Lederkombi bei jeder Temperatur?


Das neue Forum wo es um die Schutzkleidung beim Motorrad fahren geht. Vom Helm über die Kombi bis zu den Schuhen.
bikermichael


Lederkombi bei jeder Temperatur?

#1

Beitrag von bikermichael » 29.01.2009 17:41

Hallo SV-Gemeinde :D

endlich habe ich für mich eine Lederkombi (IXS Breaker) gefunden, die mir passt bzw. für sehr wenig Geld angepasst wird. Bevor ich mir als Azubi eine Lederkombi für 630 Euro kaufen, überlege ich mir das 10x und stelle mir zig Fragen. Ich bin bisher nur Textilklamotten gefahren allerdings würde ich gerne aufgrund der Sicherheit und den evtl. anstehenden Renntrainings auf Leder umsteigen. Nun meine Fragen:

Kann ich Leder bei jeder Temperatur tragen?
Ich habe gehört, so ab unter 15 Grad sollte man doch lieber Textil tragen und ab über 25Grad auch, weil man sonst eingeht. Kann man dagegen irgendwie mit Funktionsunterwäsche arbeiten?
Kühlt Leder wirklich so schnell aus?
Ich fahre halt doch auch an kälteren Tagen größere Touren (ca. 200km)...

Ich denke, ihr wisst jetzt worum es mir geht.

Danke schon ma.

MfG Michael

Sven_SV650


Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?

#2

Beitrag von Sven_SV650 » 29.01.2009 17:56

servus, ich fahre ab ca. 5 °C
und hab nur ne lederkombi von arlenness.

frieren tu ich nicht, es ist leicht kühl, aber nicht kalt.
die lederkombi hat ein innenfutter was man bei kälteren temperaturen reintun kann , das gleicht dann wieder aus.

bin sehr zufrieden und würd mir keine textilkombi mehr kaufen wollen. wozu auch.

selbst bei 30°C fahr ich in leder.
klar isses dann warm, isses ja auch ohne kombi, aber dafür biste gescheit geschützt.

ausserdem fängt die lederkombi nicht nach ein paar wochen/monaten (jenachdem wie oft man fährt) an zu riechen.

bikermichael


Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?

#3

Beitrag von bikermichael » 29.01.2009 19:01

Danke, hört sich gut an
aber die Lederkombi hat kein Futter... Müsste man sehen...

svleo


Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?

#4

Beitrag von svleo » 29.01.2009 19:25

Ich fahre immer mit Leder und Funktionswäsche drunter ob Sommer oder Winter.
Im Sommer komme ich so leichter aus der Kombi raus und im Winter hälts halt warm.
Wenn´s im Winter oder Herbst zu kalt ist zieh ich meine Textiljacke ohne Futter einfach über die Kombi.

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?

#5

Beitrag von utzibbg » 29.01.2009 20:08

Ich habe garnix anderes. Für die kälteren Tage habe ich eine Kombi von Harro. Die ist auch schon etwas älter und hat wohl nicht ganz den Standard der heutigen Kombis.
Wenn die Temperaturen so um +20°C und aufwärts sind, fahre ich die Kombi von Büse mit Dehnstreifen an Armen und Beinen. Die ist etwas luftiger, ist absolut solide gearbeitet und bietet maximalen Schutz.
Im Sommer fahre ich auch schon mal die 3 km in Jeans und T-Shirt ins Schwimmbad.
Ansonsten variiere ich noch mit dem Darunter. An richtig kalten Tagen quetsch ich noch nen Pulli und Jogginghose drunter - im Sommer dann meistens nur kurze Sachen.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Martin650


Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?

#6

Beitrag von Martin650 » 29.01.2009 20:13

so ab 12-14°C fahr ich in Leder. Es passt einfach nichts drunter als ein TShirt, und dann ist meine stark gelochte FLM Race einfach zu kalt. Da greif ich dann lieber zu kuscheligem Textil

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?

#7

Beitrag von Jonny » 29.01.2009 21:58

utzibbg hat geschrieben:Im Sommer fahre ich auch schon mal die 3 km in Jeans und T-Shirt ins Schwimmbad.
Dazu sag ich mal nix ;). Ich bin bis heute froh, bei meinem Sturz bei ca. 50Km/h Lederklamotten angehabt zu haben. 10 Meter Schleifen ohne Leder und ich hätte ne Hauttransplantation fürn linken Arm planen können...

Ich fahre auch ausschließlich mit Leder. Sei es -15°C oder 30°C. Funktionswäsche hilft vor allem bei niedrigen Temperaturen enorm. Ich hätts selbst nicht für möglich gehalten, weil das Ding einfach so dünn ist, dass es eigentlich nix bringen könnte. Aber einmal bei -13°C getragen und nix gefroren. Warte im Moment auf mein Komplett-Set für oben und unten, dann bin ich für jede Temperatur mit Leder gerüstet.

