Erfahrungen Leder/Textil Kombis
Erfahrungen Leder/Textil Kombis
Hallo Leutz,
habe die letzten Tage damit verbracht einige (fast alle) Threads zum Thema Motorradkombis zu lesen. Nach fast einem Jahr mit Motorrad unterwegs, wuerde ich mir gerne eine moeglichst Wetter flexible Kombi kaufen wollen, etwas das man from Fruehling bis in den Herbst tragen kann. Viele empfehlen ja dann Leder/Textil Kombis a la Revit Ignition, FLM Touring, Büse Grenada usw. Von den 3 Lagen bin ich selber angetan und mir scheint das Konzept recht flexibel. Problematisch finde ich nur die Sommer. Momentan besitze ich 2 Textiljacken. Eine Modeka Fuego und die Revit Eclipse Mesh Jacke, welche ich sehr guenstig geschossen habe. Bis 30°C ist die Fuego recht ordentlich, darueber die Eclipse. Einziges Problem finde ich sind Gebirgspaesse. Fahre relativ oft ans Meer und dann muss man schonmal 900-1000 HM ueberqueren. In der Eclipse wird es dort schon recht frisch, man kuehlt regelrecht aus und ist froh wieder ins Tal zu kommen. Bei der Fuego kann man den Luftstrom recht gut ueber die Reissverschluesse im Schulterbereich regulieren, in der Hohe zu und im Tal wieder aufmachen.
tl;dr Sind Leder/Textilkombis zu durchlaessig fuer Touren mit ordentlich Hoehenmetern? Wie handhaben Besitzer oben genannter Kombis dies? Vielleicht doch eher etwas Richtung Modeka Hawking mit vielen Reissvershluessen?
habe die letzten Tage damit verbracht einige (fast alle) Threads zum Thema Motorradkombis zu lesen. Nach fast einem Jahr mit Motorrad unterwegs, wuerde ich mir gerne eine moeglichst Wetter flexible Kombi kaufen wollen, etwas das man from Fruehling bis in den Herbst tragen kann. Viele empfehlen ja dann Leder/Textil Kombis a la Revit Ignition, FLM Touring, Büse Grenada usw. Von den 3 Lagen bin ich selber angetan und mir scheint das Konzept recht flexibel. Problematisch finde ich nur die Sommer. Momentan besitze ich 2 Textiljacken. Eine Modeka Fuego und die Revit Eclipse Mesh Jacke, welche ich sehr guenstig geschossen habe. Bis 30°C ist die Fuego recht ordentlich, darueber die Eclipse. Einziges Problem finde ich sind Gebirgspaesse. Fahre relativ oft ans Meer und dann muss man schonmal 900-1000 HM ueberqueren. In der Eclipse wird es dort schon recht frisch, man kuehlt regelrecht aus und ist froh wieder ins Tal zu kommen. Bei der Fuego kann man den Luftstrom recht gut ueber die Reissverschluesse im Schulterbereich regulieren, in der Hohe zu und im Tal wieder aufmachen.
tl;dr Sind Leder/Textilkombis zu durchlaessig fuer Touren mit ordentlich Hoehenmetern? Wie handhaben Besitzer oben genannter Kombis dies? Vielleicht doch eher etwas Richtung Modeka Hawking mit vielen Reissvershluessen?
Re: Erfahrungen Leder/Textil Kombis
Ich fahre seit dieser Saison die held hashiro2 mit takano 2. Mit Funktionswäsche drunter ist das für mich super bis knapp unter 20°. Wasserdicht ist da halt nix.
Gestern ne held antaris geschossen. Keine Perforation, Thermofutter... Und ein paar Reißverschlüsse, wenns doch zu warm wird.
Bin schon gespannt.
Gestern ne held antaris geschossen. Keine Perforation, Thermofutter... Und ein paar Reißverschlüsse, wenns doch zu warm wird.
Bin schon gespannt.
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!
Re: Erfahrungen Leder/Textil Kombis
Die Hashirokombi finde ich auch nicht schlecht. Momentan fahre ich noch mit normalen Klamotten unter der Jacke. Bringt Funktionswäsche in diesem Fall echt soviel?
Die Held Cosmos Jacke finde ich auch sehr geil. Mit dem zentralen Reissverschluss den man auch zur Belüftung nutzen kann. Allerdings auch sehr teuer.
