Seite 4 von 6

Re: Leise Integralhelme

Verfasst: 22.03.2013 12:18
von SV650Chris
Ich habe mir jetzt einen Shark S900C geholt, sitzt perfekt und klingt recht leise (das was ich bis jetzt testen konnte).
Nur muß ich den im Fahrbetrieb noch testen, leider spielt das Wetter gferade nicht mit.

AW: Leise Integralhelme

Verfasst: 13.04.2013 23:32
von SVpersuzi
Bin heute Schuberth S2, Shoei GT-Air und X-Lite 702 Probe gefahren.
Vom Schuberth war ich enttaeuscht. Zwar leise im Bezug auf die Windgeraeusche, dafuer hatte ich die ganze Zeit so einen tiefen Ton in den Ohren, was noch viel unangenehmer war.
Der Shoei ist sau geil. Ist leise und laesst sich alles toll bedienen. Komischerweise gab es je nach Kopfhaltung solche hohen Fieptoene?! Aisserdem hat der Verschluss bei mir, wie uebrigens beim S2 auch auf den Adamsapfel gedrueckt.
Beim X-Lite fand ich die Aerodynamik wahnsinnig geil! War auch die einzige Eigenschaft bei einem der Helme, die so einen Wow-Effekt hatte. Beim Beschleunigen bis 130 hatte ich das Gefuehl ich muesst 0 dagegen halten. Von der Lautstaerke ist er so wie der Shoei wuerde ich sagen, obwohl der Einstieg offener ist. Durch den Doppel-D-Verschluss gibts auch keine Probleme mit dem Hals.
Aus diesen Gruenden heraus habe ich mir jetzt den X-Lite in zwei Groessen nach Hause bestellt. Ich gehe abrr stark davon aus, dass ich einen davon behalten werde.

Davor hatte ich uebrigens den HJC IS16. Gewicht hat mich hier nicht so gestoert, Aerodynamik ist jedoch deutlich schlechter und in der nun vierten Saison ist er so laut und es zieht ueberall rein, dass das Fahren mit ihm echt keinen Spass mehr macht...

Re: Leise Integralhelme

Verfasst: 12.05.2013 16:37
von Daniel82
Hab mir vor nem Monat auch den GT-Ait von Shoei geholt, es konnte keiner der anderen ausprobierten Helme mit ihm mithalten, entweder hat etwas gefehlt oder er war unbequem...

Der ist echt Bombe ! Sitzt perfekt, d.h. angenehm aber fest, Bedienung der einzelnen Elemente Top, Ausstattung ebenfalls sehr gut (Sonnenblende OHNE verringerten Schutz/Polsterung z.B.)
Belüftung oberaffengeil : manchmal hab ich die obere Belüftung und Entlüftung wieder geschlossen, weils mir zu kalt auf der Rübe wurde :-DDD

@SVpersuiz: Das "Pfeifen" kommt dann, wenn du die Kinnbelüftung unten hast und den Kopf nen Stück nach unten kippst, also nicht gerade hast...

Re: Leise Integralhelme

Verfasst: 12.05.2013 17:08
von SVpersuzi
Daniel82 hat geschrieben:
@SVpersuiz: Das "Pfeifen" kommt dann, wenn du die Kinnbelüftung unten hast und den Kopf nen Stück nach unten kippst, also nicht gerade hast...
Demnach hast du das Pfeifen auch?

Ich muss gestehen, dass ich den Helm nochmal bei einem anderen Händler Probe gefahren bin und da gab es keine unschönen Geräusche - war wunderbar leise. Jetzt bin ich eben doch am überlegen, mir den GT-Air zu holen...

Re: Leise Integralhelme

Verfasst: 12.05.2013 22:36
von Gelöschter Benutzer 20136
Daniel82 hat geschrieben:Hab mir vor nem Monat auch den GT-Ait von Shoei geholt, es konnte keiner der anderen ausprobierten Helme mit ihm mithalten, entweder hat etwas gefehlt oder er war unbequem...

Der ist echt Bombe ! Sitzt perfekt, d.h. angenehm aber fest, Bedienung der einzelnen Elemente Top, Ausstattung ebenfalls sehr gut (Sonnenblende OHNE verringerten Schutz/Polsterung z.B.)
Belüftung oberaffengeil : manchmal hab ich die obere Belüftung und Entlüftung wieder geschlossen, weils mir zu kalt auf der Rübe wurde :-DDD

@SVpersuiz: Das "Pfeifen" kommt dann, wenn du die Kinnbelüftung unten hast und den Kopf nen Stück nach unten kippst, also nicht gerade hast...

was heisst hier verringertem schutz ? die haben alle die schutz eigenschaften sonst wuerden sie die ece norm nicht erfuellen!

