Seite 1 von 6
Wie viel Schutzkleidung
Verfasst: 07.05.2012 15:24
von Nudel
Hey. Mich interessiert es immer, wie viel Schutzkleidung man am besten waann trägt.
Natürlich wäre es richtig, immer nur zu fahren wenn man seine volle bekleidung an hat. Aber manchmal ist das einfach unpraktisch, z.b. wenn man in der Uni im Sommer in der Vorlesung sitzt (da wirds mit lederkombi schonma heiß)
Wie viel Schutz habt ihr wann an ? (hab jetzt mit sufu nichts gefunden)
Ich fahre meist, wenn ich in der Stadt unterwegs bin oder zur uni, mit Handschuhe und Textiljacke mit Rückenprotektor (Helm ist ja pflicht). Auf ner Tour dann mit Stiefeln und noch Textilhose dazu.
Re: Wie viel Schutzkleidung
Verfasst: 07.05.2012 15:30
von Kecks
Re: Wie viel Schutzkleidung
Verfasst: 07.05.2012 16:31
von Martin650
Hier in Indiana USA herrscht nicht mal Helmpflicht. Deshalb fahren die Harleybuben hier auch mit Jeans, TShirt und Sonnenbrille rum. Immerhin, man hört sie bevor man sie sieht

Re: Wie viel Schutzkleidung
Verfasst: 07.05.2012 18:16
von x-stars
Mich interessiert es immer, wie viel Schutzkleidung man am besten waann trägt.
Die Frage ist einfach zu beantworten: Im Falle eines Um-/Unfall möglichst alles, was irgendwie Schutz bietet. In allen anderen Fällen reicht auch ne Badehose, bzw. das wo du dich am Wohlsten drin fühlst
Für die Stadt hab ich mir einfach eine dünne Textilhose geholt, vergleichbar zu den Kevlar-Jeans (nur halt schlicht schwarz statt Jeans-Look): Wirklich ausprobieren will ich einen Sturz damit aber nicht wirklich, glaub das ist nur Wunschdenken, dass da irgendwas dem Asphaltabrieb wiedersteht. Gerad bei dem "ist doch nur in der Stadt" und "langsame Geschwindigkeiten" muss man bedenken, dass man gerad im dichten Verkehr eher mal übersehen wird: Da braucht nur mal ein fauler Dosenfahrer auf den Schulterblick verzichten und denken "uh, schnell afu die andere Spur rüber, da bin ich eine halbe Autolänge weiter vorn" und schwupps mäht er dich um: Hatte vor zwei Wochen so eine Schrecksekunde, wo der Kollege schon halb auf meiner Spur war (bin instinktiv nach ganz links ausgewichen, aber hätt der Blindfisch weiter rausgezogen, hätts bestimmt weh getan).
Re: Wie viel Schutzkleidung
Verfasst: 08.05.2012 1:40
von Nudel
ich meinte ja welche einzelnen partien der kleidung
Für die Stadt hab ich mir einfach eine dünne Textilhose geholt, vergleichbar zu den Kevlar-Jeans (nur halt schlicht schwarz statt Jeans-Look): Wirklich ausprobieren will ich einen Sturz damit aber nicht wirklich, glaub das ist nur Wunschdenken, dass da irgendwas dem Asphaltabrieb wiedersteht. Gerad bei dem "ist doch nur in der Stadt" und "langsame Geschwindigkeiten" muss man bedenken, dass man gerad im dichten Verkehr eher mal übersehen wird: Da braucht nur mal ein fauler Dosenfahrer auf den Schulterblick verzichten und denken "uh, schnell afu die andere Spur rüber, da bin ich eine halbe Autolänge weiter vorn" und schwupps mäht er dich um: Hatte vor zwei Wochen so eine Schrecksekunde, wo der Kollege schon halb auf meiner Spur war (bin instinktiv nach ganz links ausgewichen, aber hätt der Blindfisch weiter rausgezogen, hätts bestimmt weh getan).
das denke ich mir auch immer, aber iwie kann ich mich nicht überwinden für so kurze strecken mich in volle schale zu werfen.
Re: Wie viel Schutzkleidung
Verfasst: 08.05.2012 5:24
von crysiscore
Ich fahre immer mit Lederkombie.
ist bei der hitze zwar ne qual wenn man im stau steht aber besser schwitzen als bei nem sturz zu hack verarbeitet zu werden

Re: Wie viel Schutzkleidung
Verfasst: 08.05.2012 6:45
von Dennis_SV
Handhabe ich genau so. Bei jeder Fahrt volle Montur. Wer schonmal gesehen hat, wie ein Bein nach dem Unfall bei 100 kmh ohne anständige Protektoren und Lederhose aussieht, weiß auch, weshalb. Lieber ne durchgescheuerte Lederkombi als ne offene Kniescheibe.
Re: Wie viel Schutzkleidung
Verfasst: 08.05.2012 7:05
von SV650S_Killer
Arlen Ness Lederkombi Black Star + Rückenprotektor + Thermounterwäsche + Probiker Stiefel + Vanucci Sport 3 Handschuhe + Scorpion Exo 1000 Speedstar Helm.
Die Montur ist für Fahrten auf meiner R1
Wenn ich CBR fahre dann tuts auch ne Jeans und mein alter Probiker Fiberwing II Helm.
Re: Wie viel Schutzkleidung
Verfasst: 08.05.2012 7:44
von mo68
Nudel hat geschrieben:Auf ner Tour dann mit Stiefeln und noch Textilhose dazu.
Und sonst ? Turnschuhe etwa ???
Auch im Stadtverkehr kann man seine Knochen polieren . Und Du bist erst 19 , also hast ja noch 60 Jahre ,
die Du sicher heile bleiben möchtest . Ich fahre immer mit voller Ausrüstung .
Hast Du in der Uni keinen Spind oder Ähnliches ???
(jaaaa , wir "Alten" sind Moralapostel und Besserwisser .... aber wir haben auch schon genug gesehen

