Seite 1 von 2

Frage an "kleine" Frauen

Verfasst: 02.09.2010 9:54
von Flo
nix schlimmes...

frauchen hat n neues mopped gekauft street triple
jetzt müßen wir entweder die bank abpolstern oder (jetzt kommen die frauen ins spiel) andere stiefel holen, damit sie gscheit mit den füßen auf den boden kommt.
Tieferlegung ist schon drin, es fehlen noch so 1-2cm.

Wer hat n Stiefel-Tipp für uns?
Daytona fällt leider ausm Budget. sie hatte da 300€-schlappen an, war zwar ok, aber wenn man die ganze kohle ins mopped steckt... ihr kennt das ja... :lol:


gruß, flo

Re: Frage an "kleine" Frauen

Verfasst: 02.09.2010 9:56
von Roughneck-Alpha
gibt aber nur den Daytona Lady Star GTX und zur Zeit 15% bei Louis.

Re: Frage an "kleine" Frauen

Verfasst: 02.09.2010 11:36
von Lemming
Roughneck-Alpha hat geschrieben:gibt aber nur den Daytona Lady Star GTX und zur Zeit 15% bei Louis.
Und falls Ihr die Aktion verpasst, bei dem Händler hab ich die Schuhe auch ohne Aktion für 15% weniger bekommen!!
http://www.motorrad-lippmann.de/
Einfach per e-mail Anfragen .
Was kostet eine originale abgepolsterte Sitztbank bei Triumph? Ansonsten die originale abpolstern lassen !
Je nachdem wie aufwendig es wird ,sollte der Preis weniger kommen ,als die neuen Schuhe!

Re: Frage an "kleine" Frauen

Verfasst: 02.09.2010 12:16
von monnemajung
doe streety kann man auch tieferlegen, wir daber genauso teuer wie n paar neue daytonas.

Re: Frage an "kleine" Frauen

Verfasst: 02.09.2010 13:35
von Flo
hi,

die streety IST tiefer gelegt.
ne abgepolsterte sitzbank gibt´s leider nicht, müßte man selber machen.
sie will es aber eigentlich nicht, weil wenn nachher der hintern weh tut isses auch blöd...

Re: Frage an "kleine" Frauen

Verfasst: 02.09.2010 14:00
von monnemajung
ja das ist auch doof, mhh da gibts wohl nur die möglichkeit mit den schuhen. aber gibt es denn nicht auch noch vom polo oder louis solche speziellen schuhe für damen!

Re: Frage an "kleine" Frauen

Verfasst: 02.09.2010 18:39
von Lemming
Flo hat geschrieben:hi,

.....
ne abgepolsterte sitzbank gibt´s leider nicht, müßte man selber machen.
sie will es aber eigentlich nicht, weil wenn nachher der hintern weh tut isses auch blöd...
Kommt drauf an was Frau trägt, bei einer dünnen Textilhose kneift der Allerwerteste schon zeitig.Bei Leder oder Ledertextilmischung(Mohawk MVS-1 Hose)lässt es sich fahren.

monnemajung hat geschrieben:.....nur die möglichkeit mit den schuhen. aber gibt es denn nicht auch noch vom polo oder louis solche speziellen schuhe für damen!
Nein, die sind mit einer 2,5 cm integrierter Sohlenerhöhung einzigartig.Habe bis jetzt keine Vergleichbaren gesehen.

Re: Frage an "kleine" Frauen

Verfasst: 03.09.2010 15:31
von jensel
Flo hat geschrieben: ne abgepolsterte sitzbank gibt´s leider nicht, müßte man selber machen.
sie will es aber eigentlich nicht, weil wenn nachher der hintern weh tut isses auch blöd...
Kann man auch beim Polsterer machen lassen. Im forum gabs mal den Sitzbankbezieher. Keine Ahnung ob der noch da ist.
Aber zum Thema: Das Abpolstern muss nich unbedingt unbequemer machen! Ich hab auf meiner SV auch nen abgepolsterten Sitz. Oder eher umgepolstert. Die Sitzfläche ist schmaler und an den Seiten flacher. Dadurch kneifts nicht so in den Oberschenkeln, und man kommt im Stand weiter runter, weil man die Beine net so weit spreizen muss, und somit besser stehen kann.

Re: Frage an "kleine" Frauen

Verfasst: 27.09.2010 17:37
von ingo H.
Hallo erstmal!

Ich würde lieber in Stiefel investieren, als ein umgekipptes Mopped wieder herzurichten.

Was da wohl günstiger kommt?


Leise Bollergrüße aus dem total verregneten Oberharz ingo H. :wink:

Re: Frage an "kleine" Frauen

Verfasst: 29.09.2010 12:32
von anne H.
Hallo!

Da kann ich meinem Vorredner nur beipflichten, lieber Geld für Stiefel ausgeben & sicher fahren als vielleicht einen Umfaller zu riskieren.

Ich habe das schon oft genug mit ansehen müssen, da wir gegenüber einer von Bikern sehr gut besuchten Tankstelle wohnen.

