Nach dem Unfall...


Das neue Forum wo es um die Schutzkleidung beim Motorrad fahren geht. Vom Helm über die Kombi bis zu den Schuhen.
Antworten
[Bikers]_[Ambition]


Nach dem Unfall...

#1

Beitrag von [Bikers]_[Ambition] » 21.06.2010 19:46

Welche Teile meiner Kombi kann ich nach einem Unfall eigentlich noch ohne Bedenken wieder anziehen?
Das der Helm hinüber ist versteht sich von selber bei einem Salto in der Luft und einem Aufprall auf der Straße. Gilt das auch für meinen Rückenprotektor? Denn der hat bei der Landung am meisten abbekommen, weil ich auf dem Rücken gelandet bin.

Und wie sieht das mit Lederjacke und Hose aus? Beides hat Abschürfungen aber keine Risse. Bei den Schuhen das gleiche (Daytona), nur das der linke Schuh zwischen Auto und Maschine geraten ist und ziemlich gequetscht und verzogen war. Nach ein bisschen drücken sah er, bis auf die Blessuren halt, wieder ganz passabel aus und die Reissverschlüsse sind auch noch intakt.

Wäre super das mal zu wissen, weil ich mir nicht unbedingt alles noch einmal kaufen will. Und Textil ist bei Touren im Sommer keine Option mehr, denn viel hab ich dem Leder zu verdanken. :) Angel

CA_AC


Re: Nach dem Unfall...

#2

Beitrag von CA_AC » 21.06.2010 22:02

Wenn Du an diesem Unfall nicht schuld bist, bekommst nicht nur deine Maschine wieder instand gesetzt, sondern kannst auch deine Schutzkleidung z.T. erneuern lassen. Zumindest den Helm meines Wissens nach...
Wenn beim Lederkombi keine Nähte beschädigt wurden, kann man weiter fahren denke ich. Ansonsten kann man da auch Teilersatz machen lassen bei den entsprechenden Fach-Handwerkern
Bei den Protektoren hab ich allerdings keine Ahnung, würde mich aber auch interessieren...

Benutzeravatar
Currywurst
SV-Rider
Beiträge: 382
Registriert: 28.03.2004 22:04
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Nach dem Unfall...

#3

Beitrag von Currywurst » 21.06.2010 22:55

Es gibt auch Unfälle wo die Dummheit Schuld hat,...
Ist die Frage ob diese Dummheit ne Haftpflicht hat um zu zahlen :lol: :lol: :lol:
Letztens beim Kyffhäuser -->http://www.youtube.com/watch?v=lK8bJKfWMBU

[Bikers]_[Ambition]


Re: Nach dem Unfall...

#4

Beitrag von [Bikers]_[Ambition] » 21.06.2010 22:57

Doof nur das ich Schuld bin. Also es gibt weder für die kaputte Maschine, noch für die Klamotten in irgendeiner Art und Weise Geld.
Currywurst hat geschrieben:Es gibt auch Unfälle wo die Dummheit Schuld hat,...
Ist die Frage ob diese Dummheit ne Haftpflicht hat um zu zahlen :lol: :lol: :lol:


Neben dem dicken Seitenhieb frag ich mal bei der Versicherung, ob sich da was machen lässt.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Nach dem Unfall...

#5

Beitrag von heikchen007 » 22.06.2010 10:07

Also bei Lederkombi und Stiefeln hätte ich kein Problem damit, sie weiter zu verwenden. Kontrolliere am besten mal alle Nähte, ob die noch alle ok sind.

Beim Protektor bin ich mir auch nicht sicher. Was für einer ist es denn? Wenn es so ein weicher Protektor ist, der kann m.W. nur einmal die Aufprallenergie aufnehmen. Würde ich erneuern. Bei einem Hartschalenprotektor sähe die Sache vielleicht anders aus... Vielleicht einfach mal beim Hersteller nachfragen, was der dazu sagt. Im Zweifelsfall bin ich immer für erneuern, geht ja um deine Sicherheit. 8)
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

[Bikers]_[Ambition]


Re: Nach dem Unfall...

#6

Beitrag von [Bikers]_[Ambition] » 22.06.2010 11:46

Als Rückenprotektor habe ich -> http://www.motoin.de/Bekleidung/Protekt ... 15541.html
Gerade weil das eine Hartschale ist, habe ich die Befürchtung das der Protektor genauso anfällig ist wie der Helm. Vor allem bei einem direkten Aufprall auf dem Rücken. Genau wie der Helm hat er seine Arbeit echt super gemacht aber vielleicht ist da ja auch ein Bruch in der inneren Struktur möglich.

Also wenn ich beim Händler jemanden erwische der nur auf Profit aus ist, wird der mir auf jeden Fall erzählen, dass ich mir einen neuen kaufen muss. Dainese ist ja nicht günstig. Aber Versuch macht kluch. Sobald ich kann düs ich da mal vorbei und mach mich mal schlau.

Gasisrechts


Re: Nach dem Unfall...

#7

Beitrag von Gasisrechts » 25.06.2010 10:04

also bei meinem Polo Safe-Max (auch Hartschale) steht auf dem Beizettel, dass der Protektor auch nach mehrmaligen Stürzen noch ohne Schutzeinbussen verwendbar ist.
Ob man sich da allerdings drauf verlassen sollte, ist die nächste Frage... evt mal beim Hersteller nachfragen :)

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Nach dem Unfall...

#8

Beitrag von sorpe » 11.07.2010 13:10

Gasisrechts hat geschrieben:also bei meinem Polo Safe-Max (auch Hartschale) steht auf dem Beizettel, dass der Protektor auch nach mehrmaligen Stürzen noch ohne Schutzeinbussen verwendbar ist.
Ob man sich da allerdings drauf verlassen sollte, ist die nächste Frage... evt mal beim Hersteller nachfragen :)
Ja, genau! :autsch: Frag mal beim Hersteller an wer den Beizettel geschrieben hat! :rofl:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Nach dem Unfall...

#9

Beitrag von Schumi-76 » 23.07.2010 21:53

Der Wave von Dainese hat ne Lage Streckmetall das zwar Energie aufnehmen kann, aber leider nur einmal. Tut zwar preislich weh, aber wenn Du selbst sagst dass er viel abhalten musste, sei dankbar für seine Aufopferung und ersetze ihn lieber durch nen neuen. :wink:
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Kerberos


Re: Nach dem Unfall...

#10

Beitrag von Kerberos » 29.07.2010 13:28

Um es auf den Punkt zu bringen, Protektoren tauschen da meist die innere Struktur wie beim Helm einen unsichtbaren Schaden hat. Microbrüche oder ähnliches kann immer auftreten, egal was ein Beipackzettel oder Hersteller sagt! Helm, sofern er was abbekommen hat auch. Die Klamotte selbst nur wenn sie zerissen, angerissen oder anderweistig beschädigt ist.

Grüße

Antworten