des Landes. Gesamtlänge ca. 3200 km. Ich bin kein großer Freund von Hotels und habe daher vor, im Zelt zu nächtigen mit Campingkocher und Co. Ein richtiger Roadtrip eben. :)

Zu den Fragen...

1.) War jemand schon mal auf Tour in Schweden? Was kann man so zu Land und Leuten sagen? Ist das Wetter Ende Juli/Anfang August tauglich? Gibt es bestimmte Dinge, die ich verkehrstechnisch, besonders mit dem Motorrad beachten müsste?

2.) Mein Hobel hat ja bereits über 63000km runter. Das macht mir etwas Sorgen. Laufe ich vielleicht Gefahr, dass mir die Karre unterwegs an Altersschwäche krepieren könnte? Ich würde zwar vor dem Trip natürlich nochmal alles checken. Bis dato hatte ich auch noch nie Probleme. Wäre die Tour aufgrund der hohen km-Anzahl evtl. trotzdem unangebracht?

3.) Zwar kann ich Karten lesen, doch trotzdem würde ich gern mein Navi benutzen. Es ist ein normales TomTom und hat zum Glück ganz Europa eingespeichert. Problem ist aber, dass der Akku gerade mal ca. 1 Stunde hält. Und das bei 9 Stunden Aufladezeit. ^^
Das ist natürlich etwas Unverhältnismäßig. Ich habe jedoch gesehen, dass es die Möglichkeit gibt, sich quasi eine Art Steckdose am Moped zu installieren. Der Saft würde sich dann von der Batterie ziehen, was im laufenden Betrieb ja dann kein Problem sein dürfte. Ich habe jedoch Angst, dass ich irgendwann mal in der Pampa stehe und die Batterie soweit leer gelutscht ist, dass der Hobel nicht mehr startet. Habe im Internet bereits ein bisschen darüber recherchiert und habe gelesen, dass man diesen Steckdose quasi "an das Licht (also den Scheinwerfer) anschließen kann", was dieses Problem ausschließen sollte. Kann mich zu diesem Thema vielleicht generell jemand beraten, besonders eben bei meiner Suzi? Leider bin ich technisch jetzt auch nicht so wahnsinnig versiert, weshalb ich für jeden guten Tipp dankbar wäre. :)

4.) Thema Versicherung im Ausland...
Ich gehe mal stark davon aus, dass Fahrten in das Ausland nicht in meiner "normalen" Motorradversicherung mit abgedeckt sind. Ich habe zwar schon meinen Versicherungs-Heini angeschrieben, aber der hat bisher nicht geantwortet. Nichts desto trotz hätte ich hier auch gerne allgemeine Erfahrungen von anderen gehört.

Weiter fällt mir gerade nichts ein. Ich habe aber dieses verdammte Gefühl, etwas vergessen zu haben. ^^

Ich freue mich jedenfalls auf eure Antworten. :)

Gruß,
murd0c

Benutzeravatar
RP9
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 20.04.2011 11:35
Wohnort: Oberfranken

SVrider:

Re: Tour nach Schweden

#2

Beitrag von RP9 » 05.06.2013 14:50

murd0c hat geschrieben: 1.) War jemand schon mal auf Tour in Schweden? Was kann man so zu Land und Leuten sagen? Ist das Wetter Ende Juli/Anfang August tauglich? Gibt es bestimmte Dinge, die ich verkehrstechnisch, besonders mit dem Motorrad beachten müsste?
Ich bin auf einer Nordkap-Tour ca. 1300km durch Schweden durchgefahren. Über das Wetter kann ich nichts sagen, wir waren im September unterwegs, da war es jedoch die ganze Zeit über bescheiden (24h Regen). Verkehrstechnisch würde ich extrem auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen achten, sonst bist du ganz schnell richtig viel Kohle los (0-10kmh drüber = ca. 220€). Blitzer blitzen von hinten, Schweden ist in der EU, das Knöllchen kommt also bestimmt...

