Nun ja, ich wollte ein neues Motorrad, als Ergänzung zur SV, also etwas komplett anderes. Nicht überirdisch viel Leistung und nicht zu viel Gewicht sollte die neue haben, ausserdem zuverlässig und günstig sein. Was könnte man kaufen? Chopper, Cruiser, Reiseenduros fallen raus, bleiben eigentlich nur Supermotos, Supersportler oder Sporttourer übrig. Die KTM SM950 bin ich mal gefahren, hätte ich sie gekauft würde die SV wahrscheinlich nur noch Staub ansetzen, kommt nicht in Frage. Vfr750 oder Triumph Sprint Rs wären interessant gewesen, bin aber nie dazu gekommen sie zu fahren. 600er Supersportler? Bin eine R6 gefahren aber diese Nullleistung in den unteren Drehzahlen(ist der Motor kaputt oder was ist da los?) ist nix für mich. Dann noch die alten Gsxr750 - bin eine Srad gefahren, aber auch die hatte noch zuwenig Zug untenrum, ausserdem im Vergleich zur Cbr fand ich sie ziemlich unhandlich. Ich fand die 900er Blade perfekt für mich, mit 125 Ps bei 207kg mehr als ausreichend motorisiert und mit genug Drehmoment um auch im höheren Gang zu cruisen, aber alles gut kontrollierbar ohne böse zu werden und weil sie so unbequem ist kann ich grössere Touren weiterhin mit der Sv fahren

Ich habe das Motorrad gekauft und bin mittlerweile gut 1000 km gefahren, zuerst mit den alten BT14 Reifen, die habe ich schnell weggeschmissen, hatte null Vertrauen mit den alten Klötzen, jetzt sind Bridgestone S21 drauf - super.
Dazu gleich zu einem grossen Nachteil der alten Fireblade - das 16er Vorderrad beschränkt die Reifenauswahl ungemein, der S21 ist der modernste Sportreifen den man drauf machen kann.
Das Fahrverhalten ist im Vergleich zur SV650 eine Offenbarung, die Maschine liegt auch bei Höchstgeschwindigkeit satt auf der Strasse und filtert Bodenwellen und Unebenheiten gut weg, ich bin nachdem ich einen NAchmittag damit verbracht habe das Fahrwerk einzustellen ganz zufrieden. Generell hatte ich schon bei der Probefahrt sofort viel Vertrauen in die Maschine und habe sie darum auch ziemlich spontan gekauft.
Fahrverhalten ist alles ziemlich easy, die Maschine macht es einem sehr einfach hohe Schräglagen zu fahren, weil sie ruhig liegt und gelassen ihre Bahn zieht, nach 50km mit dem S21 hatte ich den Hinterreifen dann auch bis auf die Kante abgefahren und ich bin bestimmt nicht der Überheld auf der Landstrasse. Spitzkehren sind easy zu fahren und keine Qual, das Mopped ist relativ handlich aber sicher kein Fahrrad, trotzdem, enge möglichst kurvige Strecken fahre ich auch mit der Cbr gerne. Das wird gerade bergab allerdings schnell unbequem, die Blade spannt einen schon sehr über ihren fetten Tank und die Stummel sind tiefer angebracht als bei späteren Jahrgängen.
Klar ein moderener Sportler kann alles noch viel besser, das Fahrwerk filtert noch besser, aber ich mag diese Perfektion nicht unbedingt, bei mir geht dann das Gefühl für die Geschwindigkeit verloren und ich bin ständig viel zu schnell unterwegs. Mir ist dann etwas mehr Lebendigkeit im Motorrad lieber.
Kurz zum Motor, am besten kann man ihn vieleicht mit neutral bezeichnen, Leistung und Drehmoment bauen sich gleichmässig und relativ unspektakulär auf. Er lässt sich mit den 91Nm schon ziemlich schaltfaul fahren, will man aber wirklich schnell sein muss man ihn genauso schalten und drehen wie Hubraumschwächere Maschinen. Die Leistung der Machine merkt man nicht wirklich wenn man immer im 4 Gang oder höher unterwegs ist. Die zeigt sich erst wenn die unteren Gänge voll ausgedreht werden, dann stehen auch überraschend schnell 200 auf dem Tacho.
Klar wollte ich auch mal wissen was das alte Schätzchen noch so reisst, also ab auf die Bahn. 60km und viel Verkehr später hatte ich es einmal geschafft die Maschine voll auszufahren - 280 standen auf dem Tacho, wahrscheinlich real so um die 260. Hat mich echt überrascht das die alte Dame(25) immer noch so schnell ist, das spricht wohl auch für die Qualität des Motors. Der generell alles so macht wie es sein muss, schön sanft anspricht und nur im Leerlauf etwas unruhig vor sich hinbrummelt, ich muss mal die Vergaser synchronisieren.
Trotz des Alters und gut 50000km, funktioniert alles noch einwandfrei und fühlt sich in vielen kleinen Details wertig an. Schalter rasten satt ein, Züge funktionieren einwandfrei und alles ist gut beschraubbar. Kleiner Bonus für mich: Die Blinkerrelais klickern schön beim blinken