Sent from my Aquaris X Pro using Tapatalk
Die Held Cosmos Jacke finde ich auch sehr geil. Mit dem zentralen Reissverschluss den man auch zur Belüftung nutzen kann. Allerdings auch sehr teuer.
Sent from my Aquaris X Pro using Tapatalk
Re: Erfahrungen Leder/Textil Kombis
Bin letzte woche das erste mal mit der Funktionswäsche gefahren. Macht schon einen großen Unterschied zu nem einfachen Baumwoll t Shirt.
morgens nasskalt und gegen Mittag kam die Sonne raus, warm und dampfig.
Wollte eigentlich nur n bissi wärmer haben unter der hashiro Kombi, deswegen hab ich die Wäsche gekauft, aber als es dann wärmer wurde, war es wesentlich angenehmer in der Kombi als mit t Shirt.
morgens nasskalt und gegen Mittag kam die Sonne raus, warm und dampfig.
Wollte eigentlich nur n bissi wärmer haben unter der hashiro Kombi, deswegen hab ich die Wäsche gekauft, aber als es dann wärmer wurde, war es wesentlich angenehmer in der Kombi als mit t Shirt.
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Erfahrungen Leder/Textil Kombis
Im Laufe der Zeit sammelt sich viel Zeug an.
Mittlerweile habe ich für die Mopedklamotten einen eigenen Schrank.
Ob Leder oder Textil, dass ist eine Nutzen- Bauchentscheidung.
Ich nutze beides. Fürs sportliche das Leder und ansonsten das Textil.
Funktionswäsche finde ich unerlässlich. Habe die für Sommer und Winter.
Selbst bei 35° an der Ampel wartend, ist Sommerleder mit guter Funktionswäsche echt gut auszuhalten.
Mittlerweile habe ich für die Mopedklamotten einen eigenen Schrank.
Ob Leder oder Textil, dass ist eine Nutzen- Bauchentscheidung.
Ich nutze beides. Fürs sportliche das Leder und ansonsten das Textil.
Funktionswäsche finde ich unerlässlich. Habe die für Sommer und Winter.
Selbst bei 35° an der Ampel wartend, ist Sommerleder mit guter Funktionswäsche echt gut auszuhalten.
Yamaha MT 09 SP 2022
Re: Erfahrungen Leder/Textil Kombis
Wie gesagt 2 Textiljacken besitze ich schon. Würde mir ganz gerne etwas höherwertiges aus Leder zulegen, der Sicherheit wegen.
Eventuell also etwas in Richtung perforiertes Leder + Funktionswäsche. Sollte dann wahrscheinlich einen relativ weiten Temperaturbereich abdecken.
Sent from my Aquaris X Pro using Tapatalk
Eventuell also etwas in Richtung perforiertes Leder + Funktionswäsche. Sollte dann wahrscheinlich einen relativ weiten Temperaturbereich abdecken.
Sent from my Aquaris X Pro using Tapatalk
Re: Erfahrungen Leder/Textil Kombis
Heute kam die antaris. Mit Funktionswäsche und innen Futter bei 20° und Nieselregen mir zu warm. Nach 2 Stunden regenfahrt hatte ich kein bock mehr.
Innen war trocken
Innen war trocken

Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12163
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Erfahrungen Leder/Textil Kombis
Gelochtes Leder ist m.E. wirklich nur für sehr warmes Wetter geeignet. Ich habe mir dieses Jahr einen perforierten Einteiler für die Rennstrecke zugelegt und ihn dann etwas auf der Straße eingetragen. Wenn es morgens „nur“ gute 20Grad waren, fand ich es damit ganz schön kalt. Bei 30 Grad war es super.snoopyx hat geschrieben: ↑16.08.2019 16:45Wie gesagt 2 Textiljacken besitze ich schon. Würde mir ganz gerne etwas höherwertiges aus Leder zulegen, der Sicherheit wegen.
Eventuell also etwas in Richtung perforiertes Leder + Funktionswäsche. Sollte dann wahrscheinlich einen relativ weiten Temperaturbereich abdecken.
Sent from my Aquaris X Pro using Tapatalk
Re: Erfahrungen Leder/Textil Kombis
Na toll Pat, du machst es einem echt nicht einfach
Muesste dann aber doch so aenhlich sein wie eine Leder/Mesh Kombo? Auch mit Funktionswaesche zu kuehl?
Je mehr ich daruber nachdenke, scheint mir die Held Cosmo als gute Option mit der Moeglichkeit den Frontreissverschluss als Belueftungsoptions zu nutzen, allerdings mit 400€ auch nicht billig.

