Mit dem Motorrad ins Büro?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 816
- Registriert: 25.12.2017 16:32
-
SVrider:
Re: Mit dem Motorrad ins Büro?
da ich mich auf Arbeit sowieso umziehe, da ich in der Werkhalle Blaumann und Sicherheitsschuhe anhabe fahre ich (wenn ich mal mit Möp zur Arbeit fahre) in kompletter Schutzkleidung.
Morgen ist heute schon Gestern....
Wer Schreibfehler findet, darf sie gern behalten...
Wer Schreibfehler findet, darf sie gern behalten...
-
- Orga-Team
- Beiträge: 1159
- Registriert: 01.05.2017 23:53
-
SVrider:
Re: Mit dem Motorrad ins Büro?
Dito, fahre ebenso fast jeden Tag (außer bei Schnee und Eis) mit dem Hobel auf Arbeit. Immer komplette Schutzkleidung an und die Arbeitsklamotten drunter. Wenn es warm ist, ziehe ich mich aber komplett um, weil ich im Stadtverkehr aufm Möp doch auch mal schwitze. Habe ein Paar Schuhe auf Arbeit stehen, die ich dann tagsüber anziehe.
Motorradfahren verbindet.
Re: Mit dem Motorrad ins Büro?
Danke euch. Mein Fazit: Lederkombi und irgendwie auf der Arbeit umziehen 

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Mit dem Motorrad ins Büro?
Ob Lederkombi würde ich vom Wetter abhängig machen. Morgens ist es mir außer im Hochsommer ehrlich gesagt meist zu kalt, um in Lederkombi zu fahren. Wenn es das Wetter her gibt, fahre ich auch mit Lederkombi weil es am bequemsten und sichersten ist. Die meiste Zeit aber dann doch eher mit Textiljacke und Lederhose (siehe Profilbild). Und je nach Temperatur Thermofutter in der Jacke (teilweise morgens mit Futter abends ohne und das Futter dann unter den Höcker oder in die Hecktasche) und ggf. Skiunterwäsche.
Re: Mit dem Motorrad ins Büro?
Textil habe ich (noch) nichts. Eins nach dem anderen. Da ich eh nur bei Tageslicht fahren darf, wärmt mich eh die Sonne 

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Mit dem Motorrad ins Büro?
Kurz vor Sonnenaufgang ist es am kältesten. Heute morgen war es auch schon hell, als ich ins Büro gefahren bin. Ohne lange Unterhose unter der Lederhose und Jacke mit Thermofutter hätte ich trotzdem ziemlich gefroren.sfpro hat geschrieben:Da ich eh nur bei Tageslicht fahren darf, wärmt mich eh die Sonne
Für mich muss es, damit ich es mit Lederkombi angenehm finde, schon mindestens knapp unter 20°C warm sein. Und die hat man morgens früh in Deutschland relativ selten. Es ist aber natürlich auch nicht jeder so eine Frostbeule wie ich.
Re: Mit dem Motorrad ins Büro?
Fahre immer mit der kleinen zur Arbeit. Textil und Klamotten drunter. Da ises auch im März nicht so schlimm.
Auf Arbeit zieh ich dann einfach nur die Kombie aus, Klamotten hab ich ja an. Schuhe stehen schon am Platz bereit.
So Fahr ich fast täglich insgesamt 120Km, davon auch viel Autobahn.
Auf Arbeit zieh ich dann einfach nur die Kombie aus, Klamotten hab ich ja an. Schuhe stehen schon am Platz bereit.
So Fahr ich fast täglich insgesamt 120Km, davon auch viel Autobahn.
Tut das Not, dass das Moped sooo laut is?!
Und denk' immer an die Mahnung: Mit'm Öl nich sparsam sein!
Und denk' immer an die Mahnung: Mit'm Öl nich sparsam sein!
-
- SV-Rider
- Beiträge: 45
- Registriert: 22.01.2018 14:01
- Wohnort: Niederbayern
Re: Mit dem Motorrad ins Büro?
Mein Freund hat sich jetzt wg. dem neuen Motorrad klamottenmäßig etwas mehr Stil gegönnt.
Schicke schwarze Lederjacke mit Protektoren, die überhaupt nicht auftragen und Kevlar-Jeans, die absolut nicht erahnen lassen, dass sie (zumindest etwas) Schutz beim Motorradfahren bieten.
Außerdem hab ich auf der IMOT am Wochenende einige weitere tolle Kevlar-Geschichten gesehen... lässige Hemden im Holzfeller-Karo-Stil, schicke Jeans-Kevlar-Jacken, Kevlar-Leggins für die Mädls... Sicher nichts tourentaugliches, aber für Kurzstrecken mega
Bei einem kurzen Arbeitstag könnte ich mir schon vorstellen, mit so einem Outfit in die Arbeit zu fahren.
Schicke schwarze Lederjacke mit Protektoren, die überhaupt nicht auftragen und Kevlar-Jeans, die absolut nicht erahnen lassen, dass sie (zumindest etwas) Schutz beim Motorradfahren bieten.
Außerdem hab ich auf der IMOT am Wochenende einige weitere tolle Kevlar-Geschichten gesehen... lässige Hemden im Holzfeller-Karo-Stil, schicke Jeans-Kevlar-Jacken, Kevlar-Leggins für die Mädls... Sicher nichts tourentaugliches, aber für Kurzstrecken mega