Tante Edith sagt: Land und Leute waren super! Alle extrem freundlich und hilfsbereit und die Landschaft einmalig.
murd0c hat geschrieben: 2.) Mein Hobel hat ja bereits über 63000km runter. Das macht mir etwas Sorgen. Laufe ich vielleicht Gefahr, dass mir die Karre unterwegs an Altersschwäche krepieren könnte? Ich würde zwar vor dem Trip natürlich nochmal alles checken. Bis dato hatte ich auch noch nie Probleme. Wäre die Tour aufgrund der hohen km-Anzahl evtl. trotzdem unangebracht?
Ich persönlich würde mir keine Gedanken machen, sofern immer alle Wartungsarbeiten sorgfältig durchgeführt wurden. Ein frischer Satz Reifen ist ein Muss vorher (der Belag hobelt dir die Gummis runter wie nix) und ein Ölwechsel schadet sicher auch nicht vorher.
murd0c hat geschrieben: 3.) Zwar kann ich Karten lesen, doch trotzdem würde ich gern mein Navi benutzen. Es ist ein normales TomTom und hat zum Glück ganz Europa eingespeichert. Problem ist aber, dass der Akku gerade mal ca. 1 Stunde hält. Und das bei 9 Stunden Aufladezeit. ^^
Das ist natürlich etwas Unverhältnismäßig. Ich habe jedoch gesehen, dass es die Möglichkeit gibt, sich quasi eine Art Steckdose am Moped zu installieren. Der Saft würde sich dann von der Batterie ziehen, was im laufenden Betrieb ja dann kein Problem sein dürfte. Ich habe jedoch Angst, dass ich irgendwann mal in der Pampa stehe und die Batterie soweit leer gelutscht ist, dass der Hobel nicht mehr startet. Habe im Internet bereits ein bisschen darüber recherchiert und habe gelesen, dass man diesen Steckdose quasi "an das Licht (also den Scheinwerfer) anschließen kann", was dieses Problem ausschließen sollte. Kann mich zu diesem Thema vielleicht generell jemand beraten, besonders eben bei meiner Suzi? Leider bin ich technisch jetzt auch nicht so wahnsinnig versiert, weshalb ich für jeden guten Tipp dankbar wäre. :)
Ich hab mein Navi (iPhone-TomTom mit Westeuropa-Karte) auch per 12V Bordsteckdose geladen, absolut kein Problem. Die 12V-Dinger gibts bei den drei Großen (Tante, Polo, HeinBlöd) für 15€. Einfach auf Zündungsplus schalten und immer brav Schlüssel ziehen, dann hast du auch keine Probleme mit der Batterie.
murd0c hat geschrieben: 4.) Thema Versicherung im Ausland...
Ich gehe mal stark davon aus, dass Fahrten in das Ausland nicht in meiner "normalen" Motorradversicherung mit abgedeckt sind. Ich habe zwar schon meinen Versicherungs-Heini angeschrieben, aber der hat bisher nicht geantwortet. Nichts desto trotz hätte ich hier auch gerne allgemeine Erfahrungen von anderen gehört.
Äh.. warum sollte deine Versicherung Fahrten ins Ausland nicht abdecken??

Hoffe ein wenig geholfen zu haben! Viel Spaß ;) bier

Benutzeravatar
purzel7505
SV-Rider
Beiträge: 572
Registriert: 18.10.2009 20:02
Wohnort: zwischen OL und HB

SVrider:

Re: Tour nach Schweden

#3

Beitrag von purzel7505 » 05.06.2013 15:32

Wetter ist im Juli/August eigentlich ähnlich wie bei uns. Im Landesinneren und im östlichen Teil regnet es weniger da der meist herrschende Westwind den Regen auch häufig im Westen abregnen lässt. Da Du campen willst, solltest Du auf jeden Fall etwas gegen Mücken mitnehmen. Gibts natürlich auch vor Ort.

Landschaftlich: einmalig. Tolle Landschaften und nette Leute.

Ich war nur mit´m Auto dort.
Mein TomTom-Auto-Navi habe ich an der Mopete per Steckdose und extra-Zündplusrelais versorgt.
Sollte also auch bei Dir kein Problem sein.

Viel Spass !
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann


Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!


Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

Benutzeravatar
Xray
SV-Rider
Beiträge: 1249
Registriert: 20.03.2010 0:14
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

AW: Tour nach Schweden

#4

Beitrag von Xray » 05.06.2013 21:53

Ich würde, da die Tour ja in jedem Fall was länger wird, gucken das ich richtig Wasserdichte Koffer bekomme! Taschen sind zwar extrem günstig aber ich habe noch nie erlebt, dass die wenn es mal länger/ mehr regnet dicht bleiben auch mit regen Haube
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....