Denn wer nicht richtig runter reicht verliert schnell mal den sicheren Stand & dann ist das Geschrei groß.

Der beste Spuch war dann mal " Pass boß beim Aufheben auf lieber Helfer, es war mein Mann, daß der Spiegel nichts abbekommt ".


Grüße aus unserem schönen Harz anne H. :wink:

Re: Frage an "kleine" Frauen

Verfasst: 11.08.2011 10:34
von SV_Jule
Hallo,

ok, das Thema ist zwar schon älter, kann aber aus eigener Erfahrung sagen, dass dieses immer wieder für uns "kleine" Frauen aktuell ist.
Auch ich bin nur 163 cm groß und fahre eine alte, wenn auch sehr schöne SV 650 S, Bj. 99.
Wollte dieses Motorrad unbedingt haben, nur mit den Füßen an den Boden kam ich fast gar nicht. Mit den Daytona Lady kam ich nicht wirklich zurecht....irgendwie fehlte mir mit diesen "High hells" der direkte Kontakt zur Fußraste und auch das Laufen mit diesen doch recht schweren Stiefeln empfand ich nicht wirklich als angenehm.
Tieferlegung war somit angesagt....und im Nachhinein kann ich nur sagen....NIE wieder! Hab mich 2 Jahre mit nem "Brett" hartem Fahrwerk auf manchmal miesen Straßen rumgeärgert.
Habe dann den Fahrersitzt auspolstern lassen. Die Form ist jetzt so ähnlich wie ein Profi-Dressursattel für Pferde. Vorne am Tank ist die Höhe geblieben...die Sitzmulde ist fließend ausgepolstert und geht nach hinten wieder höher, so dass fast die Originalhöhe erreicht wird. An den Seiten hat die Polsterin das Teil auch mächtig abgespeckt, so dass der Oberschenkel am Motorrad liegt, das ganze jedoch immer noch angenehm ist. Da ich das komplette Motorrad mit zur Werkstatt genommen hatte, konnte die Polsterin (übrigens selber ne Bikerin) immer wieder Maß nehmen. Der ganze Vorgang hat ca. 5-6 cm gebracht. Das was mich jedoch immer noch störte war, dass ich aufgrund meiner Größe, ganz nah vorne am Tank sitzen musste und mir beim Anhalten IMMER die Waden an den Fußrasten angeschlagen habe. An meinem vorigen Motorrad hatte ich ne Sportfußrastenanlage von Gimbel verbaut, die ja bedeutend weiter nach hinten gelegt sind. Da mir jedoch so einen Anlage zu teuer war, habe ich hier im Forum Adapterplatten für die Fußrastenanlage gekauft. 3 cm nach hinten....2 cm nach oben. Somit sind die Fußrasten aus dem Weg, man kommt direkt runter (bestimmt noch mal 2 cm, da näher am Motorrad),die Sitzposition ist bedeutend sportlicher und angenehmer und ich komme jetzt mit beiden Füßen fast komplett, flach an den Boden und habe immer noch Reserve, wenn es mal an Steigungen eng wird. Weder beim TÜV, noch in irgendwelchen Kontrollen viel die Veränderung auf. Gekostet hat der ganze Spaß: 70 € bei der Polsterwerkstatt, 40 € für die Adapterplatten. Das alles zusammen ist zwar etwas mehr als ein Tieferlegungssatz...aber bedeutend günstiger als die Daytonas oder gar ein Umfaller mangels Bodenkontakt :wink:

Re: Frage an "kleine" Frauen

Verfasst: 11.08.2011 10:47
von lumpiiie
SV_Jule hat geschrieben:Hallo,
DAS nenne ich mal einen echt sinnvollen Beitrag! :top:

Re: Frage an "kleine" Frauen

Verfasst: 14.08.2011 0:09
von Suzi69
Moin Leutz,

also ich bin nur 158 klein und mußte auch meine SV Tiefer legen. Dazu kam noch das ich eine abgepolsterte Sitzbank habe und diese weiter nach vorn verlegt wurde. (2 neue löcher im Rahmen gebohrt). Und nun passe ich mit beiden Füßen auf dem Boden.....zwar nich mit der ganzen Sohle aber das passt bei mir ganz gut so !!!
Ich komme damit klar und bin zufrieden, auch mit meiner Sitzposition.

Von den Schuhen die höher sind halte ich auch nichts da ich auch lieber Gefühl an den Füßen habe. Außerdem müßte ich dann immer die gleichen Schuhe anziehen :x

Schönen Gruß
Petra

;) bier

Re: Frage an "kleine" Frauen

Verfasst: 16.08.2011 17:55
von Metalhead71
Suzi69 hat geschrieben: Außerdem müßte ich dann immer die gleichen Schuhe anziehen :x

Schönen Gruß
Petra

;) bier
Das kann auch nur von einer Frau kommen :D ;) bier

Re: Frage an "kleine" Frauen

Verfasst: 17.08.2011 10:21
von Metalhead71
Wobei ich zugeben muss : ich hab auch 2 Paar Stiefel fürs Bike. Ein Paar ab 15 Grad, das zweite unter 15Grad. 8O