Das neue Forum wo es um die Schutzkleidung beim Motorrad fahren geht. Vom Helm über die Kombi bis zu den Schuhen.
-
Drachenbruder
#16
Beitrag
von Drachenbruder » 02.02.2012 11:44
-
grohmi
- SV-Rider
- Beiträge: 466
- Registriert: 25.04.2009 10:08
- Wohnort: Mistelbach
-
SVrider:
#17
Beitrag
von grohmi » 03.02.2012 10:30
Ich reinige meine immer mit einem feuchten Tuch vor, lass sie dann trocknen und danach reib ich sie mit einer Lederpflege ein und gut ist!
~ bollernde Grüße aus Österreich ~
würde mich über Bewertungen in der
OWL sehr freuen =) Update 10.2017
-
SV-GT
- SV-Rider
- Beiträge: 11534
- Registriert: 28.07.2008 10:03
- Wohnort: Verl
-
SVrider:
#18
Beitrag
von SV-GT » 04.03.2012 14:17
Versuch mal dieses hier
http://www.lederreiniger.de/
Habe meinen Kombi da hin geschickt und war von dem Ergebnis begeistert!!!
Sah aus wie neu als er zurück kam

-
PhiliCool
- SV-Rider
- Beiträge: 25
- Registriert: 15.08.2013 19:59
- Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Chemnitz)
#19
Beitrag
von PhiliCool » 10.12.2013 16:41
Hi Leute.
Da es jetzt Winter ist wollte ich meine Lederkombi reinigen, einfetten und weg hängen, damit sie den Winter auch gut übersteht.
Die Reinigung hab ich per Handwäsche mit S100 Funktionswaschmittel von Louis gemacht. Danach ordentlich abgespült und eingefettet mit effax Lederbalsam. Doch nach 2 Tagen, als ich wieder drauf schaute waren da auf einmal weiße Flecken auf dem schwarzen Leder. Ich hab versucht sie mit warmen Wasser weg zu wischen. Doch es funktioniert nicht.
Hat jemand von euch nen Rat, wie diese Flecken wieder weg gehen?
Danke im Vorraus.
Mit freundlichen Grüßen,
Phili
-
Schraubär
- SV-Rider
- Beiträge: 2046
- Registriert: 16.09.2011 9:33
- Wohnort: Terra
#20
Beitrag
von Schraubär » 10.12.2013 17:04
Hier ein Tip vom Profi:
http://www.youtube.com/watch?v=4iluua9mwMI
Ich denke mal die Flecken stammen vom S100.
Probiers mal mit Gallseife und ner weichen Wurzelbürste und dann noch mal Fett drauf

"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"
Andi Feldmann
-
PhiliCool
- SV-Rider
- Beiträge: 25
- Registriert: 15.08.2013 19:59
- Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Chemnitz)
#21
Beitrag
von PhiliCool » 10.12.2013 19:40
Danke!!
Werd ich mal versuchen. Und die Tipps vom Meister werde ich ach versuchen zu beherzigen.
MfG
Phil
-
Gelöschter Benutzer 21772
#22
Beitrag
von Gelöschter Benutzer 21772 » 11.12.2013 8:04
moin Phil
weise Flecken deuten auf eine Überdosierung vom Reinigungsmittel hin. Durch die entfettende Wirkung dringt es relativ weit in das Leder ein und will da nach den trocknen nicht wieder raus. Ich reinige mein Lederzeug nur mit milden Haarshampoo ( gering dosiert) und warmen Wasser. Ich verwende nach dem trocknen dann eine Lederemulsion aus der Drogerie ( ich weis aber den Namen grad nicht ). Die ist flüssig und zieht tiefer in das Leder ein. Danach kommt auf die abgewetzteren stellen etwas von deinem Lederbalsam.
Probiere an deiner Kombi mal mit Shampoo und viel warmen Wasser und wirklich ganz weicher Bürste. Gallseife ist meiner Meinung nach zu aggressiv und kann evtl. die Farbe angreifen.
Berichte was funktioniert hat
-
SV-GT
- SV-Rider
- Beiträge: 11534
- Registriert: 28.07.2008 10:03
- Wohnort: Verl
-
SVrider:
#23
Beitrag
von SV-GT » 14.12.2013 4:53
Morgen
Schicke meinen Kombi schon regelmäßig zu

Bin bestens zufrieden mit dem Ergebnis
Der Kombi sieht aus wie neu wenn Er aus der Reinigung kommt und der Preis ist auch ok

-
TL-Andy
#24
Beitrag
von TL-Andy » 16.12.2013 20:35
SV-GT hat geschrieben:Morgen
Schicke meinen Kombi schon regelmäßig zu

Bin bestens zufrieden mit dem Ergebnis
Der Kombi sieht aus wie neu wenn Er aus der Reinigung kommt und der Preis ist auch ok

Danke für den Tip

-
stk
- SV-Rider
- Beiträge: 99
- Registriert: 27.11.2010 15:50
- Wohnort: Trier
-
SVrider:
#25
Beitrag
von stk » 20.12.2013 18:38
Hallo
Habe hiermit
http://www.schichl.de/katalog/lederwaschen.htm sehr gute Erfahrungen gemacht, man muss sich aber genau an die Anleitung halten

Lederkombi in die Waschmaschine und sauber ist er.
Gruß Stefan
Rein wissenschaftlich gesehen kann eine Hummel nicht fliegen, was sie aber nicht daran hindert, es trotzdem zu tun.
-
PhiliCool
- SV-Rider
- Beiträge: 25
- Registriert: 15.08.2013 19:59
- Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Chemnitz)
#26
Beitrag
von PhiliCool » 03.01.2014 14:49
Hey Leute,
also ich bin jetz mal bei louis vorbei gekommen und hab mir son 2 in 1 pack gekauft, mit dem man dann alles sauber bekommt und das leder pflegt. Lederfett ist dann unnötig. Klappt auf jeden fall super weil man mit der Dosierung auch nix falsch machen kann.
Ich möchte mich nochmal für die Hilfe bedanken.
MfG
-
raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
#28
Beitrag
von raser2 » 17.08.2014 21:51
Beides Waschmaschine. Z.B. von S100 gibts den passenden Reiniger. Wichtig ist langsam trockenen lassen.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
-
SV-GT
- SV-Rider
- Beiträge: 11534
- Registriert: 28.07.2008 10:03
- Wohnort: Verl
-
SVrider:
#29
Beitrag
von SV-GT » 18.08.2014 21:01
Schike ihn immer zu Lederreinigen. De! Da kommt er super sauber wieder und sieht aus wie neu

Der Preis ist Ok
