Leder oder Textil
Re: Leder oder Textil
Stehe momentan selber vor dieser Entscheidung. Habe eine 10 Jahre alte Mohawk Leder/Textil - Mixkombi. Da diese nun schon etwas älter ist, das Motorrad größer geworden ist (->Sicherheit) und ich dies Jahr noch auf ein 3-tägiges Renntraining wollte, überlege ich eine Lederkombi anzuschaffen. So recht überzeugt bin ich aber noch nicht, da die vernommenen Nachteile wie Schwitzen, Frieren, Unbeweglichkeit, keine Taschen, usw. das aufwiegen.
Mir hülfe es, wenn diejenige, die so auf ihren Lederkombi schwören, mitteilten um welchen Hersteller und welches Modell es sich handelt. Danke.
Mir hülfe es, wenn diejenige, die so auf ihren Lederkombi schwören, mitteilten um welchen Hersteller und welches Modell es sich handelt. Danke.
Suzuki SV 1000 S, blau, BJ 2003
Re: Leder oder Textil
Probiker PRX-4; 2-Teiler
und
Probiker PRX-5; 1-Teiler
Der erste hat zwei Stürze überlebt, der zweite auch schon einen Sturz. Beide gemütlich zu tragen und von der Sicherheit trotzdem gut.
MFG Jonny
und
Probiker PRX-5; 1-Teiler
Der erste hat zwei Stürze überlebt, der zweite auch schon einen Sturz. Beide gemütlich zu tragen und von der Sicherheit trotzdem gut.
MFG Jonny
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Leder oder Textil
FLM Känguru-Leder / Zweiteiler / zwei Innentaschen, eine Tasche an der Hose. Fürs Portemonnaie und die Brieftasche reicht's allemal - was anderes würde ich mir nicht mehr an den Körper lassen. Im Falle eines Sturzes könnte das richtig weh tun.
Für den Rest, den man so mit sich führt (Kamera / Kippen etc.), habe ich einen Mini-Tankrucksack von Held. Richtig lady-like - aber sehr praktisch! 
Die Klimavorteile von Textilkleidung sind nicht von der Hand zu weisen. Was Bessere gibt's in dieser Hinsicht nicht. Bei mir stand allerdings die Sicherheit (und ein wenig die Optik) im Vordergrund. Deshalb würde Textil für mich nicht mehr infrage kommen. Ich hatte vor einiger Zeit selbst mal mit dem Gedanken auf einen (zeitweiligen) Umstieg gespielt. Von Unbeweglichkeit in einer passenden Lederkombi kann man allerdings nicht sprechen. Sie fühlt sich nach einiger Zeit der Anpassung an wie eine zweite Haut.


