Leder oder Textil
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Leder oder Textil
Vor allem sind die vergünstigen Arlen Ness beim FC Moto leider auch nur noch in kleinen Größen (ganz große hab ich jetzt nicht geschaut) zu haben.
Stand heute ist : Tante Luise die Kombi zurückgeschickt, keine neue bestellt, meine alte Schuh-Kombi anprobiert die im Frühjahr nicht passte (seitdem 7kg abgenommen) und da passte dann sogar noch die Büse-Protektorenjacke drunter. Einzig störend ist der nicht vollständig umlaufende Verbindungsreißverschluss.
Aber als Übergangskombi wirds reichen bis Büse, Arlen Ness oder sonstjemand wieder Kombis minus 20, 30 oder gar 40% anbietet.
Stand heute ist : Tante Luise die Kombi zurückgeschickt, keine neue bestellt, meine alte Schuh-Kombi anprobiert die im Frühjahr nicht passte (seitdem 7kg abgenommen) und da passte dann sogar noch die Büse-Protektorenjacke drunter. Einzig störend ist der nicht vollständig umlaufende Verbindungsreißverschluss.
Aber als Übergangskombi wirds reichen bis Büse, Arlen Ness oder sonstjemand wieder Kombis minus 20, 30 oder gar 40% anbietet.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9212
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Leder oder Textil
dann sieh dich mal auf http://www.held.de um, da gibts auch Arlen Ness, und % gibt es bei mir.
Gruß Jürgen
Re: Leder oder Textil
Diesen Beitrag meldenMarkiere das Thema ab diesem Beitrag als ungelesenMit Zitat antwortenRe: Leder oder Textil
von Roughneck-Alpha » 02.02.2010 21:12
Ich fahr Textil, weil richtig gute Lederkombinationen erst ab 1000€ und höher losgehen, mein Fahrstil eher im Bereich bis höchstens 120km/h liegt und ich somit nicht derart abriebfeste Mopedklamotten benötige, wie auf einem Supersportler, ich das eine oder andere mal am Ziel angekommen auch mit den Klamotten umherlaufen muss ( und da hat Leder in der Sonne klare Nachteile ohne Fahrtwind ) und weil *blubbereinschalt* ich kein Masochist bin *blubberausschalt*.
hi zusammen,
dazu muss ich ganz klar sagen, ich werd mit sicherheit nur mehr mit lederkombi fahren. letzte woche hab ich meine erfahrung bzg. sturz und lederklamotten gemacht. wir sind mit einer geschwindigkeit von ca 50 km/h abgeflogen und ich bin heilfroh dass ich die lederkombi anhatte...also leder auch wenn man "nur" im bereich von 120 km/h unterwegs is
lg
von Roughneck-Alpha » 02.02.2010 21:12
Ich fahr Textil, weil richtig gute Lederkombinationen erst ab 1000€ und höher losgehen, mein Fahrstil eher im Bereich bis höchstens 120km/h liegt und ich somit nicht derart abriebfeste Mopedklamotten benötige, wie auf einem Supersportler, ich das eine oder andere mal am Ziel angekommen auch mit den Klamotten umherlaufen muss ( und da hat Leder in der Sonne klare Nachteile ohne Fahrtwind ) und weil *blubbereinschalt* ich kein Masochist bin *blubberausschalt*.
hi zusammen,
dazu muss ich ganz klar sagen, ich werd mit sicherheit nur mehr mit lederkombi fahren. letzte woche hab ich meine erfahrung bzg. sturz und lederklamotten gemacht. wir sind mit einer geschwindigkeit von ca 50 km/h abgeflogen und ich bin heilfroh dass ich die lederkombi anhatte...also leder auch wenn man "nur" im bereich von 120 km/h unterwegs is
lg
Re: Leder oder Textil
Lederkombi ist einfach das beste für den eigenen Schutz, in den letzten Tagen wieder viele Biker gesehen die nur im tollen T-Shirt rumheizen- so was würde ich nie nie
auch nur in Erwägung ziehen...
Wärme, Schwitzen- hin oder her, lieber brate ich im eigenen Saft als im Fall der Fälle später zu bereuen dass ich nicht meinen Lederdress an hatte..
Und sorry, aber man bekommt sicherlich auch für unter 1000 EUR bereits ne gute Kombi- am besten schlägt man halt bei einer der zahlreichen Rabattaktionen zu.
Gruss
Andy
auch nur in Erwägung ziehen...

