janaldo hat geschrieben:Ich find da nichts schlimmes dran.
Die Hersteller sind glücklich, weil sie Motorräder verkaufen.
Die Käufer sind glücklich, weil sie schöne Motorräder haben.
Die Leute hier sind glücklich, weil sie sich überlegen fühlen
Wenn alle nur SV&Co fahren würden, wäre die Motorrad-Industrie schon lange tot.
Ich finde das auch nicht schlimm, mit fehlt lediglich das Verständnis dafür viel Geld zu bezahlen und dann die techn. Möglichkeiten nicht annähernd zu nutzen. - Also ist es scheinbar ein reines Statussymbol - und die haben bei schnelllebiger(m) Technik/Stil einen gewissen Wegwerfcharakter. (Achtung Gefahr Herr Ducati).
Ich fühle mich ganz sicher nicht überlegen, sondern freue mich immer wenn jemand auftaucht und mir eine saubere flotte Linie zeigt.
(Das habe ich bisher erst bei einem Mopped aus dem Italo-Lager erlebt, es war ein DUC-Tourer der das Terrain kannte und eine ausgezeichnete Linie fuhr, das hat richtig Spaß gemacht sich dort einzuhängen. Es gab/gibt viele Fahrer anderer Marken, überwiegend ältere Motorräder bei denen das auch funktioniert(e) ....).
Ich lebe noch diesen ollen Spirit des Gemeinschaftsgefühls von Bikern: Harley wirbt und praktiziert das in meinen Augen noch am stärksten. Bei allen anderen Marken ist diese Idee quasi verschwunden. Bei den nachrückenden Fahrern wird das immer weiter in den Hintergrund geschoben. Die Grüßerei während der Fahrt ist in vielen Fällen nur noch eine leere Hülle.
Ducati SuperSport
Ducati SuperSport hat geschrieben:Darüber hinaus ermöglicht das Display die Konfiguration der Riding Modes und die Anzeige der Informationen des Ducati Multimedia Systems, mit dem alle Smartphones der letzten Generation über Bluetooth angeschlossen werden können, sodass der Fahrer einige Funktionen kontrollieren, den Music-Player bedienen oder Benachrichtigungen über eingehende Anrufe und empfangene Nachrichten erhalten kann.
Ich glaube dass muss nicht groß kommentiert werden. Wenn jemand mit so einem Sahnestückchen gerade mal etwas Schlangenlinie fährt oder auf der Gegenfahrbahn nachschaut ob alles i.o. ist, liest er wahrscheinlich gerade eine wichtige Nachricht.... - LifeStyle halt.
Würden alle SV fahren ....

Dann gäbe es wahrscheinlich keine LiveStyler die das Winkelwerk zuparken wenn sie sich mal auf die Landstraße verirrt haben, wesentlich weniger Moppeds auf der Straße und eine klare Identifikation. Natürlich gäbe es eine Parallelgesellschaft, die gottgegebene Fraktion der GS-Treiber.
Aber da ist natürlich was dran, die Moppedindustrie läge am Boden außer es würde mal was brauchbares/erschwingliches produziert.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016