
Yamaha YZF-R7
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Yamaha YZF-R7
Eine neue Alternative zur Kante S. Warum bekommt das Suzuki nicht hin?
https://www.motorradonline.de/superspor ... ommt-2022/

Zuletzt geändert von Trobiker64 am 28.05.2021 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Yamaha YZF-R7
Dürfte ein spaßiges Teil werden. Aber witzig, dass sie jetzt einen Zweizylinder als R7 bezeichnen, nachdem sich die "echte" R7 ja vergeblich gegen damals übermächtigen Zweizylinder abgekämpft hat. 

- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Yamaha YZF-R7
Interessant dürfte noch der Preis werden.
Re: Yamaha YZF-R7
Das Konzept gefällt mir.
Das hätte Sauzuki schon lange mal bringen müssen.
Die S-Version der SV 650 ersatzlos zu streichen war imo keine gute Idee.
Zumal die S damals die besser verkaufte SV war.
Das hätte Sauzuki schon lange mal bringen müssen.
Die S-Version der SV 650 ersatzlos zu streichen war imo keine gute Idee.
Zumal die S damals die besser verkaufte SV war.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Yamaha YZF-R7
An sich bin ich da ganz Deiner Meinung. Aber Sporttourer sind ja generell fast ausgestorben (wurde nicht sogar die VFR eingestellt?). Keine Ahnung, ob das daran liegt, dass das Interesse daran so geschwunden ist oder ob das eine Fehleinschätzung der Hersteller ist. 

Re: Yamaha YZF-R7
Kawa schickt, in dem Segment die 650er Ninja, Honda CBR 650, ins "Rennen".
Und Yamahaha jetzt die R7...
Nur Suzuki hat wieder mal nüscht.
Und Yamahaha jetzt die R7...
Nur Suzuki hat wieder mal nüscht.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Yamaha YZF-R7
Stimmt. Habe ich nicht daran gedacht. Also wird das Segment vielleicht doch wiederbelebt.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Yamaha YZF-R7
Egal, ist aber trotzdem das selbe Segment.
Genau so wie damals die SV gegen CBF 600, 600er Fazer, 600er Honet und 600er Bandit antreten mußte.
Genau so wie damals die SV gegen CBF 600, 600er Fazer, 600er Honet und 600er Bandit antreten mußte.
Re: Yamaha YZF-R7
Ich denke mal, dass Suzuki nachziehen wird. Ne Verkleidung an die SV zu basteln ist ja keine allzu große Aufgabe und dann lässt sich Werbung mit "Wiedergeburt einer Legende" oder so machen.
Ich finds gut, dass der Markt für kleine Sportmotorräder frischen Wind bekommt.
Zur R7: sieht ganz nett aus. In der heutigen Zeit finde ich die Leistung aber etwas mager, wenn es beim Output der MT07 bleiben sollte. 90-100PS fänd ich in der Klasse optimal. Ähnlich der Aprilia, die ich dafür aber schon wieder etwas zu teuer finde.
Aber vielleicht wird die R9 dann genau das richtige für mich.
Ich finds gut, dass der Markt für kleine Sportmotorräder frischen Wind bekommt.
Zur R7: sieht ganz nett aus. In der heutigen Zeit finde ich die Leistung aber etwas mager, wenn es beim Output der MT07 bleiben sollte. 90-100PS fänd ich in der Klasse optimal. Ähnlich der Aprilia, die ich dafür aber schon wieder etwas zu teuer finde.
Aber vielleicht wird die R9 dann genau das richtige für mich.
To be a rock and not to (t)roll.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Yamaha YZF-R7
Liegt aber nur daran dass die Motorradindustrie mit Leistung nur so um sich wirft. Ich denke die R7 kann ordentlich Spaß machen, wenn sie aktiv bewegt wird.
Wie sage ich doch immer mal wieder Weniger kann manchmal mehr sein

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Yamaha YZF-R7
Ich denke (nach einer Hammerrunde Asbachuralt SV) auch das die R7 richtig viel Spaß machen kann. Das Problem bei den Mittelklasse Motorrädern ist immer die Ausstattung. Das Topfahrwerk, die Topbremse, das Topelektronikpaket gibt es immer nur in der Oberklasse. Wenn es etwas in der Mittelklasse gibt ( R9 ) bei dem nicht nur der Motor super ist sondern auch der Rest, steh ich beim Händler. Das Motorrad darf auch gerne Suzuki entwickeln. Die R9 kommt bestimmt auch.
Der Weech ist das Ziel.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Yamaha YZF-R7
Das sind ja auch die Dinge, die teuer sind. Ist doch klar, dass die auch bei den teuren Motorrädern verbaut sind. Wobei zumindest die Elektronik vom ABS abgesehen bei einem schwächeren Moped auch weniger Sinn ergibt. Was will man bei 70 oder 90 PS mit einer Traktionskontrolle?
Aufwändige und damit teure Mopeds mit kleinem Motor haben sich halt auch schlecht verkauft. Die 400er Hightech-Teile gab es zum Großteil nur als Grauimporte und die 600er sind auch mangels Nachfrage ausgestorben.
Aufwändige und damit teure Mopeds mit kleinem Motor haben sich halt auch schlecht verkauft. Die 400er Hightech-Teile gab es zum Großteil nur als Grauimporte und die 600er sind auch mangels Nachfrage ausgestorben.
Re: Yamaha YZF-R7
Es gibt wohl keine Zielgruppe, außer so Spinnern wie mir, die bereit sind etwas für ein gutes Fahrwerk in ner Mittelklasse Karre abzudrücken. Ausnahme Triumph mit der Street. Bei den Japaner ist das viel zu heikel. Aber man kann ja dann individuell nachrüsten.
Der Weech ist das Ziel.
Re: Yamaha YZF-R7
Eben.Pat SP-1 hat geschrieben: ↑28.05.2021 21:04Das sind ja auch die Dinge, die teuer sind. Ist doch klar, dass die auch bei den teuren Motorrädern verbaut sind. Wobei zumindest die Elektronik vom ABS abgesehen bei einem schwächeren Moped auch weniger Sinn ergibt. Was will man bei 70 oder 90 PS mit einer Traktionskontrolle?
Die Bremsleistung läßt sich meist schon durch aggressivere Beläge deutlich verbessern.
Und das Fahrwerk muss man eh auf seine Ansprüche anpassen lassen.
Man kann nun mal keine Gabelfedern bauen die bei ner kleinen 50 KG Frau genau so funktionieren wie bei nem übergewichtigem 150 KG Mann,
der wohl möglich auch noch Gepäck und Sozia aufs Mopped packt.
Aber das anpassen lassen ist ja kein Problem, und kostet auch nicht die Welt.
Davon abgesehen brauchen diese Moppeds auch kein perfektes Fahrwerk.
Denn erstens ist die Vmax recht gering, und zweitens ist die Rahmengeometrie auch nicht so aggressiv wie z.B. bei den 1000er Superbikes.