Das neue Forum wo es um die Schutzkleidung beim Motorrad fahren geht. Vom Helm über die Kombi bis zu den Schuhen.
-
Lumen
- SV-Rider
- Beiträge: 20
- Registriert: 18.02.2018 22:51
- Wohnort: bei Andechs
-
SVrider:
#17
Beitrag
von Lumen » 28.06.2018 20:16
+Martin650+ hat geschrieben:oldschool, Unterhose aus Baumwolle und TShirt aus dem selben Material. Leder ausziehen ist etwas erschwert, ja, aber es geht. Wenn ich 5 Tage in die Berge fahr kann ich doch nicht 5 Garnituren Funktionswäsche mitnehmen nur weils ausledern angenehmer ist
So sehe ich das eben auch aber für so Tagestouren ist das bestimmt ok vorallem wenns die vom Lidl auch tut
-
SV HP8
- SV-Rider
- Beiträge: 6552
- Registriert: 28.02.2009 18:25
- Wohnort: RH-WD
-
SVrider:
#18
Beitrag
von SV HP8 » 28.06.2018 21:43
Hab auch den Lidl Anzug in lang und bin bestens zufrieden. Kurz hab ich extra nicht genommen da dann auch wieder schwitzende Haut das ausziehen erschwert. Im Winter komm ich damit auch klar, hab nur ein tshirt drunter und im Sommer wenn es mal wärmer wird schwitzt man auch aber es trocknet schnell wieder ab. Vor allem auspellen geht viiiiiiiiiiiiiiiel einfacher.
Gruß Heiko
2001 - 2014 Franziska * RIP * Du wirst in meinen Gedanken bleiben
2007 - 20.06.2016 Attila, du bleibst immer bei uns
26.07.2018 Opa von Elias Milan
-
svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
#19
Beitrag
von svfritze64 » 28.06.2018 22:24
Habe die Lidl, Aldi und Louis - Billigversionen, und ein mal ein etwas hochwertigeres Set von Vanucci ...alles in Lang - weil kurz keinen Sinn macht - wegen Kleben in der Kombi.
Die Vanucci - Geschichte sitzt minimal besser als die Billigteile,sonst bietet sie - für mich persönlich - keine Vorteile.Ob das der Mehrpreis wert ist muss jeder für sich selbst bewerten....ich weis, das ich für ein Teil (Hose oder Shirt) keine 100€ ausgebe...
Lidl/Aldi ist halt nicht immer verfügbar. Das Argument mehrere Sätze für Mehrtagestouren / Platzbedarf zieht nicht wirklich - da die Teile eher weniger Platz als n Baumwoll T-Shirt benötigen. 2 Sätze reichen, da der gefahrene Satz abends eben durchgewaschen wird - und meist morgends wieder einsatzbereit / bzw. trocken ist
Generell macht es m.M.n. auf jeden Fall Sinn - da Rettungskräfte sich bedanken wenn sie die Klamotten halbwegs ohne größere Kollateralschäden zu verursachen vom Körper bekommen.
Unabhängig davon - wer Atmungsaktive Kombi etc. fährt, der sollte - um die Funktion beizubehalten - auch entsprechende feuchtigkeitstransportierende Unterwäsche tragen. Der Goretex kann nicht funktionieren wenn n Baumwollfeinripp drunter ist...
Abgesehen davon, das Funktionswäsche generell nur funzt wenn es ein Temperaturgefälle von innen nach aussen gibt....
Bei 37°Aussentemperatur funktioniert eh keine Funktionswäsche mehr - und hat nur noch den positiven Nebeneffekt des "leichter aus der Pelle kommens."
Ich fahr nicht ohne....
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
-
Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
#20
Beitrag
von Pat SP-1 » 28.06.2018 22:37
Die Rettungskräfte pulen einen eh nicht aus den Klamotten sondern schneiden sie auf...
-
svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
#21
Beitrag
von svfritze64 » 28.06.2018 22:41
Kommt immer ganz drauf an...man muss ja nicht immer vom Supergau ausgehen, ich hab mir meine Lederhose damals nicht zerschneiden lassen (Beinbruch...ok ich mußte die Zähne zusammenbeissen....

