Haltbarkeit von Nähten an Lederbekleidung?


Das neue Forum wo es um die Schutzkleidung beim Motorrad fahren geht. Vom Helm über die Kombi bis zu den Schuhen.
Antworten
Benutzeravatar
homeracer
SV-Rider
Beiträge: 2416
Registriert: 05.04.2009 10:52
Kontaktdaten:

SVrider:

Haltbarkeit von Nähten an Lederbekleidung?

#1

Beitrag von homeracer » 10.07.2009 19:01

Hallo allerseits,
"durfte" vorhin die "wunderschöne" Erfahrung machen mich mit'm Mopped hinzulegen.
Habe eine Lederkobi von Held mit einem Stretcheinsatz an der Hose, an dem dann die Jacke per Reißverschluss befestigt wird.
Nun bin ich anscheinend (den Schäden der Kombi nach nur auf 3 Punkten über den Boedn gerutscht: Beide Ellenbogen und auf'm Allerwertesten.
Die Ellenbogen sehen für einen Sturz normal aus, haben ansstandslos gehalten, aber zwische Stretchteil und Lederteil der Hose ist die (doppelt ausgeführte!!!) Naht gerissen.
Darf sowas sein? Wenn der Stretcheisatz jetzt komplett abgerissen und die Jacke nach oben gerutscht wäre? Ist irgendwie suboptimal...

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Haltbarkeit von Nähten an Lederbekleidung?

#2

Beitrag von twindance » 10.07.2009 21:45

Sorry für Deinen Unfall, hoffe Dir und dem Möpp geht es gut.

Wegen der Naht-es reicht nicht allein die doppelte Naht. Es gibt da wohl eine spezielle Nähtechnik und zum anderen auch spezielles Nahtmaterial. Hier ist dann zum Teil auch der Preis der Premium-Kombis begründet. Ist leider so, billiger ist oftmals das Teuerste. Aber google mal nach Lederreparatur oder Lederschneider, vielleicht können sie das Ungemach wieder richten.Alles Gute!
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

Benutzeravatar
homeracer
SV-Rider
Beiträge: 2416
Registriert: 05.04.2009 10:52
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Haltbarkeit von Nähten an Lederbekleidung?

#3

Beitrag von homeracer » 10.07.2009 22:05

Achso, mir gehts soweit gut, hab nur 'ne kleine Schürfwunde am Ellenbogen und einen blauen Fleck am Knie, weil ich an die Leitplanke gerutscht bin.
Mopped hat mehr abbekommen, wobei das meiste nur optische Schäden sind. Neuer Blinker, Lenkerende und Bremshebel sollten reichen. Auspuff und so weiter sehe ich nicht ein wegen ein paar Kratzern. Zumal die Maschine nächste Woche verkauft werden sollte...
Aber immerhin handelt es sich nicht um eine SV, die darf ich nämlich erst in einem Monat fahren :D

Zur Kombi: So billig war die eigentlich garnicht, für mich als Schüler haben die 550€ grad gereicht^^
Geschützt hat sie ja auch, mich hat nur der Unterschied der Schäden gewundert, an den Ellenbogen hat nämlich alles gehalten...
Werde das Teil wohl wirklich zu so einem Lederreperaturladen gehen, für eine neue Kombi ist dann doch noch nicht genug kaputt.

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: Haltbarkeit von Nähten an Lederbekleidung?

#4

Beitrag von Anaconda » 10.07.2009 22:16

http://www.skill-skin.com/

Das Problem ist das Stretchmaterial bzw. der Verbindungsreißverschluss, schau dir mal an wie das bei Schwabenlederkombis gelöst wird.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Beso-7


Re: Haltbarkeit von Nähten an Lederbekleidung?

#5

Beitrag von Beso-7 » 10.07.2009 22:29

homeracer hat geschrieben: Aber immerhin handelt es sich nicht um eine SV, die darf ich nämlich erst in einem Monat fahren :D

Erstmal auch von mir gutes abheilen der wunden.
Als ich in deine Ownerliste nachgeschaut habe, habe schon gedacht warum du hier der Kombi nachtrauerst. :lol: :lol:

Antworten