Seite 1 von 2
Verschönerung des Helms mit Aufkleber?!
Verfasst: 02.02.2010 20:03
von lupaxy
Moin leute,
hätte da mal ne frage:
ich fahre zurzeit den Shoei XR 1000 und wollte fragen, ob es für den Helm schädlich ist ihn mit Aufklebern zu bekleben?
Manche sagen es schadet bei hochwertigen Helmen nicht, es schade nur auf Thermoplasten.
Andre sagen es würde alle Helme spröde machen.
Auf den Helmen sind doch auch Lackierungen drauf die Lösemittel enthalten müssten und das greift doch auch an oder?
Es kommt wohl auch auf den Kleber an, da er keine Lösemittel enthalten darf, aber wie bekommt man das raus?!
Habe schon zu Shoei geschrieben aber da schreibt keiner zurück
Weiss jemand was?
MFG
lupaxy
Re: Verschönerung des Helms mit Aufkleber?!
Verfasst: 02.02.2010 20:32
von SVblue
Da mein HJC von Werk aus mit dem "HJC"-Aufkleber versehen war (hab' ihn entfernt... wollte einen ganz schwarzen Helm) glaube ich nicht dass gewöhnliche Aufkleber der Helmstruktur schaden. Ob es die Optik begünstigt hängt vom Geschmack des Betrachters und deiner "Klebekunst" ab.

Re: Verschönerung des Helms mit Aufkleber?!
Verfasst: 02.02.2010 20:58
von wulf
Soweit ich richtig informiert bin steht bei einigen Herstellern in der Gebrauchsanweisung, das der Klebstoff von Aufklebern dem Helm schadet!
Re: Verschönerung des Helms mit Aufkleber?!
Verfasst: 02.02.2010 21:34
von lupaxy
wulf hat geschrieben:Soweit ich richtig informiert bin steht bei einigen Herstellern in der Gebrauchsanweisung, das der Klebstoff von Aufklebern dem Helm schadet!
Ja, das kann schon sein, aber warum nur bei einigen?
Das ist auch so ne frage die noch nie richtig geklärt wurde finde ich...
Im internet findet man auch immer nur zwiespältige meinungen zu dem thema...^^
MFG
lupaxy
Re: Verschönerung des Helms mit Aufkleber?!
Verfasst: 02.02.2010 21:46
von SvFaxe
weil es die anderen nicht interessiert
fakt ist: aufkleber enthalten Lösemittel (ist halt einfach so) , lösemittel grifen weichmacher im helm an, welches sie spröde lassen wird (erhöhte bruchgefahr! )
helme sind thermoplaste (duroplaste sind spröde und stossempfindlich, wie z.B. Steckdosen.. ) , hochwertige helme bestehen aus Harzen (gewonnen durch Polyaddition)
ich würds nicht machen, aber schliesslich ist nun mal jeder für sein handeln verantwortlich
Re: Verschönerung des Helms mit Aufkleber?!
Verfasst: 02.02.2010 21:54
von lupaxy
SvFaxe hat geschrieben:weil es die anderen nicht interessiert

helme sind thermoplaste (duroplaste sind spröde und stossempfindlich, wie z.B. Steckdosen.. ) , hochwertige helme bestehen aus Harzen (gewonnen durch Polyaddition)
aber ich mein der xr 1000 ist aus fieberglas...steht zumindest bei polo im online-shop

Re: Verschönerung des Helms mit Aufkleber?!
Verfasst: 02.02.2010 21:56
von SvFaxe
ja, dein helm im speziellen fall. aber eben nur wenige,
ob lösungsmittel mit fieberglass was macht kann ich dir jetzt nicht sagen. Aber der lack, denk ich, wird auf jeden fall angegriffen (wohl auch plausibel)
Re: Verschönerung des Helms mit Aufkleber?!
Verfasst: 02.02.2010 21:59
von lupaxy
SvFaxe hat geschrieben:ja, dein helm im speziellen fall. aber eben nur wenige,
ob lösungsmittel mit fieberglass was macht kann ich dir jetzt nicht sagen. Aber der lack, denk ich, wird auf jeden fall angegriffen (wohl auch plausibel)
aber gibt es wirklich noch so viele helme die aus billigem thermoplast gefertigt werden?
die haben doch immer den nachteil gehabt, dass die so schnell altern und halt schnell spröde werden...
ist über dem lack des helms nicht noch irgendwie ne schutzschicht?...könnte ja sein
MFG
lupaxy
Re: Verschönerung des Helms mit Aufkleber?!
Verfasst: 02.02.2010 22:04
von SvFaxe
lupaxy hat geschrieben:SvFaxe hat geschrieben:ja, dein helm im speziellen fall. aber eben nur wenige,
ob lösungsmittel mit fieberglass was macht kann ich dir jetzt nicht sagen. Aber der lack, denk ich, wird auf jeden fall angegriffen (wohl auch plausibel)
aber gibt es wirklich noch so viele helme die aus billigem thermoplast gefertigt werden?
die haben doch immer den nachteil gehabt, dass die so schnell altern und halt schnell spröde werden...
ist über dem lack des helms nicht noch irgendwie ne schutzschicht?...könnte ja sein
MFG
lupaxy
ja, klarlack
was meinst du, was der ALbrecht DIscount etc verkauft? Fieberglass bestimmt nicht 
auch bei OLOP und der Tante gibbet die noch oft. ich mache aber keine qualitativen und quantitativen studien über helme und kann die natürlich die die zusammensetzung der verschiedenen helme sagen
der alterungsprozess wird verlangsamt (groooob ausgedrückt) , aber durch äussere einflüsse wie sonnenlicht (stichwort UV) doch beeinträchtigt.
Re: Verschönerung des Helms mit Aufkleber?!
Verfasst: 02.02.2010 22:09
von lupaxy
hähä...gut an aldi helme hatte ich jetzt mal nicht gedacht...
und jeder halbwegs schutzbewusste motorradfahrer kauft helme, die nicht beim auspacken zerbröseln

aber zurück zu meiner frage:D
ist schade, dass sich shoei nicht meldet...
aber ich sehe auch oft in videos fahrer mit bestimmten schriftzügen auf helmen (nicht lackiert)...
weil einfach ausprobieren will ich's jetzt auch nicht^^ dafür ist mir der helm doch zu schade

