Restauration Honda TL125S
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Restauration Honda TL125S
Nachdem ich hier schon einige Jahre mit SV650S und TL1000S unterwegs bin, hat sich die Möglichkeit ergeben, ein altes Bike zu restaurieren.
Aber von Anfang an...
Bei einem Besuch der Werkstatt, in dem unsere Firmenautos zur Inspektion müssen, bemerkte ich ein kleines Häufchen Mopped, welches sich in der hintersten Ecke des Hofes vor dem Schrottcontainer versteckte. Beim nachfragen im Büro stellte sich heraus, dass einer der Mechaniker das Bike restaurieren wollte. Der Vermieter der Werkstatt hatte es als Ersatzteilspender für sein Bike missbraucht, dann aber an den Mechaniker der Werkstatt verschenkt. Und so stand die arme Maschine rostend im Hof, ohne dass jemand etwas dran machte. Weil sich keiner fand, der was dran schrauben wollte, drohte nun der Schrottcontainer.
Auf die Frage, was denn mit dem Bike sei, kam nur ein: "Die kommt auf den Schrott. Oder willst du sie haben?"
Ohne zu zögern kam ein "Ja" zurück. Alles klar, ich bekam das Bike geschenkt. Unter der Bedingung, wenn das Mopped läuft, wollen sie auch mal eine Runde damit fahren. Also abgemacht...
Wenige Tage später wurde das Teil abgeholt und Heim gebracht. Alles was es dazu gab, war der Schlüssel. Mehr nicht. Keine Papiere oder Dokumente. Mist.
Also erste Aufgabe erkundigen, was man machen muss, um an Papiere zu kommen. Ohne Papiere wollte ich keine Schraube anrühren. Nachher steht das Bike restauriert da und es stellt sich heraus, dass die Maschine gestohlen wurde. Nicht mit mir. Die Zulassungsstelle kannte die Rahmennummer nicht, könnte mir keine Infos geben. Außer, dass ich eidesstattlich erklären müsste, woher ich das Bike habe, der Vorbesitzer müsste bekunden, dass er nichts mehr zum Bike besitzt und jede Menge anderer Quatsch, den ich irgendwann nicht mehr verstanden habe.
Zu meinem Glück befand sich der Vermieter der Werkstatt gerade vor Ort, als mal wieder ein Service am Auto Anstand. Da erwähnte er nebenbei, dass er irgendwo noch den Brief von dem Mopped habe. Er wird ihn bei Gelegenheit mal heraussuchen. Ok, das war dann vor ca einem halben Jahr und Anfang diesen Jahres hielt ich den Brief endlich in der Hand.
Demzufolge kam das, was wohl am Anfang jeder Restauration steht. Das Zerlegen...
Jetzt besteht die TL aus einer Menge Teilen.
Aber von Anfang an...
Bei einem Besuch der Werkstatt, in dem unsere Firmenautos zur Inspektion müssen, bemerkte ich ein kleines Häufchen Mopped, welches sich in der hintersten Ecke des Hofes vor dem Schrottcontainer versteckte. Beim nachfragen im Büro stellte sich heraus, dass einer der Mechaniker das Bike restaurieren wollte. Der Vermieter der Werkstatt hatte es als Ersatzteilspender für sein Bike missbraucht, dann aber an den Mechaniker der Werkstatt verschenkt. Und so stand die arme Maschine rostend im Hof, ohne dass jemand etwas dran machte. Weil sich keiner fand, der was dran schrauben wollte, drohte nun der Schrottcontainer.
Auf die Frage, was denn mit dem Bike sei, kam nur ein: "Die kommt auf den Schrott. Oder willst du sie haben?"
Ohne zu zögern kam ein "Ja" zurück. Alles klar, ich bekam das Bike geschenkt. Unter der Bedingung, wenn das Mopped läuft, wollen sie auch mal eine Runde damit fahren. Also abgemacht...
Wenige Tage später wurde das Teil abgeholt und Heim gebracht. Alles was es dazu gab, war der Schlüssel. Mehr nicht. Keine Papiere oder Dokumente. Mist.
Also erste Aufgabe erkundigen, was man machen muss, um an Papiere zu kommen. Ohne Papiere wollte ich keine Schraube anrühren. Nachher steht das Bike restauriert da und es stellt sich heraus, dass die Maschine gestohlen wurde. Nicht mit mir. Die Zulassungsstelle kannte die Rahmennummer nicht, könnte mir keine Infos geben. Außer, dass ich eidesstattlich erklären müsste, woher ich das Bike habe, der Vorbesitzer müsste bekunden, dass er nichts mehr zum Bike besitzt und jede Menge anderer Quatsch, den ich irgendwann nicht mehr verstanden habe.
Zu meinem Glück befand sich der Vermieter der Werkstatt gerade vor Ort, als mal wieder ein Service am Auto Anstand. Da erwähnte er nebenbei, dass er irgendwo noch den Brief von dem Mopped habe. Er wird ihn bei Gelegenheit mal heraussuchen. Ok, das war dann vor ca einem halben Jahr und Anfang diesen Jahres hielt ich den Brief endlich in der Hand.
Demzufolge kam das, was wohl am Anfang jeder Restauration steht. Das Zerlegen...
Jetzt besteht die TL aus einer Menge Teilen.
Zuletzt geändert von Drifter76 am 22.02.2017 1:05, insgesamt 1-mal geändert.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Restauration Honda TL125S
Da ja hier so einige sind, die ebenfalls schon Motorräder restauriert haben, bin ich für jeden Tip dankbar.
Mein Plan ist es, zunächst den Rahmen herzurichten und dann Teil für Teil zu überholen, instand zu setzen, evtl sogar zu verbessern und wieder einzufügen, bis es wieder ein komplettes Motorrad darstellt. Nix mit Customizing, sonder am liebsten besser als Neuzustand. Also steh ich schon vor der ersten Frage. Soll ich den Rahmen, der definitiv sandgestrahlt werden muss, lackieren oder Pulverbeschichten? Damit taucht dann die nächste Frage auf. Das Typschild ist am Rahmen angebracht. Wie bekomme ich den Rahmen sandgestrahlt, lackiert oder gepulvert, ohne das Typschild zu zerstören?
Mein Plan ist es, zunächst den Rahmen herzurichten und dann Teil für Teil zu überholen, instand zu setzen, evtl sogar zu verbessern und wieder einzufügen, bis es wieder ein komplettes Motorrad darstellt. Nix mit Customizing, sonder am liebsten besser als Neuzustand. Also steh ich schon vor der ersten Frage. Soll ich den Rahmen, der definitiv sandgestrahlt werden muss, lackieren oder Pulverbeschichten? Damit taucht dann die nächste Frage auf. Das Typschild ist am Rahmen angebracht. Wie bekomme ich den Rahmen sandgestrahlt, lackiert oder gepulvert, ohne das Typschild zu zerstören?
Zuletzt geändert von Drifter76 am 22.02.2017 8:51, insgesamt 1-mal geändert.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
Re: Restauration Honda TL125S
Wenn es genietet ist, bohr die Nieten aus und verniete es nachher wieder.
Wenn es geklebt ist
......... Heißluftföhn?
Wenn es geklebt ist

Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Restauration Honda TL125S
Mit 2 solcher Nieten ist das Typschild befestigt. Wie bekommt man sie am besten ab? Und bekomme ich später keinen Ärger, wenn das Typschild neu angenietet wurde?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
Re: Restauration Honda TL125S
... ne kleine Wander Trial
schau mal bei denen
http://trialforum.net/
rein.
Da wurden schon einige TL restauriert.
Gruß
Michael
.. du darfst ruhig über die Restauration ausfühlich berichten

schau mal bei denen
http://trialforum.net/
rein.
Da wurden schon einige TL restauriert.
Gruß
Michael
.. du darfst ruhig über die Restauration ausfühlich berichten

- +Martin650+
- SV-Rider
- Beiträge: 1057
- Registriert: 07.08.2016 17:43
- Wohnort: bei Backnang
-
SVrider:
Re: Restauration Honda TL125S
Niete vorsichtig abbohren und wenn das Schild noch geklebt ist erwärmen und mit einem Faden hinten durchziehen dann ablösen
Grüßle Martin
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
Re: Restauration Honda TL125S
Ärger solltest du nicht bekommen. Irgendwo am Rahmen müsste zusätzlich die Fahrgestellnummer eingeschlagen sein und darauf kommts an!
Die Variante das neu zu vernieten ist Gang und Gebe.
Sieh aber zu das du Messingnieten zum platthämmern nimmst und keine Blindnieten.
Ist halt authentischer und kommt etwas Originalem nahe.
Macht ein Kumpel alle Nase lang so welcher alte Mopeds wieder flott macht.
Die Variante das neu zu vernieten ist Gang und Gebe.
Sieh aber zu das du Messingnieten zum platthämmern nimmst und keine Blindnieten.
Ist halt authentischer und kommt etwas Originalem nahe.
Macht ein Kumpel alle Nase lang so welcher alte Mopeds wieder flott macht.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Restauration Honda TL125S
Die Dinger nennt man 3,2 mm Kerbnagel.IMSword hat geschrieben:Sieh aber zu das du Messingnieten zum platthämmern nimmst und keine Blindnieten.
Einfach mit dem Schraubenzieher den Kopf abschlagen, Schild abnehmen und den Schaft in den Lenkopf schlagen.
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."
Re: Restauration Honda TL125S
Kerbnagel! Richtig...ich kam nicht drauf
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Restauration Honda TL125S
Da die Schilder sehr dünn sind wurde ich die Stahl nietköpfe nicht versuchen abzuschlagen. Ich habe die Köpfe bis fast "Null" abgefeilt und dann kann man den kern mit nem dünnen Dorn nach hinten durch treiben. Ich habe immer 3mm Alu-Halbrund-Nieten genommen. Weil ich die hier hatte...
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Restauration Honda TL125S
Ergänzend zu den Ausführungen: -> http://www.schwalbennest.de/simson/kerb ... 99130.html
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Restauration Honda TL125S
au weia, wie sehr man sich über eine solche Kleinigkeit auslassen kann
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."