Je mehr ich daruber nachdenke, scheint mir die Held Cosmo als gute Option mit der Moeglichkeit den Frontreissverschluss als Belueftungsoptions zu nutzen, allerdings mit 400€ auch nicht billig.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9226
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Erfahrungen Leder/Textil Kombis
Alles Quatsch
Mit meinem Held 2 Teiler fahre ich ab 15°C mit X-Bionic Unterwäsche.
Auch bei 35°C ist es noch erträglich.
Ein empfindliches Weichei ist wohl nicht die richtige Referenz...
Mit meinem Held 2 Teiler fahre ich ab 15°C mit X-Bionic Unterwäsche.
Auch bei 35°C ist es noch erträglich.
Ein empfindliches Weichei ist wohl nicht die richtige Referenz...
Gruß Jürgen
Re: Erfahrungen Leder/Textil Kombis
Und welchen 2 Teiler genau hast du?
Sent from my Aquaris X Pro using Tapatalk
Sent from my Aquaris X Pro using Tapatalk
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12163
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Erfahrungen Leder/Textil Kombis
Ein empfindliches Weichei, dass -im Gegensatz zu den meisten hier- auch bei -15 und +40Grad (wochen)täglich Motorrad fährt. Alles kein Problem, aber man braucht halt geeignete Klamotten. Das ist ja auch sonst so. Jemand, der im Winter mit T-Shirt und kurzer Hose oder im Sommer mit Pelzmantel raus geht, ist in meinen Augen auch nicht hart sondern bescheuert...Black Jack hat geschrieben: ↑18.08.2019 11:32Alles Quatsch
Mit meinem Held 2 Teiler fahre ich ab 15°C mit X-Bionic Unterwäsche.
Auch bei 35°C ist es noch erträglich.
Ein empfindliches Weichei ist wohl nicht die richtige Referenz...
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9226
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Erfahrungen Leder/Textil Kombis
Jacke Street und Hose Rocket, allerdings die erste Generation, uralt.
Gruß Jürgen
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6661
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Erfahrungen Leder/Textil Kombis
Ich fahre seit Jahren in Textil der FA Reusch (Polo) mit viel Lederbesatz. Allerdings lasse ich das Moped unterhalb von 10°C stehen. Meine ollen Knochen brauchen das nicht mehr.
Thermische Probleme hatte ich noch nie, je nach Witterung wird darunter eben mehr oder weniger angezogen. Genügend Lüftungsreißverschlüsse an Jacke und Hose sind vorhanden. Grundsätzlich wird entsprechende Funktionsunterwäsche getragen, egal wie warm oder kalt es ist.
Wenn jemand eher sportliche Ambitionen pflegt, der kommt um Leder nicht drumherum.
Eine einfache Lederhose wird im kommenden Budget eingeplant.
Außerhalb des o.g. Themas ob Leder oder Textil habe ich mir die Produkte der FA Helite angesehen und gekauft (Turtle): https://www.helite.de/Motorrad - Ich kann das nur jedem an Herz legen.
Thermische Probleme hatte ich noch nie, je nach Witterung wird darunter eben mehr oder weniger angezogen. Genügend Lüftungsreißverschlüsse an Jacke und Hose sind vorhanden. Grundsätzlich wird entsprechende Funktionsunterwäsche getragen, egal wie warm oder kalt es ist.
Wenn jemand eher sportliche Ambitionen pflegt, der kommt um Leder nicht drumherum.
Eine einfache Lederhose wird im kommenden Budget eingeplant.
Außerhalb des o.g. Themas ob Leder oder Textil habe ich mir die Produkte der FA Helite angesehen und gekauft (Turtle): https://www.helite.de/Motorrad - Ich kann das nur jedem an Herz legen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Erfahrungen Leder/Textil Kombis
Das Schichtprinzip nutze ich gerne. Und solange ich nicht allzuviele Hoehenmeter mache ist dies auch kein Problem. Problematisch ist es wenn es ans Meer geht. Faehrt man in Zagreb los sinds >30°C. Im Gebirge dann min. 10°C weniger. In Mesh kuehlt man aus, in der Textiljacke herrscht Sauna wenn man unter 400 mM ist. Wie machen es den SV'ler wenn es in/ueber die Alpen geht? Da duerfte die Temperaturdifferenz sicher noch hoeher sein. Zwischendurch anhalten und Schichten nachlegen? Oder bin ich einfach ein Weichei?