
Folgendes Szenario:
GSX-R 750 K8 (meiner Frau) für 4 Monate in ca. 14 Grad kalter Tiefgarage
1. Startversucht: Licht normal an, Zeigertest läuft durch "auf dem ersten Blick also alles schön" -> Spannung bricht bei Startversucht zusammen
2. Ladegerät für 2 Std. angeschlossen zweiter Startversucht mit gleichem Ergebnis = Motorrad angeschoben = Karre an und 1,5 Std gefahren (ca. 100km)
3. Tankstelle angefahren und voll getankt und voll motoviert den Startknopf gedrückt = gleiches Bild wie bei 1. und 2.
4. Zuhause angekommen (10km nach Tankstelle) Batterie wieder an das Ladegerät gehangen
5. Am nächsten morgen Batterieladegerät hat sich abgeschaltet mit Ergebnis "Batterie ist voll"... gemessen = 12,8V => Start erfolgreich
6. Gleichrichter scheint auch okay zu sein weil bei Motorlauf liegt 14,6V an.
Nun zurück zur Ausgangsfrage ... nach 100km Wegstrecke Überland/Autobahn muss doch die Batterie voll sein und an der Tankstelle ein normaler Start möglich sein???
Nun hab ich etwas angst meine Frau mit Ihrer GSXR fahren zu lassen... Denn wenn Sie alleine ist, ist anschieben für sie keine Option
Hat jemand einen Tipp außer das Motorrad immer auf einem Hügel abzustellen
