HONDA XL 750 Transalp
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: HONDA XL 750 Transalp
Und nur in absolut totgedrosselter Version zulassungsfähig…
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: HONDA XL 750 Transalp
Das kann man so nennen. Man könnte aber auch sagen, dass es eine Reiseenduro, also etwas, das gut geeignet ist, um Fernreisen in Gegenden mit schlechten, unasphaltierten Straßen zu unternehmen, ist. Man kann damit auch auf eigener Achse anreisen, um z.B. nicht asphaltierte Alpenpässe zu fahren. Mit einer Sportenduro kann man das halt nicht. Die kann man nur auf dem Hänger oder im Transporter zum Enduropark bringen. Theoretisch könnte man damit auch irgendwohin, wo man auf nicht abgesperrtem Gelände legal Offroad fahren darf (wie in Teilen Italiens), aber auch da müsste man sehr hart im Nehmen sein, um auf eigener Achse anzureisen und legal ist es auch nur dann, wenn man die Sportenduro zulassungsfähig macht, was üblicherweise bedeutet auf Tretrollerniveau runter gedrosselt. Macht auch keinen Spaß... Und spätestens wenn man Bereifung für schweres Gelände montiert hat, will man damit eh keinen Meter mehr auf der Straße fahren.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: HONDA XL 750 Transalp
Ist wie so vieles natürlich relativ bzw. subjektiv.
Keine wirklich neue Erkenntnis.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: HONDA XL 750 Transalp
Einen Erkenntnisgewinn hab ich dir auch nicht in Aussicht gestellt! <>jubelroemer hat geschrieben: ↑29.11.2022 11:16Ist wie so vieles natürlich relativ bzw. subjektiv.
Keine wirklich neue Erkenntnis.
Re: HONDA XL 750 Transalp
Einen genauen Preis haben wir immer noch nicht. 10.990€ wird unter vorgehaltener Hand kommuniziert. Aber wir haben das Fahrzeug mal kurzzeitig im Geschäft.jubelroemer hat geschrieben: ↑16.11.2022 13:39Wenn du den genauen Listenpreis erfährst dann lass ihn hier mal raus. Ansonsten, viel Spaß.
Leider ist das Fahrwerk nicht anders abgestimmt als in Spanien beim Testen. Also zu weich für meine Gewichtsklasse.
Wie Du findest mich Scheiße?
Ick hab ma doch jarnich versteckt!
Ick hab ma doch jarnich versteckt!
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: HONDA XL 750 Transalp
In weiß-blau-rot gefällt sie mir deutlich besser…
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: HONDA XL 750 Transalp
Wenn SUZUKI 11.5K€ für 'ne DL800 aufruft ist das "marktgerecht".
Sind jetzt doch "nur" 10K geworden. Die Farbvariante die mir am wenigsten gefällt kostet nochmals €400 Aufpreis. Jetzt liegt die DL800 preislich natürlich noch mehr daneben.
Edit:
Sind jetzt doch "nur" 10K geworden. Die Farbvariante die mir am wenigsten gefällt kostet nochmals €400 Aufpreis. Jetzt liegt die DL800 preislich natürlich noch mehr daneben.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.