) aber ohne Funktionsunterwäsche wär es gar nicht möglich gewesen ..
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
-
Lumen
- SV-Rider
- Beiträge: 20
- Registriert: 18.02.2018 22:51
- Wohnort: bei Andechs
-
SVrider:
#22
Beitrag
von Lumen » 28.06.2018 23:43
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Gut zu hören dass man auch getrost zur Discounterware greifen kann ohne groß Abstriche an der "Leistung" machen zu müssen. Dann werd ich mal den Lidl etc. im Auge behalten

-
B.I.G.
- SV-Rider
- Beiträge: 1559
- Registriert: 18.12.2004 18:24
- Wohnort: Haltern
-
SVrider:
#23
Beitrag
von B.I.G. » 29.06.2018 6:18
...fahre immer mit Funktionswäsche.
LIDl/ALDI Klamotten habe ich auch probiert und die funktionieren auch,aber bin jetzt bei "KIKSTA" von Decatlon hängen geblieben-die gibt es in verschiedenen Ausführungen und Modellen und das ganze Jahr verfügbar.....preislich liegen die Klamotten im unteren Segement und die Funktion ist top!!!...es gibt sogar Kompressionshirt von KIKSTA.
Im Winter sollte man aber darauf achten,das die 2.Schicht auch mit Funktion ist,sonst ist der ganze Effekt wieder dahin

-
gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
#25
Beitrag
von gummistiefl » 29.06.2018 7:28
Meine Wenigkeit:
Under Armor HeatGear!
In der Lang Variante. Kommt man super raus und rein aus der Lederkombi und ich bin der Meinung das das wirklich kühlt.
Zumindest muss ich immer schnell in die Kombi, wenn ich das anhabe, sonst frier ich mir den .. ab.
Preis finde ich mehr als ok!
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
-
Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
#26
Beitrag
von Arminator650 » 29.06.2018 8:49
Ich habe für den Sommer RVX-light Funktionsunterwäsche von Vannucci (sowohl oben, als auch untenrum)
Erleichtert das Ausziehen der Kombi ungemein und reguliert die Temperatur wirklich schön, sodass man nicht so sehr schwitzt und es sich auch nicht so klatschnass anfühlt hinterher.
Und für etwas kühlere Tage oder Passhöhen hab ich seit einigen Jahren irgend ne billige Funktionsunterwäsche die eigentlich fürs Skifahren gedacht ist vom Tchibo

Die zieh ich einfach über die Sommerfunktionswäsche und das erfüllt auch seinen Zweck

-
Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
#27
Beitrag
von Pat SP-1 » 29.06.2018 9:35
B.I.G. hat geschrieben:
Im Winter sollte man aber darauf achten,das die 2.Schicht auch mit Funktion ist,sonst ist der ganze Effekt wieder dahin

Hat nicht jede Kleidung eine oder mehrere Funktionen
B.I.G. hat geschrieben:es gibt sogar Kompressionshirt von KIKSTA.
Was es so alles gibt. Ist das dann ein Hemd, das eine Nummer zu klein ist? Jedenfalls möchte ich nie so alt werden, dass ich Ganzkörperkompressionsstrümpfe tragen muss.

-
jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
#28
Beitrag
von jubelroemer » 29.06.2018 10:31
Viele wissen nicht, dass sie nur mit Feinripp unter der Lederkombi auch Schürfungen unter der Lederkombi bekommen können (im Falle eines Falles). Und das mit dem An- und Ausziehen ist natürlich auch ein Thema das nicht zu unterschätzen ist.
-
Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
#29
Beitrag
von Pat SP-1 » 29.06.2018 10:40
So gravierend scheint das Problem nicht zu sein:
http://www.zimbio.com/photos/Cal+Crutch ... HksaoAkcRt
Bei dem Sturz, bei dem ich mir die Lederkombi durchgeschliffen habe (zum Glück nur bis zum Schulterprotektor nicht bis zur Haut), war die einzige Hautverletzung auch die Stelle an der das Schienbein raus kam.
Der echte Vorteil liegt darin, dass man die Kombi leichter ausziehen kann, dass evtl. kratzige Innenfutter weniger stören und dass das Zeug schneller trocknet, d.h. es wird nicht so kalt, wenn man stark geschwitzt hat und dann mehr oder kühleren Fahrtwind abbekommt.
-
pizzz
- SV-Rider
- Beiträge: 259
- Registriert: 23.05.2009 20:07
- Wohnort: Wien
-
SVrider:
#30
Beitrag
von pizzz » 29.06.2018 10:51
Pat SP-1 hat geschrieben:
Der echte Vorteil liegt darin, dass man die Kombi leichter ausziehen kann, dass evtl. kratzige Innenfutter weniger stören und dass das Zeug schneller trocknet, d.h. es wird nicht so kalt, wenn man stark geschwitzt hat und dann mehr oder kühleren Fahrtwind abbekommt.
Nicht nur...
für mich ist der größte Vorteil das ich mich mit Funktionswäsche unter der Kombi viel besser bewegen kann. Gerade beim sportlicher Fahrweise etc. merke ich das.
Außerdem kann man die Funktionswäsche besser waschen als die Kombi, was den Schweiß angeht, natürlich bekommt ihr aber die KOmbi auch was ab.