Textil-Kleidung im Sommer


Das neue Forum wo es um die Schutzkleidung beim Motorrad fahren geht. Vom Helm über die Kombi bis zu den Schuhen.
Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1737
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Textil-Kleidung im Sommer

#1

Beitrag von SV-Schnarchi » 30.04.2009 9:11

Hallo!

Wie macht ihr das im Sommer, hatte nun nach 7 Jahren mal vor mir wirklich Sommerkleidung anzuschaffen, weil die ganzjahreskleidung doch nicht so winddurchlässig ist!!

Was habt ihr für Erfahrungen??
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Gelöschter Benutzer 12443


Re: Textil-Kleidung im Sommer

#2

Beitrag von Gelöschter Benutzer 12443 » 30.04.2009 10:01

also ich schwör auf meine alte Textiljacke von Triumph. Das Bike dazu gibt es zwar net mehr aber die Jacke ist ruchtig gut auch bei extremer Hitze, da an div. Stellen Lufteinlässe da sind.
Würde Dir aber von den Billigangeboten für 39EURO abraten, da bei Textilklamotten einiges zu beachten ist:

- Material sollte hochwertig sein. Es gibt schon Jäckchen mit eingearbeiteten hochfesten Geweben. Woraus die sind - keine Ahnung, aber wenns Dich ma hinlegt, willste ja das die Jacke das abfängt und ni einfach nur reisst, gell?
- Protektoren müssen gut sitzen und dürfen nicht rutschen oder schlackern.
- prüf die Verbindungsreissverschlüsse. Ich habs schon erlebt, dass die kompatibel aussahen, aber irgendwie ni gepasst haben.
-rausnehmbares Futter is ja auch net schlecht, weil macht flexibel auf langen touren.

Persönlich hab ich schlechte Erfahrungen gemacht mit Selbstimprägnierversuchen. Würd ich in der Reinigung professionell machen lassen und die Jacken auch dort reinigen lassen. Kostet nicht die Welt und hält einfach länger.

Meine Hose ist von GrandCanyon und ist echt gut, allerdings nur bis 25°C, dann wirds unangenehm an der Ampel.

Hoffe ich konnte helfen

Torsten

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1737
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Textil-Kleidung im Sommer

#3

Beitrag von SV-Schnarchi » 30.04.2009 11:12

Jup, helfen konntest du schon. Beim Louis haben die im Moment ja diese Jacke für 40€ drinne, bin da bissl unschlüssig. Hab selber ne IXS Jacke, die ist sicher schon 5 Jahre alt, aber halt auch nicht mehr dicht.

Hatte die damals mal reinigen lassen und impregnieren (in ne Wäscherei), doch pustekuchen, nu ist die jacke hinüber, sodass ich fürn sommer erstmal was neues brauche!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Smooth Raw


Re: Textil-Kleidung im Sommer

#4

Beitrag von Smooth Raw » 03.05.2009 14:35

Bin mich auch gerade nach Bekleidung am umschauen ;) Un war gestern erst bei Polo

Da gibts sone Drive Mesh Jacke. Für heiße Tage wohl die perfekte Jacke, weil da die Luft so durch pfeift =)
Gibts glaub ich auch die passende Hose, die ich aber nicht so schick finde. Da will ich wahrscheinlich auf diese Nevada Jeans Hose zurück greifen. Sieht lässig aus, halt jeans Design mit normalen Jeanstaschen usw. und soll trotzdem recht gut schützen ;).

Hoffe ein bisschen geholfen zu haben =)

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1737
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Textil-Kleidung im Sommer

#5

Beitrag von SV-Schnarchi » 03.05.2009 14:39

Hast du grad die €uros im Kopf die man dafür hinlegen muss?:D
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Smooth Raw


Re: Textil-Kleidung im Sommer

#6

Beitrag von Smooth Raw » 03.05.2009 23:20

Die Drive Mesh Jacke kostet glaub ich 90 Ocken , aber ist halt nicht wasserdicht oder sowas, weil sie richtig gelocht ist.

Diese Jeanshose ist allerdings wasser- und winddicht ist von außen son spezielles gewebe und Innen halt so nen spezial Futter und kostet auch 90€, auf den Polo Bildern sieht sie allerdings wesentlich bescheidener aus als in Echt :D find ich ;)

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Textil-Kleidung im Sommer

#7

Beitrag von K.haos-Prinz » 06.05.2009 17:54

Ist zwar ein wenig offtopic, ABER:

@Schnarchi:
Ich würde mir eher Gedanken um Deine Hose machen.
Wheelies in Jeans. Dann das noch als Avatar und 2mal in der Ownerliste eines Motorradforums! Fällt mir nichts mehr zu ein.