Benutzeravatar
infinity
SV-Rider
Beiträge: 404
Registriert: 10.06.2012 15:00
Wohnort: Kreihnsdörp (Nordwestmecklenburg)
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Tour nach Schweden

#5

Beitrag von infinity » 06.06.2013 20:18

Interessant. Ich hab mir "meine" Südschweden-Tour für 2014 zur Disposition gestellt. Ich habe allerdings bereits für mich entschieden, dass ich fast vor meiner Haustür, sprich in Travemünde, auf die Fähre kuller und dann ab Trelleborg die Rundfahrt mache. Rückzu dann wieder Fähre ab Trelleborg nach Rostock.

Vielleicht ist das auch für dich ne Alternative.
Gruss Christian
Reisen statt Rasen
Suzuki SV650N (1999) | Simson Schwalbe (1976) | Kymco x-citing 400i (2019)

rennbär


Re: Tour nach Schweden

#6

Beitrag von rennbär » 06.06.2013 22:13

Für mich wichtigste Erfahrung auf meinen Schwedentrips...Tempolimit aber punktgenau einhalten. Da stehen Blitzer in Gegenden, wo selbst Fuchs und Hase grußlos aneinander vorbeilatschen und man so gar nicht damit rechnet. Über die Kosten wurde ja schon geschrieben.
Ansonsten ist Skandinavien allgemein für mich ziemlich entspannt, wenn man sich an die Spielregeln hält. Die Menschen dort sind einfach nur ein Spiegel, wenn Du offen und nett bist, bekommst Du das auch so zurück. Wobei meine Erfahrungen aber meist auf die nördlicheren Teile Skandinaviens zutreffen, wie genau das in Småland ist, weiß ich nicht genau.
Auf jeden Fall viel Spaß, Hauptsache, das Wetter paßt!

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Tour nach Schweden

#7

Beitrag von motus » 07.06.2013 10:23

Ich war letztes Jahr (zwar mitm Auto) unterwegs in Norwegen und bin rückzu über Schweden->Dänemark gefahren. Mit Motorrad würd ich das nicht empfehlen, ist ne elendige Strecke. Ich empfehle daher wie Christian ne Fähre zu nehmen. Da kommst du ganz entspannt in Schweden an und kannst die ersten Kilometer genießen und in Ruhe nach nem Schlafplatz für die erste Nacht suchen.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

SVMattse


Re: Tour nach Schweden

#8

Beitrag von SVMattse » 16.06.2013 15:52

Eine Empfehlung technischer Art hätte ich schon für dich. Da es ja wohl in Schweden des Öfteren regnet solltest Du deinen ersten Zylinder gut vor dem Regenwasser schützen. Bei den älteren Modellen säuft der erste Zylinder ziemlich schnell ab und Du fährst nur auf einem Topf. Also kümmere dich darum, dass die Ablauflöcher alle schön offen sind aber am besten ist einen Schutz, kleines Blech oder so, vor die Zündkertze bauen.

Ich hab zwar nie eine 650iger gefahren aber wir mussten schon oft pausieren oder den ADAC bemühen, weil einer liegengeblieben war.

In diesem Sinne eine schöne Reise.

Benutzeravatar
Xray
SV-Rider
Beiträge: 1249
Registriert: 20.03.2010 0:14
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

AW: Tour nach Schweden

#9

Beitrag von Xray » 27.06.2013 14:40

Da gibts es für kleines Geld eine Verlängerung für den Felder vorne!
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....

Benutzeravatar
PPP
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 02.04.2012 18:30
Wohnort: Köln

SVrider:

Tour nach Schweden

#10

Beitrag von PPP » 27.06.2013 15:53

Wo?
Was ist der Felder? ^^
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen

Signaturen sind nur was für kreative Leute

Benutzeravatar
Xray
SV-Rider
Beiträge: 1249
Registriert: 20.03.2010 0:14
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

AW: Tour nach Schweden

#11

Beitrag von Xray » 27.06.2013 17:06

Sowas!
Dateianhänge
uploadfromtaptalk1372345606510.jpg
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....

Benutzeravatar
infinity
SV-Rider
Beiträge: 404
Registriert: 10.06.2012 15:00
Wohnort: Kreihnsdörp (Nordwestmecklenburg)
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Tour nach Schweden

#12

Beitrag von infinity » 27.06.2013 18:01

Dat Ding nennt sich dann aber Fender. Oder man schreibt einfach auf gut deutsch: für's "Schutzblech" (auch wenn's kein Blech mehr ist...)
Gruss Christian
Reisen statt Rasen
Suzuki SV650N (1999) | Simson Schwalbe (1976) | Kymco x-citing 400i (2019)

Antworten