Die Klimavorteile von Textilkleidung sind nicht von der Hand zu weisen. Was Bessere gibt's in dieser Hinsicht nicht. Bei mir stand allerdings die Sicherheit (und ein wenig die Optik) im Vordergrund. Deshalb würde Textil für mich nicht mehr infrage kommen. Ich hatte vor einiger Zeit selbst mal mit dem Gedanken auf einen (zeitweiligen) Umstieg gespielt. Von Unbeweglichkeit in einer passenden Lederkombi kann man allerdings nicht sprechen. Sie fühlt sich nach einiger Zeit der Anpassung an wie eine zweite Haut.
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Leder oder Textil
Also ich bin der Meinung dass man eigentlich 2 Ausstattungen braucht- einmal die Textil/Lederkombi für die kühleren Tage und Übergangszeit mit wasserdichter und aktmungsaktiver Membrane -am besten auch mit den entsprechenden dickeren Handschuhen(die Kombi am besten mit herausnehmbarem Thermofutter)- ich fahre da seit letztes Jahr ebenfalls die Polo Mohawk Kombi- kann ich wirklich empfehlen- guter flatterfreier Sitz, bequem zu tragen, gute Protektoren und das "bessere" Gefühl im Falle eines Falles an den sturzgefährdeten Stellen nicht ohne Leder dazustehen(finde das genial bei dieser Kombi- dickes Wasserbüffelleder an diesen Stellen großflächig verarbeitet).
Dann meinen Dainese Laguna Seca Ledereinteiler- da er richtig gut passt kann ich -ausser die Vanucci Protektorenweste und Funktions Unterwäsche- dort auch keine dickerere Unterwäsche oder Pulli etc drunter anziehen- deswegen nehme ich den Dainese dann halt
für die wärmeren Tage so ab etwa 18 Grad an.
Könnnte mir einfach nicht mehr vorstellen entweder nur die Dainese oder nur die Polo Mohawk zu nutzen- so habe ich die Auswahl und kann je nach Wetterlage und Vorhaben entscheiden welche Kleidung ich heute nutze.
Eine alleine wäre mir persönlich nach meinen Erfahrungen zu wenig.
Gruss
Andy
Dann meinen Dainese Laguna Seca Ledereinteiler- da er richtig gut passt kann ich -ausser die Vanucci Protektorenweste und Funktions Unterwäsche- dort auch keine dickerere Unterwäsche oder Pulli etc drunter anziehen- deswegen nehme ich den Dainese dann halt
für die wärmeren Tage so ab etwa 18 Grad an.
Könnnte mir einfach nicht mehr vorstellen entweder nur die Dainese oder nur die Polo Mohawk zu nutzen- so habe ich die Auswahl und kann je nach Wetterlage und Vorhaben entscheiden welche Kleidung ich heute nutze.
Eine alleine wäre mir persönlich nach meinen Erfahrungen zu wenig.
Gruss
Andy
Re: Leder oder Textil
Zum Flattern von Textil:
Wenn die Klamotte entsprechend geschnitten ist flattert es genausowenig wie bei Leder (auch nicht jenseits der 200 Km/h)
Zur Sturzfestigkeit von Textil:
Mich hats mit meiner "Streetfighter" Tex-Jacke von Louis bei ca. 70 gelegt und ausser ein winziges Löchlein am Ellenbogen is nix passiert.
Die Jacke trage ich weiterhin. Die Protektoren sind selbstverständlich nicht verrutscht bei der Jacke (was ebenfalls auf den Schnitt drauf ankommt).
Luftiger ist die Tex-Jacke auf alle Fälle als meine Lederjacke, da gibts nix zu rütteln.
Ich selbst habe eigentlich nur das Tex-Zeug an, da ich 1. nicht so draufgängerisch unterwegs bin und 2. ich es einfach Bequemer finde.
Leder habe ich eigentlich nur bei Schlechtwetter an.
Rock
m.
Wenn die Klamotte entsprechend geschnitten ist flattert es genausowenig wie bei Leder (auch nicht jenseits der 200 Km/h)
Zur Sturzfestigkeit von Textil:
Mich hats mit meiner "Streetfighter" Tex-Jacke von Louis bei ca. 70 gelegt und ausser ein winziges Löchlein am Ellenbogen is nix passiert.
Die Jacke trage ich weiterhin. Die Protektoren sind selbstverständlich nicht verrutscht bei der Jacke (was ebenfalls auf den Schnitt drauf ankommt).
Luftiger ist die Tex-Jacke auf alle Fälle als meine Lederjacke, da gibts nix zu rütteln.
Ich selbst habe eigentlich nur das Tex-Zeug an, da ich 1. nicht so draufgängerisch unterwegs bin und 2. ich es einfach Bequemer finde.
Leder habe ich eigentlich nur bei Schlechtwetter an.
Rock
m.
Re: Leder oder Textil
...hatte Textil und fühlte mich nicht wohl, finde ne Lederkombi viel sicherer. Das soll nicht heißen, das sie es auch ist! Nicht das hier Diskussionen aufkommen. Leder sieht aber auch sportlicher aus!
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..
...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz
Re: Leder oder Textil
Hab die Vanucci Innovated Art VIII und ne noch ne ältere Textile. Da mein Leder noch recht neu ist, ist die Bewegungsfreiheit schon noch eingeschränkt, wird aber auch von Mal zu Mal besser.
Aber rein subjektiv, hab ich ein "besseres Gefühl" beim Fahren. Aber für Touren ist Textil denke ich einfach tauglicher, da man einfach flexibler ist als mit Leder...
Aber rein subjektiv, hab ich ein "besseres Gefühl" beim Fahren. Aber für Touren ist Textil denke ich einfach tauglicher, da man einfach flexibler ist als mit Leder...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Leder oder Textil
Guten Morgen,
die Mohawk Kombi die Andry angesprochen hat klingt sehr interessant. Gibt es zu der irgendwo einen Test? Am Besten im Direktvergleich zur reinen Lederkombi. Google hat leider nichts Brauchbares ausgespuckt
Gruß
die Mohawk Kombi die Andry angesprochen hat klingt sehr interessant. Gibt es zu der irgendwo einen Test? Am Besten im Direktvergleich zur reinen Lederkombi. Google hat leider nichts Brauchbares ausgespuckt