MFG Jonny

Tomato


Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?

#8

Beitrag von Tomato » 29.01.2009 22:48

Funktionsunterwäsche trag ich auch drunter, für den Winter hab ich normale Skiunterwäsche von Tchibo und fürn Sommer so kühlende die ich mal geschenkt bekommen habe.

Bei etwas kälteren Touren zieh ich über die Lederkombi noch eine ärmellose Weste (hoffe ihr wisst was ich meine) und wenns wirklich kalt ist hab ich noch den weiten Parker vom Bund, wobei ich bei den Temperaturen selten Lust auf ne Tour hab :)

Ansonsten hab ich aber auch noch Textilsachen für die Fahrten in der näheren Umgebung und es gilt immer das Zwiebelprinzip.... 2 dünne Schichten wärmen mehr als 1 dicke...

Sven_SV650


Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?

#9

Beitrag von Sven_SV650 » 29.01.2009 22:58

war 2008 in frankreich und es hat uns sowas von der regen erwischt.
wir sind stundenlang im regen gefahren und hatte keine regenkombi dabei.

meine lederjacke war erst nach stunden "undicht" geworden, sodass meine brust langsam anfing nass zu werden.

war echt erstaunt,
echt super die kombi von arlenness.
nicht zu warm, nicht kalt, wasser hält sie auch gut aus.

was will man mehr!

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?

#10

Beitrag von jubelroemer » 30.01.2009 1:43

Das Kälteempfinden ist sicher bei jedem anders. Ich fahre fast immer mit einem Leder 2-Teiler. Wenns um 10°C hat mit dünner wärmender Hose drunter und Textiljacke über der Lederkombi. Wirds noch kälter ziehe ich auch noch eine Textilhose über die Lederhose. Unter null fahre ich gar nicht mehr. Habe da einschlägige negative Erfahrungen gemacht!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Insanity


Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?

#11

Beitrag von Insanity » 30.01.2009 14:57

Ich fahr auch nur noch in Leder. Hab eine von FLM die sehr stark gelocht ist. Bringt leider im Sommer nicht so viel wie ich dachte, und im winter wirds schnell arg kalt.
Dafür gibts dann die Lage Thermofleece für drunter und über der Kombijacke noch ne Regenjacke wegen dem Wind. Das wars dann aber auch, ist echt angenehm sogar bei unter 0 grad. Damits am Hals nicht zieht ein Stormproof Kragen von Reusch.
Da werden bei mir eher die Finger kalt, und die Nase, in meinem Helm ziehts irgendwie.

Sven_SV650


Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?

#12

Beitrag von Sven_SV650 » 30.01.2009 16:46

wo ich vor 2 jahren mit der arlenness textiljacke aufs maul gefallen bin und die sehr schnell durchgescheuert war, will ich keine verfluchte textil mehr haben.
bietet ja fast keinen schutz, war nichtmal schnell gewesen und direkt nen riesen loch drin.

bikermichael


Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?

#13

Beitrag von bikermichael » 30.01.2009 17:50

Vielen Dank.
Hört sich bisher alles gut an. Ich denke, ich werde im März/April das gute Stück dann ordern und mir gescheite Funktionsunterwäsche dazu kaufen.
Trotzdem bin ich ganz Ohr für weitere Erfahrungsberichte ;-)

MfG Michael

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?

#14

Beitrag von Chrissiboy » 30.01.2009 19:11

Insanity hat geschrieben:Ich fahr auch nur noch in Leder. Hab eine von FLM die sehr stark gelocht ist. Bringt leider im Sommer nicht so viel wie ich dachte, und im winter wirds schnell arg kalt.
Will mir auch eine von FLM kaufen mit diesen Loechern drin und den Stretchzonen, da ich Schoenwetterfahrer bin 8) 8) Welche hast du wenn ich fragen darf?
Und wie muss sone Kombi sitzen? Hab mal eine anprobiert, meine Arme standen etwas vom Koerper ab, zur seite und nach vorne. Also etwas eingeschraenkt in der Bewegunsfreiheit, aber halt angepasst und "vorgeformt" an die eigentliche Sitzposition.
Muss das so?
und wie eng sollte die Hose sitzen?
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Martin650


Re: Lederkombi bei jeder Temperatur?

#15

Beitrag von Martin650 » 30.01.2009 19:15

So steif sind alle Lederkombis am Anfang, also keine Sorge. Wenn sie erst mal eingetragen ist, sitzt sie wie eine zweite Haut. Die gelochte FLM wird wohl die FLM Race sein. Sitzen muss die von Anfang an gut, denn die dehnt sich noch etwas. Also zieh dich so an wie du nachher auch fahren willst (Rückenprotektor nicht vergessen, wenn der nachher auch getragen wird) und geh damit anprobieren.

Antworten