Tour nach Schweden
Verfasst: 05.06.2013 13:56
Hallo zusammen,
ich plane diesen Sommer eine Tour nach und durch Schweden und wollte mich hier gerne über einige Dinge informieren. Evtl. kann jemand aus eigener Erfahrung etwas darüber berichten.
Vorab: Ich fahre eine Suzi SV 650 (altes Modell, Bj. '99 ... glaube ich jedenfalls
). Im Ausland bin ich mit dem Motorrad oder dem Auto bisher noch nie gewesen. Zudem werde ich wohl alleine fahren, da in meinem Umfeld keiner Zeit/Lust hat. Kratzt mich persönlich aber auch eher wenig. Ich möchte die Tour seit langem einfach schon gerne machen. Falls irgendwas passieren sollte, wäre es natürlich besser, mindestens zu zweit zu sein, aber das Risiko nehme ich trotzdem in Kauf. Das reizt mich an dem "Abenteuer" eigentlich umso mehr wenn ich ehrlich bin.
Wie auch immer...
Es gibt wie gesagt einige Dinge, die für mich noch nicht ganz schlüssig sind bzw. von denen ich gerne einige Erfahrungsberichte lesen möchte.
Manche Fragen wären wohl eher unter anderen Kategorien angebracht, aber bevor ich 5 Themen schreibe, belasse ich es doch lieber bei diesem.
Ich plane jedenfalls von meinem Heimatort (Nähe Nürnberg, Bayern) richtung Norden zu fahren, an Flensburg vorbei nach Dänemark, dort dann einen Schlenker nach rechts an Kopenhagen vorbei über diese große Brücke nach Malmö und von dort aus quasi eine "Rundereise" durch den Süden des Landes. Gesamtlänge ca. 3200 km. Ich bin kein großer Freund von Hotels und habe daher vor, im Zelt zu nächtigen mit Campingkocher und Co. Ein richtiger Roadtrip eben.
Zu den Fragen...
1.) War jemand schon mal auf Tour in Schweden? Was kann man so zu Land und Leuten sagen? Ist das Wetter Ende Juli/Anfang August tauglich? Gibt es bestimmte Dinge, die ich verkehrstechnisch, besonders mit dem Motorrad beachten müsste?
2.) Mein Hobel hat ja bereits über 63000km runter. Das macht mir etwas Sorgen. Laufe ich vielleicht Gefahr, dass mir die Karre unterwegs an Altersschwäche krepieren könnte? Ich würde zwar vor dem Trip natürlich nochmal alles checken. Bis dato hatte ich auch noch nie Probleme. Wäre die Tour aufgrund der hohen km-Anzahl evtl. trotzdem unangebracht?
3.) Zwar kann ich Karten lesen, doch trotzdem würde ich gern mein Navi benutzen. Es ist ein normales TomTom und hat zum Glück ganz Europa eingespeichert. Problem ist aber, dass der Akku gerade mal ca. 1 Stunde hält. Und das bei 9 Stunden Aufladezeit. ^^
Das ist natürlich etwas Unverhältnismäßig. Ich habe jedoch gesehen, dass es die Möglichkeit gibt, sich quasi eine Art Steckdose am Moped zu installieren. Der Saft würde sich dann von der Batterie ziehen, was im laufenden Betrieb ja dann kein Problem sein dürfte. Ich habe jedoch Angst, dass ich irgendwann mal in der Pampa stehe und die Batterie soweit leer gelutscht ist, dass der Hobel nicht mehr startet. Habe im Internet bereits ein bisschen darüber recherchiert und habe gelesen, dass man diesen Steckdose quasi "an das Licht (also den Scheinwerfer) anschließen kann", was dieses Problem ausschließen sollte. Kann mich zu diesem Thema vielleicht generell jemand beraten, besonders eben bei meiner Suzi? Leider bin ich technisch jetzt auch nicht so wahnsinnig versiert, weshalb ich für jeden guten Tipp dankbar wäre.
4.) Thema Versicherung im Ausland...
Ich gehe mal stark davon aus, dass Fahrten in das Ausland nicht in meiner "normalen" Motorradversicherung mit abgedeckt sind. Ich habe zwar schon meinen Versicherungs-Heini angeschrieben, aber der hat bisher nicht geantwortet. Nichts desto trotz hätte ich hier auch gerne allgemeine Erfahrungen von anderen gehört.
Weiter fällt mir gerade nichts ein. Ich habe aber dieses verdammte Gefühl, etwas vergessen zu haben. ^^
Ich freue mich jedenfalls auf eure Antworten.
Gruß,
murd0c
ich plane diesen Sommer eine Tour nach und durch Schweden und wollte mich hier gerne über einige Dinge informieren. Evtl. kann jemand aus eigener Erfahrung etwas darüber berichten.
Vorab: Ich fahre eine Suzi SV 650 (altes Modell, Bj. '99 ... glaube ich jedenfalls