Wärme, Schwitzen- hin oder her, lieber brate ich im eigenen Saft als im Fall der Fälle später zu bereuen dass ich nicht meinen Lederdress an hatte..
Und sorry, aber man bekommt sicherlich auch für unter 1000 EUR bereits ne gute Kombi- am besten schlägt man halt bei einer der zahlreichen Rabattaktionen zu.
Gruss
Andy
Re: Leder oder Textil
Seh ich auch so. Ich hab heute auch schon wieder so Deppen gesehen, 600er Supersportler und dann mit Helm, kurzer Hose und T-Shirt.Andry hat geschrieben:Lederkombi ist einfach das beste für den eigenen Schutz, in den letzten Tagen wieder viele Biker gesehen die nur im tollen T-Shirt rumheizen- so was würde ich nie nie
auch nur in Erwägung ziehen...![]()
Wärme, Schwitzen- hin oder her, lieber brate ich im eigenen Saft als im Fall der Fälle später zu bereuen dass ich nicht meinen Lederdress an hatte..
Und sorry, aber man bekommt sicherlich auch für unter 1000 EUR bereits ne gute Kombi- am besten schlägt man halt bei einer der zahlreichen Rabattaktionen zu.
Gruss
Andy
Für sowas hab ich kein Verständnis.
Ich fahre eine sehr gute Lederjacke und eine Tex Hose von HG.
Zwar auch nicht die beste Lösung aber immernoch besser als in T-Shirt und kurzer Hose.
Re: Leder oder Textil
auf mlol.de gibt es schon sehr günstige Angebote. Hat schon jemand Erfahung mit dem Laden?
Suzuki SV 1000 S, blau, BJ 2003
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Leder oder Textil
Ja ich, habe einen Alpinstars Octane Suite (2 Teiler) dort gekauft.
Die haben mich sogar von alleine Zuhasue angerufen und noch beraten, Daumen hoch alles Top.
Die haben mich sogar von alleine Zuhasue angerufen und noch beraten, Daumen hoch alles Top.
Re: Leder oder Textil
Hab jetzt was gefunden: Arlen Ness Black Star.
Soweit gut, zwickt allerdings etwas innen im Knie. Wird das noch, wenn man den eine Weile getragen hat?
Soweit gut, zwickt allerdings etwas innen im Knie. Wird das noch, wenn man den eine Weile getragen hat?
Suzuki SV 1000 S, blau, BJ 2003
Re: Leder oder Textil
Man solls nicht glauben, wie sehr sich die Lederkombis noch anpassen...
Ich hab anfangs die Füße kaum auf die Rasten bekommen, so starr und eng war die Hose, nach 1000km Lederkombi fahren und etwas reinschwitzen, sitzt die jetzt von Mal zu Mal immer besser. Fühl mich pudelwohl.
Ich hab anfangs die Füße kaum auf die Rasten bekommen, so starr und eng war die Hose, nach 1000km Lederkombi fahren und etwas reinschwitzen, sitzt die jetzt von Mal zu Mal immer besser. Fühl mich pudelwohl.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
- Heiko_F_aus_D
- SV-Rider
- Beiträge: 306
- Registriert: 22.03.2008 14:12
- Wohnort: Gö
-
SVrider:
Re: Leder oder Textil
Hi,
zu Textil mit Klimamembran ist noch zu sagen, das im Sommer (ohne Thermofutter) darunter zwingend und als einziges enganliegende Funktionsunterwäsche getragen werden muß. Trägt man darunter etwas mit Baumwollanteil (z.B. T-Shirts / Thermofutter) ist die Membran ohne Funktion, da Baumwolle wie ein Schwamm wirkt. Da kann man sich das Geld dafür auch sparen!
Gruß
Heiko
zu Textil mit Klimamembran ist noch zu sagen, das im Sommer (ohne Thermofutter) darunter zwingend und als einziges enganliegende Funktionsunterwäsche getragen werden muß. Trägt man darunter etwas mit Baumwollanteil (z.B. T-Shirts / Thermofutter) ist die Membran ohne Funktion, da Baumwolle wie ein Schwamm wirkt. Da kann man sich das Geld dafür auch sparen!
Gruß
Heiko
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--
Re: Leder oder Textil
Das mit der Funktionsunterwäsche empfiehlt sich immer, auch bei Leder. Ich bevorzuge Fu.unterwäsche+T-Shirt + Leder.Heiko_F_aus_D hat geschrieben:Hi,
zu Textil mit Klimamembran ist noch zu sagen, das im Sommer (ohne Thermofutter) darunter zwingend und als einziges enganliegende Funktionsunterwäsche getragen werden muß. Trägt man darunter etwas mit Baumwollanteil (z.B. T-Shirts / Thermofutter) ist die Membran ohne Funktion, da Baumwolle wie ein Schwamm wirkt. Da kann man sich das Geld dafür auch sparen!
Gruß
Heiko
- Heiko_F_aus_D
- SV-Rider
- Beiträge: 306
- Registriert: 22.03.2008 14:12
- Wohnort: Gö
-
SVrider:
Re: Leder oder Textil
Ja, bei Kleidung ohne Membran macht ein T-Shirt über der Funktionsunterwäsche als einfach zu waschender Schweißfänger sinn, bei Klimamembranen nicht.
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--
Re: Leder oder Textil
Baumwolle hebt doch die Wirkung der FU wieder auf. T-Shirt besser weglassen.
Suzuki SV 1000 S, blau, BJ 2003
Re: Leder oder Textil
Ich fahre nur noch mit der Kombi! Bin damit auch die 1200km nach Italien, in Italien und zurück gefahren. Sturz hab ich damit auch schon hinter mir und so wie ichs von Leder erwarte, hat es seine Pflichten erfülltMetalhead71 hat geschrieben:Moin,
so, hab mir heute die Lederkombi Probiker PRX-5 bestellt (Einteiler). Restposten bei Tante Luise. Ich weiß, gabs Anfang des Jahres schonmal günstiger, aber 239 Euro ist immer noch ein guter Kurs.
Sobald ich das Teil (bestellt in Gr.52 - bin 1,87m bei 82kg) habe werde ich berichten.
Damit hängt dann neben Textil auch wieder Leder im Schrank. Ich bezweifel aber nach wie vor, dass ich bei ner 4Std. Tour bei etwa 11 Grad diese Lederkombi tragen werde.
Rock on - Metalhead71

BTW: Hab nur 130€ gezahlt, von 400 runtergesetzt

MFG Jonny