MFG
lupaxy
Re: Verschönerung des Helms mit Aufkleber?!
Verfasst: 02.02.2010 22:23
von wulf
im Netz habe ich irgendwo mal gelsen, das diese Autoklebefolien wohl gehen würden, weil die nicht diesen aggressiven Klebstoff haben...
Zumindest dürften sie ja nicht den Lack angreifen... das wär ja der Verkaufstöter schlecht hin!
Re: Verschönerung des Helms mit Aufkleber?!
Verfasst: 02.02.2010 22:29
von lupaxy
ALSO:
ich habe gerade die ganze zeit noch weiter in diversen foren geforscht von denen ich nie was gehört habe^^ und da hat ein lackierer ein statement gegeben:
es wäre wohl so, dass es bei thermoplasten, also diesen gerade schon erwähnten "billigen" helmen zu problemen kommt, da schon sehr leichte lösemittel des klebers das plastik spröde machen können...
darüberhinaus wäre es kein problem helme aus carbon oder gfk zu bekleben, da diese nicht von lösemitteln angegriffen werden...
also alle xr 1000 fahrer könnten demnach ihre helme bekleben

die heutigen aufkleber seien aber herkömmlicherweise mit klebern versehen, die nicht viel bzw. nur ganz schwaches lösemittel enthalten...
es sollte also keine gefahr darstellen...wenigstens bei gfk-helmen...
MFG
lupaxy
Re: Verschönerung des Helms mit Aufkleber?!
Verfasst: 03.02.2010 9:30
von SVblue
lupaxy hat geschrieben:...die heutigen aufkleber seien aber herkömmlicherweise mit klebern versehen, die nicht viel bzw. nur ganz schwaches lösemittel enthalten...
...Sonst würde sich der Aufkleber selbst auflösen.

Und selbst wenn es Langzeitschäden geben würde... man soll seinen Helm sowieso nach 5-7Jahren austauschen!
Re: Verschönerung des Helms mit Aufkleber?!
Verfasst: 03.02.2010 15:24
von Michl_sK7
lupaxy hat geschrieben:ALSO:
ich habe gerade die ganze zeit noch weiter in diversen foren geforscht von denen ich nie was gehört habe^^ und da hat ein lackierer ein statement gegeben:
es wäre wohl so, dass es bei thermoplasten, also diesen gerade schon erwähnten "billigen" helmen zu problemen kommt, da schon sehr leichte lösemittel des klebers das plastik spröde machen können...
darüberhinaus wäre es kein problem helme aus carbon oder gfk zu bekleben, da diese nicht von lösemitteln angegriffen werden...
also alle xr 1000 fahrer könnten demnach ihre helme bekleben

die heutigen aufkleber seien aber herkömmlicherweise mit klebern versehen, die nicht viel bzw. nur ganz schwaches lösemittel enthalten...
es sollte also keine gefahr darstellen...wenigstens bei gfk-helmen...
MFG
lupaxy
genau so ist is.
Helme aus Duroplast-Werkstoffen:
wie z.b.: Fiberglas, AIM, Carbon usw.
Duroplast-Werkstoffe werden in Form von Glasfaser-Matten, -Geweben oder -Gestricken von hand im Laminierverfahren zu Helmschalen verarbeitet. Abschließend werden diese heißgepresst /gebacken, um der Schale ihre hochfeste Endstruktur zu verleihen. Sie sind besonders schlagresistent, sehr alterungsbeständig und widerstehen Lösungsmitteln, Benzin und Chemikalien. Nachträgliches Lackieren ist möglich. Durch besondere Materialkombinationen entwickeln die Hersteller besonders stoßfeste, reißfeste und leichte Helmschalen. So wird Fiberglas z.B. durch Kevlar/Aramid oder Carbon ergänzt.
Helme aus Thermoplastgranulaten:
wie z.B.ABS, Polycarbonat, Lexan usw.
Thermoplast-Granulate werden zur maschinellen Helmherstellung im Spritzgussverfahren verwendet. Die Helmschalen sind aus einem Stück gefertigt. Unlackierte Ausführungen bestehen aus gefärbtem Granulat. Lackierte Ausführungen sind optisch hochwertiger und zusätzlich besser gegen Umwelteinflüsse geschützt (daher etwas langlebiger). Moderne Thermoplaste sind durch chemische "Additive" veredelt. Sie verspröden so weniger schnell und sind beständiger gegen UV-Strahlen, Benzindämpfe und Umwelteinflüsse. Auf nachträgliches Lackieren und Verschönern mit Aufklebern muss jedoch verzichtet werden, denn Lacke und Klebstoffe können zur Versprödung des Thermoplast-Materials führen.
Re: Verschönerung des Helms mit Aufkleber?!
Verfasst: 13.02.2010 12:57
von SV_Dragon
Bei deinem XR 1000 ist das kein Problem da er ja aus Fieberglas ist, und auch der Alterungsprozess da nicht beeinflusst wird da diese Art der aussenschale keine weichmacher enthällt sondern mit Harz gehärtet wird. Somit kanns du einen Fieberglas Helm durchaus bis zu 15 Jahren fahren.
Das mit 3-5 bzw. 5-7 Jahren gillt nur für Polycarbonat Helme.