KTM Superduke 1290
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: KTM Superduke 1290
Bei mir stand danals 990 super duke und tuono 1000 r zur wahl =)
Re: KTM Superduke 1290
Naja ich weiß ja nicht wie das beim Thunfisch ist, aber bei der 990er SD sind die Wartungskosten meiner Meinung nach Exorbitant..
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen
Signaturen sind nur was für kreative Leute
Signaturen sind nur was für kreative Leute
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: KTM Superduke 1290
Wieso? Was ist an der so teuer?PPP hat geschrieben:Naja ich weiß ja nicht wie das beim Thunfisch ist, aber bei der 990er SD sind die Wartungskosten meiner Meinung nach Exorbitant..
Re: KTM Superduke 1290
PPP hat geschrieben: Was man so im KTM Forum liest braucht das Teil mindestens 7 Liter und spätestens alle 5-6 TKM neue Reifen, dies lässt aber locker beschleunigen bei dem Drehmoment. Als Vergleich hierzu kann Loki was sagen bei seinem Bandit ist es ja ähnlich![]()
Das ist mit meiner Kilokante K4S genau so - nur dass die KTM um
Welten besser geht...
Gruß Frank
KTM Superduke 1290
Hallo Frank,
Ich hab das ohne Wertung geschrieben. Nur sollte man ja auch bedenken das dort 10 Jahre Entwicklungszeit dazwischen liegen..
@ Munky
Das wurde dir ja schon erklärt aber hier noch für alle anderen.
Alle 7500km kleiner Service alle 15000km großer Service inkl. Ventile (mindestens 800€)
Die 1290er Superduke ist dagegen ein Schnapper was den Service angeht.
Ich hab das ohne Wertung geschrieben. Nur sollte man ja auch bedenken das dort 10 Jahre Entwicklungszeit dazwischen liegen..
@ Munky
Das wurde dir ja schon erklärt aber hier noch für alle anderen.
Alle 7500km kleiner Service alle 15000km großer Service inkl. Ventile (mindestens 800€)
Die 1290er Superduke ist dagegen ein Schnapper was den Service angeht.
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen
Signaturen sind nur was für kreative Leute
Signaturen sind nur was für kreative Leute
Re: KTM Superduke 1290
Also ich bin die 1290 auch schon gefahren .... nicht allzu weit aber ich durfte sie recht ran nehmen.
Das TEIL ist der HAMMER .... Waffe trifft es besser. Viel zu viel was da kommt.
Ein Fahrrad mit Raketenantrieb !
Auf meiner Fahrwerksteststrecke ist die Traktionskontrollleuchte nur im 50ger Bereich des Golfclubs aus gegangen !
Also bei mir wird da so ein Reifen def. keine 3000km halten, mit dem Teil kann ich nicht langsam unterwegs sein .... das kommt mir besser nicht ins Haus !
Meine Bandit brennt ja schon fast ein Loch in den Asphalt, unter 7Liter fahre ich mit der nie, eher 8,5 - 9,5l .... aber die 145PS und 140Nm wollen gefüttert werden wenn die 260kg vortreiben müssen ! Bei normaler Landstraßenräuberei hält der M7RR hinten 3000 - 3500km und vorne 4000 - 4500km, aber mehr ist da nicht zu erwarten .... zumindest was meinen Fahrstil betrifft.
Beim Kundendiest kann ich nur zur Bandit sagen das diese zwar einen 6000km Intervall hat, dieser aber bezahlbar ist. Alle 24000km mal Ventile prüfen, ich habe noch nie welche korrigieren müssen .... und das seit 2007. Alle 12000km mal ZK und Lufi wechseln, fertig.
Die Bandit ist genügsam. Ich habe auch jetzt erst bei einer Bandit 1250 von 2007 und 80000km die erste Kupplung vorrausschauend gewechselt.
Meine hat mit der Leistung nun schon 56000km runter und sie läuft problemlos.
Das TEIL ist der HAMMER .... Waffe trifft es besser. Viel zu viel was da kommt.
Ein Fahrrad mit Raketenantrieb !

Auf meiner Fahrwerksteststrecke ist die Traktionskontrollleuchte nur im 50ger Bereich des Golfclubs aus gegangen !