Gruß

Re: Leder oder Textil
Habe hier einen Test aktuell aus vergangenem Monat vorliegen(reiner Textilkombivergleich)- wenn du möchtest kann ich dir das ganze per PDF Datei an deine E-Mail Adresse schicken.Lorn hat geschrieben:Guten Morgen,
die Mohawk Kombi die Andry angesprochen hat klingt sehr interessant. Gibt es zu der irgendwo einen Test? Am Besten im Direktvergleich zur reinen Lederkombi. Google hat leider nichts Brauchbares ausgespuckt![]()
Gruß
Wie du bereits lesen konntest nutze ich auch eine Dainese Laguna Seca Einteiler Lederkombi, also glaub mir- ich habe schon gewisse Ansprüche an die Sicherheit und Funktionalität/Qualität einer Kombi- irgendein Schrott kommt mir nun mal gar nicht mehr ins
Haus.Ich musste auch die leidvolle Erfahrung machen dass Qualität nun mal meistens auch Ihren Preis hat- und von Billig Lederkombis rate ich dir ganz entschlossen ab!Man muss allerdings eine qualitativ hochwertige Lederkombi gefahren haben um zu verstehen wo wirklich die Unterschiede
zu einer der zahlreichen Billigkombis aus dem niedrigeren Preisbereich liegen- das fängt bei der Qualität des Leders an und hört bei der Verarbeitung noch lange nicht auf- da spielen soviele Faktoren eine Rolle(Passform- mit das wichtigste beim Kauf einer Lederkombi,Bewegungsfreiheit/Bequemlichkeit auch bei eng anliegender Kombi,Detaillösungen die auf den ersten Blick gar nicht auffallen,Sitz und Befestigung der Protektoren- ebenso die Größe derselben, etc. etc.)
Mit der Polo Mohawk machst du mit Sicherheit nichts verkehrt- verbindet einfach die Vorteile einer Textilkombi mit der quasi fast Sicherheit einer Lederkombi, der Vorteil bei der Mohawk ist auch dass die Arme z.B. bereits vom Schnitt her etwas gekrümmt sind-
passt also beim Fahren dann schon besser als normaler Schnitt.
Ich will die Kombi jetzt nicht bis in den Himmel loben, aber man merkt einfach an vielen Details dass hier nicht nur Schneider am Werk waren, sondern echte Profis die auch was von den Anforderungen für Kleidung auf dem
Motorrad wissen und dieses Wissen auch dann einsetzen.
Im übrigen hat die Polo Mohawk Kombi in diesem(und auch anderen Tests) hervorragend abgeschnitten- und Sie ist, was jetzt nicht unbedingt auschlaggebend sein sollte- auch vom TÜV zertifiziert(Qualitätssiegel ist im Innenfutter eingesteppt).
Käuft man Sie dann bei einer der zahlreichen Rabattaktionen von Polo- kommt man auch noch vom Preis her für die gebotene Qualität und Ausstattung mehr als gut weg.
Gruss
Andy
Re: Leder oder Textil
@Andry: In welche Preiskategorie passt denn so eine Kombi wie du sie ansprichst?
>500€
>1000€
>1500€
>500€
>1000€
>1500€
Suzuki SV 1000 S, blau, BJ 2003
Re: Leder oder Textil
In die Kategorie bis 500 EUR- für die Polo Mohawk Kombi.
Gruss
Andy
Gruss
Andy
Re: Leder oder Textil
Die aktuellen Preise für die Mohawk MVS-1 sind sogar recht interessant.
Jacke: 219,95 €
Hose: 159,95 €
Gruß
Jacke: 219,95 €
Hose: 159,95 €
Gruß

Re: Leder oder Textil
eine Mohawk Kombi habe ich ja bereits. Ich meinte eine gescheite "richtige" Lederkombi 

Suzuki SV 1000 S, blau, BJ 2003
Re: Leder oder Textil
Rumpel84 hat geschrieben:eine Mohawk Kombi habe ich ja bereits. Ich meinte eine gescheite "richtige" Lederkombi
Ach so.......so in die Preisklasse bis etwa 800-900 EUR würde ich mal ansetzen.
Wobei man halt gerade bei Dainese immer schon ne ganze Ecke sparen kann wenn man die Modelle vom Vorjahr nimmt.
Habe selbst für meinen Dainese Einteiler Laguna Seca Pro Modell 2009 anstatt 850 EUR- 550 EUR vor Ort bei HG gelöhnt.
Gruss
Andy
Re: Leder oder Textil
Wie wäre es mit einer Alpinestars Octane? War bei irgend einem Test in "Motorrad" aufm ersten Platz. Gibts schon für ca. 500€, hat allerdings keinen Höcker wie zB die Dainese Laguna Seca.
Gruß
PS: Ist ein Zweiteiler
Gruß

PS: Ist ein Zweiteiler