nachdem ich mir nen neuen Helm gekauft hab, wollte ich mal meine subjektives Empfinden hier teilen:
viewtopic.php?f=10&t=113775&start=420#p10274313
Sodele, nun war's soweit - Test des Schuberth E2 mit und ohne Schild:gagscreen hat geschrieben: ↑24.09.2024 16:03Der Schuberth ist's geworden, da der ja grad recht leise ist - Meine Bedenken vor dem Kauf hatte ich auch - aber nachdem man das Schild abmachen kann wäre das Problem eh "abschaltbar". Der Aufpreis zum C5 war minimal. Vor allem hat mich bei meinen letzten Abend-Touren die tief stehende Sonne dermaßen genervt.. Also: probieren geht über studieren...
Hab den Heimweg gleich mal über die Autobahn angetreten, die ich normalerweis meide: Mit Verkehr Test-Vmax 150 - Fazit: erstaunlich ruhig - klar hört man Windgeräusche, aber deutlich leiser als mein alter Nolan Helm... Wenn ich wieder ein wenig Zeit hab dreh ich ne Vergleichsrunde mit und ohne Schild...
"Leise" ist natürlich zu viel des Guten - vom Hersteller wurden wohl 85db bei 100km/h beim C5 gemessen.. Beim E2 schweigt sich Schuberth aus (warum wohl??)
Gestern hab ich ne Runde gedreht und verstärkt auf die Windgeräusche geachtet - zuerst ohne Schild (entspricht dem Schuberth C5) - Windgeräusch vorhanden, was auch zu erwarten ist auf nem naked Bike... Von der Lautstärke her ok...
Dann bei tiefer ziehender Sonne das Schild montiert - zuerst dachte ich, soo viel unterschied ist nicht zu hören, aber die Windgeräusche kommen früher - deutlich früher... Was mit einem, den Empfinden nach, höheren Lautstärkepegel einhergeht. Ob's wirklich, in db gemessen, lauter wäre weiß ich nicht - ist aber immer noch ruhiger als mein alter Nolan N103..
Bei schnellerer Fahrt merkt man natürlich, gerade wenn man den Kopf ein weinig zur Seite dreht (oder nach oben, aber wer schaut schon nach oben?), dass mehr Angriffsfläche da ist - der Stiernacken muss ja trainiert werden

Aber - und das ist genau der Grund, warum es der E2 geworden ist: Das Schild sorgt dafür, dass die tief stehende Sonne mir direkt in die Augen schient - keine Blendung mehr - das wiegt das erhöhte Geräuschniveau mehr aus auf..
Das Schild des E2 kann man in drei verschiedenen Positionen arretieren, so dass man auf unterschiedliche Verhältnisse reagieren kann. In der niedrigste Position ist es ein wenig gewöhnungsbedürftig. Ich will es mal mit ner Schießscharte vergleichen

In dieser Position öffnet das Visier auch nicht mehr ganz so weit..
Apropos Visier: mein alter Helm hatte Mittig die Nase zum öffnen des Visieres - der neuen hat je eine links und rechts eher schräg vorne... Dan greift man aus Gewohnheit schon mal daneben

Weiterhin ist das Belüftungssystem sehr effektiv: öffnet man die obere Belüftung merkt man deutlich den Unterschied am Kopf...
ist natürlich alles mein eigenes subjektives empfinden ...
Das Wichtigste ist, dass er einem persönlich taugt und passt- ich hab beim Kauf viele Helme probiert- jeder war vom Tragegefühl deutlich unterschiedlich, am Besten hat mir von der Passform ein Nolan N100 gepasst, aber das ist nun auch schon ein nicht mehr ganz taufrischen Modell und Nolan ist ,was die Akustik angeht nicht so gut wie Schubert C5. (Tragegefühl-Unterschied war gering, aber spürbar)
Von Schuberth hatte ich auch versiedende Modelle probiert - die meisten gingen gar nicht - passen einfach nicht zu meinen Nischl; ausser der C5 und E2.
Der E2 ist, wie der C5, geprüft nach aktueller Norm ECE-R 22.06, und hat die P/J Doppel-Homologation, bedeutet, man darf ihn auch offiziell "offen" fahren - hierzu ist eine kleines Häkchen an der Site zu betätigen, was das Kinnteil im offenen Zustand arretiert - wer's braucht...
Nettes Gimmick: Egal in welcher Position das Visier beim öffnen des Kinnteiles hatte - nach dem Schließen findet es wieder die selbe Position... Also beim öffnen halb offen - beim Schließen wieder halb offen... Coole Mechanik!
Hatte auch einen Helm probiert, da war das Visier beim Schließen des Kinnteiles immer zu - war nervig...
Was mich an den Schuberth stört, ich aber leider nicht ändern kann (außer: man kauft's halt nicht): man bezahlt schon ordentliches Geld für den Helm, auch mit der Begründung, dass viele Teile eines Com- Systemes schon verbaut sind, muss dann aber für die Vervollständigung der Kommunikation noch mal deutlich mehr zahlen als ein Komplettestem kostet - das grenzt an Abzocke...
Vergleich Stand heute 26.09.2024 Louis:
SENA SPIDER ST1 MESH = 162,99€
Schuberth SC2 (ist auch Sena) = 295,20€
.. ganz schön happig...
- für mich war der Helm die richtige Entscheidung - gerade im Herbst und Frühjahr fährt man schnell mal in die Abenddämmerung hinein und da ist es Gold wert gut zu sehen.
...und wenn man den Schild abmontiert hat man einen C5 von Schuberth...
Schild auf mittlerer Pos. abmontiertes Schild - für die hier zu sehenden Montagestellen des Schildes an der Seite gibt es Verschlusskappen