Wie auch immer...
Es gibt wie gesagt einige Dinge, die für mich noch nicht ganz schlüssig sind bzw. von denen ich gerne einige Erfahrungsberichte lesen möchte.
Manche Fragen wären wohl eher unter anderen Kategorien angebracht, aber bevor ich 5 Themen schreibe, belasse ich es doch lieber bei diesem.

Ich plane jedenfalls von meinem Heimatort (Nähe Nürnberg, Bayern) richtung Norden zu fahren, an Flensburg vorbei nach Dänemark, dort dann einen Schlenker nach rechts an Kopenhagen vorbei über diese große Brücke nach Malmö und von dort aus quasi eine "Rundereise" durch den Süden des Landes. Gesamtlänge ca. 3200 km. Ich bin kein großer Freund von Hotels und habe daher vor, im Zelt zu nächtigen mit Campingkocher und Co. Ein richtiger Roadtrip eben.

Zu den Fragen...
1.) War jemand schon mal auf Tour in Schweden? Was kann man so zu Land und Leuten sagen? Ist das Wetter Ende Juli/Anfang August tauglich? Gibt es bestimmte Dinge, die ich verkehrstechnisch, besonders mit dem Motorrad beachten müsste?
2.) Mein Hobel hat ja bereits über 63000km runter. Das macht mir etwas Sorgen. Laufe ich vielleicht Gefahr, dass mir die Karre unterwegs an Altersschwäche krepieren könnte? Ich würde zwar vor dem Trip natürlich nochmal alles checken. Bis dato hatte ich auch noch nie Probleme. Wäre die Tour aufgrund der hohen km-Anzahl evtl. trotzdem unangebracht?
3.) Zwar kann ich Karten lesen, doch trotzdem würde ich gern mein Navi benutzen. Es ist ein normales TomTom und hat zum Glück ganz Europa eingespeichert. Problem ist aber, dass der Akku gerade mal ca. 1 Stunde hält. Und das bei 9 Stunden Aufladezeit. ^^
Das ist natürlich etwas Unverhältnismäßig. Ich habe jedoch gesehen, dass es die Möglichkeit gibt, sich quasi eine Art Steckdose am Moped zu installieren. Der Saft würde sich dann von der Batterie ziehen, was im laufenden Betrieb ja dann kein Problem sein dürfte. Ich habe jedoch Angst, dass ich irgendwann mal in der Pampa stehe und die Batterie soweit leer gelutscht ist, dass der Hobel nicht mehr startet. Habe im Internet bereits ein bisschen darüber recherchiert und habe gelesen, dass man diesen Steckdose quasi "an das Licht (also den Scheinwerfer) anschließen kann", was dieses Problem ausschließen sollte. Kann mich zu diesem Thema vielleicht generell jemand beraten, besonders eben bei meiner Suzi? Leider bin ich technisch jetzt auch nicht so wahnsinnig versiert, weshalb ich für jeden guten Tipp dankbar wäre.

4.) Thema Versicherung im Ausland...
Ich gehe mal stark davon aus, dass Fahrten in das Ausland nicht in meiner "normalen" Motorradversicherung mit abgedeckt sind. Ich habe zwar schon meinen Versicherungs-Heini angeschrieben, aber der hat bisher nicht geantwortet. Nichts desto trotz hätte ich hier auch gerne allgemeine Erfahrungen von anderen gehört.
Weiter fällt mir gerade nichts ein. Ich habe aber dieses verdammte Gefühl, etwas vergessen zu haben. ^^
Ich freue mich jedenfalls auf eure Antworten.

Gruß,
murd0c