jubelroemer hat geschrieben:Pat SP-1 hat geschrieben:Die letzten 17 Jahre mit einer neu gekauften und einer als junge Gebrauchte gekauften Knubbel S haben mir so viele Dinge an schlechter Qualität / schlechter Verarbeitung gezeigt, ................
Beweise

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Ich hatte/habe 2: 1. die Gelbe (damals meine im Herbst 2000 neu gekaufte und im Herbst 2010 endgültig geschrottete), 2. die schwarze (die meiner Frau, ebenfalls Baujahr 2000, im Frühjahr 2003 gekauft):
Also erstmal bei der gelben:
- Angefangen hat es damit, dass nach wenigen Tagen (noch vor der 1000er Inspektion) plötzlich der Drehzahlmesser ausgefallen ist und keine Leistung mehr da war. Also als Garantiefall zur Werkstatt. Die meinten, dass der Kabelbaum so doof verlegt sei, dass man den durchsitzt. (Ein ähnliches Problem hat letztes Jahr bei der schwarzen zu ständigen Elektrik-Defekten geführt.)
- Im ersten Winter waren die Bremsscheiben vorne im Arsch, nachdem die Beläge daran festgefroren waren und ich sie mit am Moped schieben los gerissen habe (ebenfalls Garantiefall)
- Vergaservereisung
die schwarze:
- 3 Mal defekter Laderegler, mehrere defekte Batterien
- 1 defekter Steuerkettenspanner
bei beiden:
- Verkleidung knackt beim Überfahren von Schlaglöchern
- Gabel klackert (machen die Gabel bei Deiner und der von Loki auch)
- schlechtes Startverhalten bei Kälte und Nässe oder Standzeiten von über einer Woche (bei Frost kommt der zweite Zylinder meiste erst mit einem lauten Knall nach ca. einer Minute)
- viel zu weiche Schrauben, insb. die mit Kreuzschlitz vermurkst man extrem schnell
- Zündaussetzer am vorderen Zylinder aufgrund von Spritzwasser
Das sind jetzt mal die Dinge, die mir auf Anhieb einfallen. Insgesamt fühlt sich aber halt auch wenn man mal dran schrauben muss, alles viel weniger wertig an als bei einer Honda (man braucht z.B. mehr Kraft, um die Achsen heraus zu ziehen, die Plastikteile sind dünner und weicher etc.)
Ich will die SV damit auch nicht schlecht reden. Sie hatte damals ein unschlagbares Preis-Fahrspaß-Verhältnis und ich fahre sie immer noch gerne. Aber an Details merkt man halt, warum sie weniger kostet als eine Yamaha oder Honda (wobei eine BMW nach diesen Maßstäben auch höchstens die Hälfte einer Suzuki kosten dürfte...).
Und die 1100er Gixxe würde ich in dem Zustand, den sie anscheinend hat, jederzeit als tolles Sammlerstück ansehen.