Also bei mir wird da so ein Reifen def. keine 3000km halten, mit dem Teil kann ich nicht langsam unterwegs sein .... das kommt mir besser nicht ins Haus !
Meine Bandit brennt ja schon fast ein Loch in den Asphalt, unter 7Liter fahre ich mit der nie, eher 8,5 - 9,5l .... aber die 145PS und 140Nm wollen gefüttert werden wenn die 260kg vortreiben müssen ! Bei normaler Landstraßenräuberei hält der M7RR hinten 3000 - 3500km und vorne 4000 - 4500km, aber mehr ist da nicht zu erwarten .... zumindest was meinen Fahrstil betrifft.
Beim Kundendiest kann ich nur zur Bandit sagen das diese zwar einen 6000km Intervall hat, dieser aber bezahlbar ist. Alle 24000km mal Ventile prüfen, ich habe noch nie welche korrigieren müssen .... und das seit 2007. Alle 12000km mal ZK und Lufi wechseln, fertig.
Die Bandit ist genügsam. Ich habe auch jetzt erst bei einer Bandit 1250 von 2007 und 80000km die erste Kupplung vorrausschauend gewechselt.
Meine hat mit der Leistung nun schon 56000km runter und sie läuft problemlos.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: KTM Superduke 1290
WEICHEIloki_0815 hat geschrieben:Also ich bin die 1290 auch schon gefahren .... nicht allzu weit aber ich durfte sie recht ran nehmen.
Das TEIL ist der HAMMER .... Waffe trifft es besser. Viel zu viel was da kommt.
Ein Fahrrad mit Raketenantrieb !![]()
Auf meiner Fahrwerksteststrecke ist die Traktionskontrollleuchte nur im 50ger Bereich des Golfclubs aus gegangen !![]()
![]()
Also bei mir wird da so ein Reifen def. keine 3000km halten, mit dem Teil kann ich nicht langsam unterwegs sein .... das kommt mir besser nicht ins Haus !


Angel GT bei 50 % Regenfahrtanteil knapp 4.200 km....jetzt noch die TC mittels Dongel dauerhaft auf aus - dann kommt richtig Laune auf.....kannst doch jede Kilo Kante und Bandit ins Eck stellen und schämen lassen




Greetz RedLaw
Re: KTM Superduke 1290
He RedLaw .... dann kommst mal mit uns mit .... mal sehen wie oft Du Zeit findest das Teil aufs Hinterrad zu ziehen !
Bin mal gespannt wann dir die Puste aus geht !



Bin mal gespannt wann dir die Puste aus geht !


Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: KTM Superduke 1290


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: KTM Superduke 1290
Auf sowas haste jetzt gewartet, gell Römerchen !
Die Winterflaute füllen ..... also, alle mal die ganz großen Nägel raus holen und dann darf genagelt werden was das Zeug hergibt !


Die Winterflaute füllen ..... also, alle mal die ganz großen Nägel raus holen und dann darf genagelt werden was das Zeug hergibt !


Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: KTM Superduke 1290


Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: KTM Superduke 1290
Mhhh, wenn du ein fast doppelt so teures Motorrad hernimmst wie die beiden ersten angeführten und obendrein noch eine 10 Jahre alte Konstruktion dabei, wäre es sehr sehr traurig wenn diese Öfen technisch und von der Fahrleistung her nicht das Nachsehen hätten.RedLaw hat geschrieben:....jetzt noch die TC mittels Dongel dauerhaft auf aus - dann kommt richtig Laune auf.....kannst doch jede Kilo Kante und Bandit ins Eck stellen und schämen lassen![]()
![]()
macht doch Spaß wenn beim Durchladen selbst beim in den fünften Gang schalten, durch nen Impuls von der Straße das Vorderrad noch gen Himmel geht
Um bei diesem Muster zu bleiben, wenn du nun die KTM Superduke 1290 mit einer Yamaha YZF-R1M vergleichst mit jemandem im Sattel der das Ding im Griff hat, was käme dabei wohl raus ...

Hier werden scheinbar immer wieder Helden geboren ......