Bei einem kurzen Arbeitstag könnte ich mir schon vorstellen, mit so einem Outfit in die Arbeit zu fahren.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Mit dem Motorrad ins Büro?
Ganz im Ernst: was ist der Sinn und Zweck dieser Kevlar-Jeans? Den ganzen Tag würde ich damit eh nicht rumlaufen/rumsitzen wollen, da sie ja doch dicker und schwerer sind und Protektoren haben, also weniger bequem sind als andere Hosen. Das gleiche würde für verstärkte Hemden gelten. Damit ist es doch eh die bequemere Lösung, sich im Büro umzuziehen. Und dann kann ich auch Klamotten nehmen, die für den Weg dorthin gut sind und in welche wechseln, die für die Arbeit gut sind, anstatt den ganzen Tag etwas zu tragen, was für beides gerade so geht aber nicht gut ist.
Davon abgesehen tragen nur Maschinenbauer Karo-Hemden
Davon abgesehen tragen nur Maschinenbauer Karo-Hemden

- +Martin650+
- SV-Rider
- Beiträge: 1057
- Registriert: 07.08.2016 17:43
- Wohnort: bei Backnang
-
SVrider:
Re: Mit dem Motorrad ins Büro?
Ein Unfall kann auch passieren wenn man nur mal eben den einen Km zur Tanke rüber fahren will. Ich bin dann doch recht konsequent mit dem tragen von richtiger Schutzkleidungdie_Gladis hat geschrieben:... lässige Hemden im Holzfeller-Karo-Stil, schicke Jeans-Kevlar-Jacken, Kevlar-Leggins für die Mädls... Sicher nichts tourentaugliches, aber für Kurzstrecken mega![]()
Bei einem kurzen Arbeitstag könnte ich mir schon vorstellen, mit so einem Outfit in die Arbeit zu fahren.
Grüßle Martin
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
Re: Mit dem Motorrad ins Büro?
„ATGATT“ - gut so!+Martin650+ hat geschrieben:
Ein Unfall kann auch passieren wenn man nur mal eben den einen Km zur Tanke rüber fahren will. Ich bin dann doch recht konsequent mit dem tragen von richtiger Schutzkleidung
Linke Hand zum Gruß
Mein Fred:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=106292
Biete 3D-Druck an, bei Bedarf/Interesse -> PN
Das muss laut sein und riechen!
Mein Fred:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=106292
Biete 3D-Druck an, bei Bedarf/Interesse -> PN
Das muss laut sein und riechen!
Re: Mit dem Motorrad ins Büro?
Hab's 30km zur Arbeit und fahre auch meist mit dem Mopped.
Wir haben auch keinen Dresscode. Wenn's nicht schweinewarm ist, dünne Cargo-Hose o.ä. unter der Textilkombi.
Schuhe und Ersatzklamotten liegen im Büro-Schrank.
Bei uns im Südschwarzwald sind imho die "Feierabendrunden" die besten Touren, also werktags ab 17h auf Nebenstrecken mit beliebig langen Umwegen vom Büro nach Hause. Da ist wenig los (Touris, LKW, Rennleitung, ...), so dass das Fahren *deutlich* mehr Spass macht an den oft überfüllten Wochenenden.
Wir haben auch keinen Dresscode. Wenn's nicht schweinewarm ist, dünne Cargo-Hose o.ä. unter der Textilkombi.
Schuhe und Ersatzklamotten liegen im Büro-Schrank.
Bei uns im Südschwarzwald sind imho die "Feierabendrunden" die besten Touren, also werktags ab 17h auf Nebenstrecken mit beliebig langen Umwegen vom Büro nach Hause. Da ist wenig los (Touris, LKW, Rennleitung, ...), so dass das Fahren *deutlich* mehr Spass macht an den oft überfüllten Wochenenden.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Mit dem Motorrad ins Büro?
Das ist nicht nur im Schwarzwald so.germfred hat geschrieben:Bei uns im Südschwarzwald sind imho die "Feierabendrunden" die besten Touren, also werktags ab 17h auf Nebenstrecken mit beliebig langen Umwegen vom Büro nach Hause. Da ist wenig los (Touris, LKW, Rennleitung, ...), so dass das Fahren *deutlich* mehr Spass macht an den oft überfüllten Wochenenden.