AW: Leise Integralhelme

Verfasst: 12.05.2013 23:36
von SVpersuzi
Durch die Sonnenblende sinken die Daempfungswerte im Stirnbereich. Klar entsprechen die noch der Norm, trotzdem werden sie eben schlechter. Deswegen hat Shoei angeblich davor keine Sonnenblenden verbaut, meine ich mich zu erinnern. Der Verkaeufer meinte zu mir auch, dass beim GT Air das Visier so verbaut ist, dass die Daempfung nicht schlechter wird. Ich weiß nicht mehr genau warum, glaube aber, weil an der Stelle wo die Blende ist kein Material weggenommen wurde sondern die Fuehrung etc. fuer die Blende praktisch "draufgesetzt" ist.

AW: Leise Integralhelme

Verfasst: 13.05.2013 7:39
von cruysen
Die ECE Norm zu erfüllen ist ja nicht schwer. Da werden ja nur ein paar definierte Stellen getestet, die den Herstellern vorher bekannt sind. Man könnte als Hersteller jetzt ohne Probleme die Stellen auf dicken und den Rest des Helmes ordentlich dünn von Material. Ergebnis: Helm erfüllt die Norm, bietet aber kaum Schutz. Außerdem sagen ADAC, Motorrad und wie sie nicht alle heißen doch immer wieder, dass die Restkraftwerte aus der Norm immer noch viel zu hoch sind.
Dann lieber auf einen Test vertrauen, der nicht nach ECE geht. Die Zeitschrift Motorrad testet doch gerne den simulierten Aufschlag auf einen Sigmapfosten... So was sollte dann schon aussagekräftiger sein.
Nur so nebenbei: ich finde Normen, wie die ECE gut und richtig. Sie können aber ruhig noch etwas weiter gehen.

Re: AW: Leise Integralhelme

Verfasst: 13.05.2013 9:14
von TL-Andy
cruysen hat geschrieben:Die ECE Norm zu erfüllen ist ja nicht schwer. Da werden ja nur ein paar definierte Stellen getestet, die den Herstellern vorher bekannt sind. Man könnte als Hersteller jetzt ohne Probleme die Stellen auf dicken und den Rest des Helmes ordentlich dünn von Material. Ergebnis: Helm erfüllt die Norm, bietet aber kaum Schutz.
Du scheinst dich genauestens auszukennen.
Kannst du mir mal die CE-Prüfvorgänge im Einzelnen, die damit verbundenen Prüf-Kriterien und CE-Richtlinien genau erläutern, den ein Helm zum Erreichen der CE-Norm durchlaufen und bestehen muß? Kannst du mir mal genau die daraus resultierenden Stellen beschreiben, die es zu verstärken gilt, damit die Eierschale die Norm erfüllt?

Re: Leise Integralhelme

Verfasst: 13.05.2013 10:55
von Daniel82
BlueWolf089 hat geschrieben:
was heisst hier verringertem schutz ? die haben alle die schutz eigenschaften sonst wuerden sie die ece norm nicht erfuellen!

zu mir hat der Verkäufer ebenfalls das gleiche gesagt wie zu SVpersuzi...

der Platz für die Sonnenblende wird nicht auf Kosten des Schutzes geschaffen, sondern der Helm wurde vorn/oben ein wenig dicker...ich denke, dass sind die kleinen Details die aus einem guten Helm einen sehr guten machen.