)
Re: Wie viel Schutzkleidung
Verfasst: 08.05.2012 7:59
von Dieter
Aus aktuellem Anlass kann ich sagen trag soviel wie geht... Ich war in Jeans unterwegs mit Jacke und Jet-Helm (siehe OWL) mir ist dank meinem Schutzengel nix grösseres passiert, nur Nase gebrochen. War ein frontalcrash bei ca. 45km/h innerorts. Die Maschine läuft knapp über 90, das hätte dann schon gereicht... Ich habe so Protektorenjeans, denke für die Stadt sind die ausreichend... Gab es auch mal einen Test in der Motorrad, die waren wirklich relativ tauglich.
Re: Wie viel Schutzkleidung
Verfasst: 08.05.2012 9:47
von CrashKid
Dem kann ich nur beipflichten. Hatte vor Jahren mal ne Schotterallergie am Arm und Bein. Großflächig. Das hat Wochen gedauert. Zum Glück sind keine Narben zurückgeblieben. Nur n kleines Meniskus-Problem. War damals in so knielangen Jeans und T-Shirt unterwegs. Und das ganze ist bei 30kmh passiert.
Gerade war ich in der Stadt, mit eben dieser Jeans und ner Textiljacke (wenigstens hat die Protektoren) - doof halt. Ich sollt es besser wissen...
Diese Kevlar-Protektorenjeans sind wohl aber ne gute Alternative für die City:
siehe hier
Ansonsten nur Leder!!!
Re: Wie viel Schutzkleidung
Verfasst: 08.05.2012 12:02
von Nudel
mo68 hat geschrieben:Nudel hat geschrieben:Auf ner Tour dann mit Stiefeln und noch Textilhose dazu.
Und sonst ? Turnschuhe etwa ???
Auch im Stadtverkehr kann man seine Knochen polieren . Und Du bist erst 19 , also hast ja noch 60 Jahre ,
die Du sicher heile bleiben möchtest . Ich fahre immer mit voller Ausrüstung .
Hast Du in der Uni keinen Spind oder Ähnliches ???
(jaaaa , wir "Alten" sind Moralapostel und Besserwisser .... aber wir haben auch schon genug gesehen

)
ist vollkommen berechtigt. das mit den schränken ist so eine sache. die haben wir nur in einem gebäude vom campus und der campus ist ja nen ganzed dorf, also müsste ich dann ewig zwischen den gebäuden hin und her latschen.
Und ich hab ja wie gesagt kein problem damit zu schwitzen während der fahrt oder so, aber wenn man dann in diesem vorlesungssaal sitzt, dann hätte man schon gerne bequeme schuhe und klamotten an vorallem bei hitze. Oder wenn ich dann meinen 10 stunden praktikumstag zum tiere sezieren hab. da macht sich das net gut am mikroskop mit vollmontur rumzuwerkeln. :/
Und kla wenns nur nach sicherheit geht. dann müsste ich halt immer alles anziehen. Aber dann würde der praktische nutzen, den ich meinen motorrad zuschreibe, stark drunter leiden :S
Re: Wie viel Schutzkleidung
Verfasst: 08.05.2012 15:29
von Gelöschter Benutzer 20055
Also ich mach es immer so, dass ich alles außer meine Motorradhose anziehe (wenn ich ins Geschäft fahre (10 Minuten)).
Ich weiß ist nicht richtig, aber trotzdem.
Schuhe lasse ich während dem Geschäft an (Die Socken kannste halt danach wegschmeißen

) und Jacke etc. kann man ja gut auf den Stuhl hängen bzw. den Helm auf den Tisch legen etc.
Während längeren Fahrten ziehe ich aber alles an.
Gruß
Janes
Re: Wie viel Schutzkleidung
Verfasst: 09.05.2012 0:37
von Laurent
Ich trage im Alltag gerne eine Mopped-Jeans. Die trägt sich trotz großer Knieprotektoren sehr angenehm - zumindest fast ebenso wie eine normale Cargojeans.
Alles andere kann man ja ausziehen zur Arbeit/Studium, selbst leichte Schuhe zum Wechseln kann man in Tankrucksack o.ä. packen.
Re: Wie viel Schutzkleidung
Verfasst: 09.05.2012 20:00
von El-pusta
Ich kann nur jedem Raten auch auf "kleinen" Touren auf der Hausstrecke volle Montur (Moto-Jacke, Moto-Jose, Handschuhe, SCHUHE !!!! Helm anzuziehen.
Dachte auch immer ach die Paar Meter, Kilometer, bei der Hitze ... bis es mich dann auf einer kleinen Tour nach 14 Km (!!!) Erwischt hat. Ich bin saufroh das ich meine Sachen an hatte, denn wenn wir auch nicht gestürzt sind, die Autoseite hätte ich ohne Schutzkleidung nicht abbekommen wollen. Da wäre wohl der ein oder andere Zeh und Elle/Speiche mit Sicherheit durch gewesen!!