ZMax48 hat geschrieben: ↑05.03.2023 13:38
Für den Feinschliff im Detail um Ducati zu übertreffen, muss ich jetzt wohl selbst Hand anlegen
Wild ist sie allemal, ich freue mich schon darauf wenn es warm wird.

Ein bisschen Respekt habe ich ja auch vor dem Gerät, die Evo hatte ja schon Traktionskontrolle. Jetzt muss ich mich wieder voll und ganz auf meinen Bobbes verlassen.
Das mit dem undichten Thermostat hat sich wohl auch erübrigt, der Dichtring wurde zu dünn ausgelegt und zieht sich bei niedrigen Temperaturen so weit zusammen, dass er undicht wird... Werde einen etwas dickeren einsetzen und dann hab ich wenigstens an der Front meine Ruhe
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑05.03.2023 12:25
Ein Bekannter von mir hat eine weiße Veloce. Sehr schönes Motorrad und er ist auch sehr begeistert von der Handlichkeit und wie der Motor (vor allem oben) anreißt. Allerdings nennt er sie auch immer Moto Marodi.

Trotz recht geringer Laufleistung musste er schon den Zylinderkopf überarbeiten lassen und die beiden Male, die er die Marodi dabei hatte, als wir zusammen gefahren sind, sind jeweils Teile abgefallen. Daher schon mal einen Tipp: pass gut auf Deinen Schalthebel auf. Der ist so blöd von hinten verschraubt, dass man nicht sieht, wenn sich die Schraube lockert. Und die Buchse, in der er sich dreht, ist kein Normteil und nicht mehr lieferbar.
Und in Linkskurven nicht wundern: der Seitenständer setzt früher auf als die Raste.
Das mit dem Moto Marodi fühle ich sehr, obwohl es auch eine Morini gibt die inzwischen gut 200000 gelaufen hat ohne große Probleme.
Ich werde jetzt erstmal alle bekannten Schwachstellen so gut wie es geht beseitigen, dass heißt alle Sicherungen und Relais gegen höherwertigeres austauschen und die Verlegung des Kabelbaums genauer ansehen. Ende der Saison wird der Kopf gemacht und dann hat sich das hoffentlich auch mit der Verkokung erledigt...
Auf jeden Fall habe ich eine riesige Vorfreude darauf, ein paar Kilometer zu reißen mit diesem Dampfhammer.
Der Tipp mit dem Schalthebel ist Gold wert. Mir ist schon aufgefallen, dass beide Hebel für meinen Geschmack etwas viel Spiel haben
Ich denke die Buchse sollte kein Problem sein, ich hab da jemanden an der Hand der die Lagerbuchsen für meine MTB Dämpfer fertigt, der sollte mit einer so simplem Buchse dann auch zurecht kommen

Ich gehe jetzt vor der Saison nochmal alle Schrauben durch und werde die Wichtigeren mit Loctite versehen, aber das kenne ich bereits vom Ducati treiben...
Die Ersatzteilversorgung ist auf jeden Fall besonders. Zum Glück gibt es schon eine Datenbank, In der alle Gleichteile von anderen Herstellen aufgelistet sind. Da werde ich mir jetzt sicherheitshalber mal ein kleines Lager zulegen, damit ich auch für die Zukunft versorgt bleibe.
Habe nicht vor die Corsaro wieder herzugeben, das wird jetzt meine.