AW: Leise Integralhelme

Verfasst: 13.05.2013 14:03
von cruysen
TL-Andy hat geschrieben:
cruysen hat geschrieben:Die ECE Norm zu erfüllen ist ja nicht schwer. Da werden ja nur ein paar definierte Stellen getestet, die den Herstellern vorher bekannt sind. Man könnte als Hersteller jetzt ohne Probleme die Stellen auf dicken und den Rest des Helmes ordentlich dünn von Material. Ergebnis: Helm erfüllt die Norm, bietet aber kaum Schutz.
Du scheinst dich genauestens auszukennen.
Kannst du mir mal die CE-Prüfvorgänge im Einzelnen, die damit verbundenen Prüf-Kriterien und CE-Richtlinien genau erläutern, den ein Helm zum Erreichen der CE-Norm durchlaufen und bestehen muß? Kannst du mir mal genau die daraus resultierenden Stellen beschreiben, die es zu verstärken gilt, damit die Eierschale die Norm erfüllt?
Lese ich da ein kleines bisschen Sarkasmus und Ironie raus?
Ich bin garantiert kein Profie, aber ein wenig technisches Grundverständnis und Kenntnis über Möglichkeiten der Materialverarveitung habe ich schon.
Wenn ich dann genau weiß, an welchem Punkt mein Helm getestet wird und welche Kraft er an diesem Punkt aushalten muss, dann kann ich da ja gezielt drauf hin arbeiten.
Ähnlich sieht es auch die Motorrad in folgendem Test
http://m.motorradonline.de/helm-spezial ... ion/310130
Zweitens werden Helme, besonders die im unteren Preissegment, auf die Erfüllung der Norm hin konstruiert. Die exakten Schlagdämpfungs-Prüfpunkte und das genaue ECE-Test-Procedere sind jedem Helmentwickler bestens bekannt. Es ist also ein Leichtes, exakt diese Punkte normgerecht zu verstärken. Ob links oder rechts davon ganz andere, nämlich deutlich schlechtere Werte erzielt worden wären, interessiert auf Herstellerseite niemanden.

Re: AW: Leise Integralhelme

Verfasst: 13.05.2013 21:25
von Gelöschter Benutzer 20136
TL-Andy hat geschrieben:
cruysen hat geschrieben:Die ECE Norm zu erfüllen ist ja nicht schwer. Da werden ja nur ein paar definierte Stellen getestet, die den Herstellern vorher bekannt sind. Man könnte als Hersteller jetzt ohne Probleme die Stellen auf dicken und den Rest des Helmes ordentlich dünn von Material. Ergebnis: Helm erfüllt die Norm, bietet aber kaum Schutz.
Du scheinst dich genauestens auszukennen.
Kannst du mir mal die CE-Prüfvorgänge im Einzelnen, die damit verbundenen Prüf-Kriterien und CE-Richtlinien genau erläutern, den ein Helm zum Erreichen der CE-Norm durchlaufen und bestehen muß? Kannst du mir mal genau die daraus resultierenden Stellen beschreiben, die es zu verstärken gilt, damit die Eierschale die Norm erfüllt?

http://www.youtube.com/watch?v=Ju6nWPIb-_8

http://www.youtube.com/watch?v=Y0I1dyKLDbE

http://www.youtube.com/watch?v=F0PAuqeCxaE

Re: AW: Leise Integralhelme

Verfasst: 14.05.2013 9:17
von TL-Andy
cruysen hat geschrieben: Lese ich da ein kleines bisschen Sarkasmus und Ironie raus?
Ich bin garantiert kein Profie, aber ein wenig technisches Grundverständnis und Kenntnis über Möglichkeiten der Materialverarveitung habe ich schon.
Wenn ich dann genau weiß, an welchem Punkt mein Helm getestet wird und welche Kraft er an diesem Punkt aushalten muss, dann kann ich da ja gezielt drauf hin arbeiten.
Ähnlich sieht es auch die Motorrad in folgendem Test
http://m.motorradonline.de/helm-spezial ... ion/310130

Sorry, mir ist die Geschichte über das teils fragwürdige Vorgehen zur Herstellung prüfgerechter billliger Helme absolut neu, deshalb stand ich deiner als erstes unbelegten Behauptung auch entsprechend skeptisch gegenüber.
Unsinn erzählt und behauptet wird hier im Forum nämlich viel ;) bier .
Aber danke für den Artikel, ist sehr interessant :ACK: !

AW: Leise Integralhelme

Verfasst: 14.05.2013 11:02
von cruysen
Ich möchte hier garantiert keinem Hersteller vorwerfen, dass die da irgendwas drehen. Ich wollte nur aussagen, dass ECE nicht zwangsläufig gleich sicher ist.
Dann lieber zumindest in anderen Tests nachlesen. Es hat schon einen Grund, dass ein Schuberth, Shoei, HJC,... um einiges teurer ist, als ein Helm vom Discounter. Ein Teil dabei ist sicherlich der Name. Aber nicht alles.

Re: Leise Integralhelme

Verfasst: 31.05.2013 23:25
von vsrider
Hat denn jemand den probiker rsx5? Ist gerade im Angebot für100 €...Laut ADAC soll er gut sein

AW: Leise Integralhelme

Verfasst: 08.06.2013 10:12
von tibibi
Beim Helm würde ich nicht sparen.
Du hast nur einen Kopf
Für nen ordentlichen Helm musst du schon uvp 250-500 investieren. Im Angebot kann man aber gute deals machen, zB im moment der Schuberth R1 für 250 bei der tante