
Zu erst, das ist kein Fred zum pro und kontra der Reperatur von Moppedreifen.
Der Fred beinhaltet nur meine Recherchen bzw. Erfahrungen

Ich hab mir im Februar ´ne neue MT 07 Tracer (77 PS) gekauft.
Nach ca. 1000 KM verlor der Hinterreifen - Pilot Road 4 (direkt ab Werk also wohl ohne Reifengarantie) Luft.
Ein kleiner Nagel war direkt gerade durchs Profil durch

In 30 Jahren hatte ich bis jetzt nur einen Platten (DT80 Hinterrreifen mit Reifenpilot geflickt und noch ein paar Tausend km gefahren).
Also geärgert , nen Neuen gekauft und aufziehen lassen. Den Kaputten habe ich mir mitgeben lassen...hatte schon die Reperatur im Sinn.
Wie der Teufel es will.....nach 1800 Km Englandtour.....verliert der Hinterreifen wieder Luft !! Schöne Sch+#+.

Zum Reifenhändler (geh seit Jahren immer zum gleichen)...von wegen ev. Reifen nicht mehr richtig auf der Felge etc.
Nee...wieder ein Loch...diesmal ein Metallstift mitten durchs Profil !

Jetzt entschlossen "den Alten" reparieren zu lassen. Auf der ADAC Seite findet man bei Eingabe von "Reifen reperatur" einen Link der Grundsätzlich aussagt,
das Auto UND Motorradreifen fachmännisch repariert werden können. (Diese Aussage gibt auch die deutsche Innung für Vulkanisierungstechnik)
Also keine Reperatur per Notfall Set !
Auf der Seite gibt es auch einen Link zu Werkstätten die Reperaturen ausführen.
Im Raum Düsseldorf habe ich 8 angeschrieben.....sieben absagen bz. Motorradreifen.
Eine Zusage von einer Dame per E-Mail mit Preisangabe (ca. 24 Euro) von einem Betrieb in Viersen.

Angerufen: ...Herr am Telefon.... Motorradreifen reparieren ? Machen wir eingentlich nicht..."Ich habe aber eine Bestätigung per E-Mail?"....Hm, na kommen Sie mal vorbei.
Hingefahren ...Grosser Laden...richtig Professionel..seit Jahren im Geschäft ...nach kurzer Nachfrage..."Ok machen wir...können Sie drauf warten." Cool , Kaffee bekommen, nach 10 Minuten war der Reifen repariert (Grosser Gummiflicken innen vulkanisiert)
Rechnung bekommen, bezahlt und zu meinem Reifenhändler bez. aufziehen (aufgrund des Zeitdrucks lag das Rad noch da).
"Hast du einen neuen Reifen dabei? - Nö repariert - Ok reparieren mach ich selber nicht aber zieh ich dir auf".
OK, ich gebe zu das mir die ersten 100 Km etwas "mulmig" vorkamen. Die Greulgeschichten von geplatzen Reifen, Profil abrissen etc. aus dem Netz hatte ich halt auch im Kopf.

Ich habe jeden Tag den Reifen angeschaut und den Luftdruck gemessen...alles Top !!

Ich bin gestern von einer Alpen Tour ( ca. 3300 Km) zurück gekommen. Also mit Autobahn, Bergpässen, Schotter etc. Kein Luftverlust !
Nun werde ich den anderen kaputten Reifen auch reparieren lassen (ist ja auch fast neu). Der hat zwar eine Reifengarantie, aber das hinschicken und die Erstattung (erst bei Neukauf eines Reifens) ist mir zu umständlich.
Ob ich auch einen alten Pilot Power meiner GSX-R reparieren lassen würde? Nee....aber ich hoffe, das ich in meinem "Motorradleben" auch keinen Platten mehr habe

So....das ist mein Bericht. Macht damit was ihr wollt

cya
columbo
c