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: KTM Superduke 1290
Lässt das die Software überhaupt zu?RedLaw hat geschrieben:................macht doch Spaß wenn beim Durchladen selbst beim in den fünften Gang schalten, durch nen Impuls von der Straße das Vorderrad noch gen Himmel geht
Tun wir doch immerheikchen007 hat geschrieben:Bitte (halbwegs) beim Thema bleiben.

Mit ner SuperDuke auf dicke Hose machen ist wahrlich keine Kunst. Die wahren Helden sind aber die, die sich mit so etwas "untermotorisiertem" wie z.B. einer Kilo-SV trotzdem nicht abhängen lassen.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Hier werden scheinbar immer wieder Helden geboren ......
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: KTM Superduke 1290
Ja. Bei meiner Probefahrt (siehe Post #186) klappte das ganz gut. Das Voderrad kommt ein Stück hoch und dann wird von der Elektronik die Leistung recht sanft zurückgeregelt, damit das Vorderrad wieder Bodenkontakt bekommt. Hatte aber keine Zeit mich ausgiebig durch die Einstellungen zu testen.jubelroemer hat geschrieben:Lässt das die Software überhaupt zu?RedLaw hat geschrieben:................macht doch Spaß wenn beim Durchladen selbst beim in den fünften Gang schalten, durch nen Impuls von der Straße das Vorderrad noch gen Himmel geht
To be a rock and not to (t)roll.
Re: KTM Superduke 1290
Nö...kein HeldKolbenrückholfeder hat geschrieben:Mhhh, wenn du ein fast doppelt so teures Motorrad hernimmst wie die beiden ersten angeführten und obendrein noch eine 10 Jahre alte Konstruktion dabei, wäre es sehr sehr traurig wenn diese Öfen technisch und von der Fahrleistung her nicht das Nachsehen hätten.RedLaw hat geschrieben:....jetzt noch die TC mittels Dongel dauerhaft auf aus - dann kommt richtig Laune auf.....kannst doch jede Kilo Kante und Bandit ins Eck stellen und schämen lassen![]()
![]()
macht doch Spaß wenn beim Durchladen selbst beim in den fünften Gang schalten, durch nen Impuls von der Straße das Vorderrad noch gen Himmel geht
Um bei diesem Muster zu bleiben, wenn du nun die KTM Superduke 1290 mit einer Yamaha YZF-R1M vergleichst mit jemandem im Sattel der das Ding im Griff hat, was käme dabei wohl raus ...![]()
Hier werden scheinbar immer wieder Helden geboren ......

Letztes Jahr auf dem AdR zeigte sich sehr deutlich der Vorteil des V 2 aus den Ecken raus..ich fahr nun meine KTM permanent ohne TC, der Grund dafür ist das bescheidene Verhalten beim angasen aus Ecken heraus, es passt alles, das V-Rad hebt in Schräglage ab-wäre ja kein Thema, was dann passiert muss man selber erleben, ab einer bestimmten Höhe regelt der Motor ab, das V-Rad knallt in Schräglage auf den Boden, was dann in der Fuhre abgeht kann man sich ja denken.
10 Jahre Technik....meiner Bandit, und auch der SV die ich danach fuhr brachte ich sehr schnell, sehr gute Manieren Fahrwerksseitig bei...da gab es nix zu meckern, die Dinger liefen wie auf Schienen, wo ich Dir absolut recht gebe, und wo es richtige Quantensprünge gab, und auch vermutlich weiterhin geben wird ist die Motor Entwicklung der vergangenen 10 Jahre.
Da half auch bei der SV nichts das die Köpfe gemacht wurden, es blieb ein Ackergaul, und wird es auch bleiben solange an der Schwungmasse nichts geändert wird!
Und jetzt setz Dich mal nacheinander auf nen modernen 1000er Reihenvierer, die SV und auf so ein Aggregat wie die der 1290 KTM....die Yam hat ihr höchstes Drehmoment bei ca. 11.000 u/min = irgendwas um die 110 nm, die KTM drückt schon bei 3000 u/min 108 nm, mehr gibt es glaube ich nicht zu sagen, außer ...es kommt letztendlich darauf an wer oben drauf hockt

Finde es halt etwas übertrieben was Loki halt so schreibt, das ist sogar wirklich ein Motorrad für jeden, ok ab 6.500 u/min zündet der Nachbrenner


@ Loki
Gerne


Greetz RedLaw