na Moment mal, außer RedSV hat ja von den Mitspracheberechtigten (

) ja noch gar keiner weiter sich geäußert. In so fern ist Bauhaus ja gar nicht soooo weit weg. Allerdings ist es nicht mein Favorit und ich muss sagen, dass Serpentine halt nicht schlecht aussieht.
Nächste Frage wäre dann schon unmittelbar eine Bestellmenge, denn die Druckereien kalkulieren über die Gesamtmenge.
Derzeitiger Stand der Informationen sieht so aus:
Ärmel sind Handarbeit und müssen in Flexdruck gemacht werden. Hier ist ja so ziemlich jedes Shit anders.
Die Shirts selbst, da gehen die Meinungen etwas auseinander. Als Farbe wird Navy (dunkles Blau) angenommen. Wenn beflockt werden soll ,wird es durch die Detailtreue des Motors eine teure Unternehmung. Diese Details müssen aus den Folien herausgetrennt werden bzw. das dazwischen, was man nicht haben will. Das macht man von Hand, also teuer.
Hier bietet sich also Siebdruck an. Siebdruck ist nach Meinung der Hersteller die meistbenutzte Drucktechnik bei T-Shirts. Weiße Bilder auf dunklem Grund werden für besseren Kontrast doppelt gedruckt. Macht einen Euro mehr. Ob der schwarze Bär auf dunkelblauem Grund noch so richtig zu sehen ist, wird man noch sehen. Eventuell muss er doch einen weißen Rand bekommen. Ich lass derzeit mal Angebote machen für 15 Shirts. Da ich so gut wie keinen Schimmer habe, wer da ein zwei oder drei haben will, kann das allerdings noch variieren.
Es ist relativ egal, ob Herrenshirt,Damenshirt, Kapuzenshirt, Mantel oder Sack. Der Aufdruck ist ja immer gleich. Nur die Kosten des Textils selbst varieren dann.
Also dann machen wir mal die Bestellliste auf:
1.
2.
3.
usw.
hüstel hüstel, Hamburger Firma Shirtlab ruft für Top-Qualität je Stück ca. 45,- Euro auf. Nur mal schon so als Infowert.