Ich hoffe nur, dass Dir niemals was passiert, oder Du vorher vernünftig wirst.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1737
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Textil-Kleidung im Sommer

#8

Beitrag von SV-Schnarchi » 07.05.2009 7:56

K.haos-Prinz hat geschrieben:Ist zwar ein wenig offtopic, ABER:

@Schnarchi:
Ich würde mir eher Gedanken um Deine Hose machen.
Wheelies in Jeans. Dann das noch als Avatar und 2mal in der Ownerliste eines Motorradforums! Fällt mir nichts mehr zu ein.

Ich hoffe nur, dass Dir niemals was passiert, oder Du vorher vernünftig wirst.
Moralapostel Nr. 1? Nicht umsonst frag ich hier nach Sommerkleidung... :fresse: :pommes:

ich weiß dass es keine richtige Kleidung ist, und ich weiß was passieren kann. Vielen Dank für die Aufklärung :roll:

EDIT: Solche Beiträge bringen uns leider wenig weiter, entweder du schreibst was zum Thema, machst nen neuen Thread auf, behälst deinen Kommentar für dich oder schreibst mich per PN an.
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
Baernhard
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 20.03.2009 12:31
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Textil-Kleidung im Sommer

#9

Beitrag von Baernhard » 07.05.2009 8:32

ich muss ja ehrlich gestehen, dass das Airflow System von BMW der Hammer ist :oops: :oops: :oops:
Ich habe mich damals mit Hose und Jacke einkleiden können, weil mein Vater nen neues Mopped bei BMW gekauft hatte. Da gabs nen Einkaufsgutschein über 1500 Euro dazu.
Wenn du also viel Geld ausgeben kannst, ist das Zeug echt gut. Traumhafte Kühlung und natürlich (logo bei dem Preis) gute Passform der Protektoren. Alles herausnehmbar u.s.w. aber halt teuer.
Ein Motorrad ohne Leistung ist wie Wurstsalat mit Tofu!

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1737
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Textil-Kleidung im Sommer

#10

Beitrag von SV-Schnarchi » 07.05.2009 9:37

Hm, steht dann da aber nicht überall BMW drauf?:-) :x :lol:
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Textil-Kleidung im Sommer

#11

Beitrag von B-JT** » 07.05.2009 9:42

Moin,

da Motorradklamotten in erster Linie Deine Knochen schützen sollen kann ich nur ein Materialmix aus hochwertiger, dampfdurchlässiger Faser und Lederbesatz empfehlen.
Wir nutzen die Polo Mohawk Bekleidung mit dem ?MVS2? Belüftungssystem.
Die Teile sind zudem 100 % Wasserfest und bieten einen prima Tragekomfort.
Durch den Lederbesatz liegt es auch besser am Körper an und hängt nicht wie eine "Mülltüte".

Im Praxistest hatte meine Mohawk Hose ein ca. ein Cent grosses Loch im Kniebereich, ansonsten nur Schleifspuren. Alle Nähte hielten ebenso die Reissverschlüsse. Abgang erfolgte bei über 100 km/h über die linke Seite auf der Fahrbahn.

Alle Teile konnte ich noch weiterhin nutzen, die Sturzschäden waren so nicht zu erkennen.

Für besondes heisse Tage habe ich noch eine nicht wasserdichte Mohawk Hose ebenfalls mit dem Belüfungssystem.
In dieser arbeite ich dann auch mal 8 Stunden lang trotz 26 - 30 Grad Bürotemp. aber dann auch sprichwörtlich im eigenen Saft.

Ach so, unterm Kombi, egal ob Textil oder Leder, trage ich immer lange "Klima"-Unterwäsche.