Re: Mit dem Motorrad ins Büro?
Dazu hilft vielleicht folgender Link: https://www.motorradonline.de/motorradj ... 46182.htmlPat SP-1 hat geschrieben:Ganz im Ernst: was ist der Sinn und Zweck dieser Kevlar-Jeans?
Unter dem Punkt "Kevlar-Jeans vs. Textilanzüge" stehen die Vorteile gegenüber Textilklamotten.
Ich habe mich jetzt auch für eine Kevlar-Jeans gegenüber einer neuen Textilkluft entschieden.
Sitzt perfekt auf dem Moped und kann ganztägig im Büro getragen werden.
Die Protektoren tragen nicht zu sehr auf und ich muss mich nicht für 20 km pro Strecke am Tag zweimal komplett umziehen.
Für längere Runden/Touren hängt das Dainese Leder daheim.
Jeder wie er meint und sich sicher fühlt

vrooom vrooom!
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Mit dem Motorrad ins Büro?
Mag ja sein, das die Abriebfestigkeit akzeptabel ist, aber es bleibt ein grundsätzliches Problem: Entweder sitzt sie so, dass man damit bequem den ganzen Tag im Büro sitzen kann, oder die Protektoren sitzen so, dass sie beim Sturz auch dort bleiben, wo sie sollen. Und wenn Protektorenfrei, dann doch lieber eine Lederjeans aus dicken Leder. Die kann man auch bequem länger tragen und sie ist wenigstens was die Abriebfestigkeit angeht auf dem gleichen Niveau wie eine Lederkombi.
Ich würde jetzt so eine Jeans auch nicht als Ersatz für Textil ansehen. Aus meiner Sicht sind die einzigen guten Aspekte von Textilhosen, dass sie wasserdicht sind und man ein Thermofutter rein machen kann. Wasserdicht sind die Jeans nicht und der nutzbare Temperaturbereich ist sogar noch eingeschränkter als bei Leder. Also null Vorteile gegenüber einer Lederhose (außer, dass der Hipster von heute halt Jeans und Flanellhemd trägt, während der Rocker von früher halt Lederhose und -Jacke oder -Weste getragen hat
).
Ich würde jetzt so eine Jeans auch nicht als Ersatz für Textil ansehen. Aus meiner Sicht sind die einzigen guten Aspekte von Textilhosen, dass sie wasserdicht sind und man ein Thermofutter rein machen kann. Wasserdicht sind die Jeans nicht und der nutzbare Temperaturbereich ist sogar noch eingeschränkter als bei Leder. Also null Vorteile gegenüber einer Lederhose (außer, dass der Hipster von heute halt Jeans und Flanellhemd trägt, während der Rocker von früher halt Lederhose und -Jacke oder -Weste getragen hat