Und zum Spruch "Moralapostel Nr. 1?", K.haos-Prinz hat recht, ist nur noch durch Shorts und Tshirt zu toppen, aber es sind Deine Knochen die Du zu Markte trägst :( hell

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Baernhard
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 20.03.2009 12:31
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Textil-Kleidung im Sommer

#12

Beitrag von Baernhard » 07.05.2009 10:07

Steht nicht überall BMW drauf, sonst würd ichs ja auch net tragen. An der Hose und Jacke sind jeweils ein 0,5x0,5 cm großer Schnipsel mit dem Propeller drauf. Die kannste aber mit der Schere entfernen. Ansonsten erinnert da nichts an ...
Wasserdicht ist das ganze natürlich nicht im geringsten. Dafür hat man dann ja seine Winterklamotten.
Ich bin froh, dass ich das Zeug habe, aber ob ich dafür so ca. 800-1000€ bezahlen würde, wohl eher net.
Ein Motorrad ohne Leistung ist wie Wurstsalat mit Tofu!

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Textil-Kleidung im Sommer

#13

Beitrag von K.haos-Prinz » 07.05.2009 16:57

B-JT** hat geschrieben:
Und zum Spruch "Moralapostel Nr. 1?", K.haos-Prinz hat recht, ist nur noch durch Shorts und Tshirt zu toppen, aber es sind Deine Knochen die Du zu Markte trägst :( hell
Immerhin Einer, der es so sieht wie ich.
@Schnarchie: Habe Dir eine PN geschrieben, was den Off-Topic Teil anging, nun zum Topic:

Ich habe eine Textil-Leder Hose und Jacke, die man mit einem Reißverschluss zusammen machen kann. Etwa die Hälfte ist Leder (natürlich an den Stellen, die besonders beansprucht werden, wie Schultern, Ellenbogen, Knie, Gesäß).

Das ganze ist durch eine Textilmembran wasserdicht und atmungsaktiv.
Wenn es kalt ist, kommt das Innenfutter, was dabei war hinein und wenn es ganz kalt ist noch eine Thermounterwäsche dazu.
Wenn es warm ist, kommt das Innenfutter raus und zur Not kann man noch Lüftungsschlitze an Beinen und Brust aufmachen.

100% Textil würde ich nicht nehmen, da dort auch die hochwertigsten und teuersten Jacken keine gute Schutzwirkung haben.
Fast jede billige Lederkombi ist besser als eine Textile von Rukka. Hier mal ein Video vom ADAC dazu:

http://www.adac.de/adactv/test_technik/ ... eidung.asp


@Jürgen: Ich glaube, Du bist der Erste, der meinen Namen im Forum richtig geschrieben hat :juchu:

Gruß
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Textil-Kleidung im Sommer

#14

Beitrag von B-JT** » 07.05.2009 17:41

K.haos-Prinz hat geschrieben:@Jürgen: Ich glaube, Du bist der Erste, der meinen Namen im Forum richtig geschrieben hat :juchu:

Sorry :mrgreen: , drag and drop ist Schuld :D

Der Link zum ADAC ist Spitze. Ich kann diesen Test nur bestätigen.
Einer meiner Arbeitskollegen ist ein sogenanntes Pistenschwein, absolut rücksichtslos wenn er sich im Training befindet. Man hat der schon Abflüge hinter sich und bisher nichts Schlimmes dabei, kleinere Abschürfungen, Prellungen, halt gut geschützt durch ein hochwertiges IXS Einteilerrennkombi/Protektorn und der Übung sich bewusst abzulegen wenn er das Bike nicht mehr halten kann.

Für uns "Normalos" durchaus überzogen aber den Minimalschutz durch den Leder/Textilmix gönne ich mir. Wichtig nur es muss schon gut sitzen denn schlabbernde Schutzkleidung nützt wenig.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1737
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Textil-Kleidung im Sommer

#15

Beitrag von SV-Schnarchi » 07.05.2009 20:29

Soviel zur Textilkleidung, hatte im SOmmer schon mal nen Abflug bei ca 100km/h, meine Textil Jacke sowie die Hose haben super gehalten, klar, sie waren angegriffen und zerkratzt, aber geschützt haben sie mich 100%!

Ich schwöre auf Textil, und hatte bisher immer nur "ganzjahresklamotten", die auch im SOmmer gut waren. Nun dachte ich mir, frägste mal was ihr hier so anhabt, so als anregung oder sowas.

Und hier nochmal für alle: Ja ich weiß dass es gefährlich ist ohne Schutzkleidung zu fahren. Wenn ich außerhalb der STadt fahre fahre auch ich IMMER mit. Wenn ich, so wie auf den Wheely Fotos, mal etwas anders fahre, und evtl. etwas kritischer, dann ist das die große Ausnahme.

Danke für eure antworten, am Samstag gehts zu den großen drei, dann wird sich das ganze vonner Nähe aus angesehen.
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Antworten